Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schraube lösen, aber wie?
Das alte Problem

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:21:22    Titel: Schraube lösen, aber wie?
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mal wieder Spass mit über die Jahre festgegammelten Schrauben. Das Thermostatgehäuse aus Kunststoff ( da stehe ich total drauf Wut ) ist mit einer lustigen Dichtung seitlich am Motor angeschraubt. Über die Jahre ist dort immer ein bischen Kühlwasser abhanden gekommen und hat an den Schrauben genagt. Das Ding musste also ab! Dabei sind (eigentlich mit Ansage Ätsch )zwei Schrauben M8 auf der Strecke geblieben.
Hat einer von Euch eine Idee wie ich die da rausbekomme ohne wieder auf rohe Gewalt und C4 zurückgreifen zu müssen?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mutter drauf schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:27:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die sind aber seehhr fest traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das, funktioniert immer... YES


Mach sie sauber blank und brat schöne große Muttern drauf mit viel Strom. Meistens reicht dann schon die Hitze um die Schraube loszubrechen, so das du kaum mehr Kraft brauchst um sie rauszuschrauben. Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:30:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Wort in Gottes Ohr. Mit der Methode hab ich auch schon Schrauben gekürzt Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:33:46    Titel: Re: Schraube lösen, aber wie?
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Der Grader hat folgendes geschrieben:
C4


Was ist denn C4?

Mutter aufschweißen ist eine Möglichkeit. Nach dem Abkühlen eventuell noch schnelle leichte Schläge mit dem Hammer auf das Schraubenende (in richtung Schraube natürlich), löst ab und zu auch den Rost.
Oder nach dem Schweißen mit Schlagschrauber probieren, soweit vorhanden.

Vereisungsspray könnte vielleicht auch gehen.
Vorsichtig die Schrauben erhitzen wäre auch eine Möglichkeit, was beim Mutternaufschweißen ja automatisch passiert.

WD40 oder ähnliches wird evtl. nicht viel nützen, da das viel zu lange dauern wird. Einmal einsprühen bringt ja nicht viel.


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:47:37    Titel: Re: Schraube lösen, aber wie?
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
Guude!

Der Grader hat folgendes geschrieben:
C4


Was ist denn C4?

Mutter aufschweißen ist eine Möglichkeit. Nach dem Abkühlen eventuell noch schnelle leichte Schläge mit dem Hammer auf das Schraubenende (in richtung Schraube natürlich), löst ab und zu auch den Rost.
Oder nach dem Schweißen mit Schlagschrauber probieren, soweit vorhanden.

Vereisungsspray könnte vielleicht auch gehen.
Vorsichtig die Schrauben erhitzen wäre auch eine Möglichkeit, was beim Mutternaufschweißen ja automatisch passiert.

WD40 oder ähnliches wird evtl. nicht viel nützen, da das viel zu lange dauern wird. Einmal einsprühen bringt ja nicht viel.


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi


C4? son billiger allerwelts Sprengstoff. Alternativ könnte ich den Motorblock mit Nitropentaschnur umwickeln Hau mich, ich bin der Frühling

Ich werde die Mutteranschweissmethode garniert mit einem zusätzlichen Schweissguthügel an der Mutter zwecks mehr Wärmebildung mal probieren.
Wenn ich diese dusseligen Schrauben schön glatt am Kopf abgerissen hab frag ich hier dann nach guten Bohrern Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandro2009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zwickau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:52:00    Titel: Re: Schraube lösen, aber wie?
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
Was ist denn C4?


Erklärung findest Du auch unter semtex... durfte ich vor vielen Jahren in der NVA probieren! Geiles Zeug!

_________________
Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.03.2014 19:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich löse solche abgerissenen Schrauben immer mit dem Plasmaschneider, musst nur aufpassen das dir nicht alles wegbrutzelst, heißer geht nimmer, dann größte wasserpumpenzange vom Ort und schon löst sich der Rest (abundzu zumindest rotfl )

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 21:34:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ sandro2009 Das Zeug ist ideal um MAN zu reparieren wenn mal wieder ein Türschanier, ein Getriebe, eine Abgasrückführung, eine Einspritzpumpe, eine Hinterachse oder sonst was an dem TGA-Geraffel fällig ist YES

@ G.S.C.Nueno Den Plasma bringe ich zum Einsatz wenn ich das Umfeld nicht erwärmen will. Wie bringst Du denn Wärme rein ohne etwas wegzuschneiden? Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.03.2014 21:36:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
@ sandro2009 Das Zeug ist ideal um MAN zu reparieren wenn mal wieder ein Türschanier, ein Getriebe, eine Abgasrückführung, eine Einspritzpumpe, eine Hinterachse oder sonst was an dem TGA-Geraffel fällig ist YES

@ G.S.C.Nueno Den Plasma bringe ich zum Einsatz wenn ich das Umfeld nicht erwärmen will. Wie bringst Du denn Wärme rein ohne etwas wegzuschneiden? Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann


Ich will ja nur den bolzen warm machen und setz an dem an, aber wie gesagt, nur kurz, sonst isser weg.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.03.2014 21:45:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Der Grader hat folgendes geschrieben:
@ sandro2009 Das Zeug ist ideal um MAN zu reparieren wenn mal wieder ein Türschanier, ein Getriebe, eine Abgasrückführung, eine Einspritzpumpe, eine Hinterachse oder sonst was an dem TGA-Geraffel fällig ist YES

@ G.S.C.Nueno Den Plasma bringe ich zum Einsatz wenn ich das Umfeld nicht erwärmen will. Wie bringst Du denn Wärme rein ohne etwas wegzuschneiden? Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann


Ich will ja nur den bolzen warm machen und setz an dem an, aber wie gesagt, nur kurz, sonst isser weg.


Drehst Du die Druckluft zurück? Bei meinem Gerät ist Ansetzen = Und Tschüss. Zudem macht das bei zu wenig Luftdruck Mecker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.03.2014 21:58:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Der Grader hat folgendes geschrieben:
@ sandro2009 Das Zeug ist ideal um MAN zu reparieren wenn mal wieder ein Türschanier, ein Getriebe, eine Abgasrückführung, eine Einspritzpumpe, eine Hinterachse oder sonst was an dem TGA-Geraffel fällig ist YES

@ G.S.C.Nueno Den Plasma bringe ich zum Einsatz wenn ich das Umfeld nicht erwärmen will. Wie bringst Du denn Wärme rein ohne etwas wegzuschneiden? Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann


Ich will ja nur den bolzen warm machen und setz an dem an, aber wie gesagt, nur kurz, sonst isser weg.


Drehst Du die Druckluft zurück? Bei meinem Gerät ist Ansetzen = Und Tschüss. Zudem macht das bei zu wenig Luftdruck Mecker.


Ich setz die Stromstärke runter, Druckluft lass ich. So bieg ich auch Baustahlstäbe, bzw mach den glühend.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.03.2014 21:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 27.03.2014 22:26:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

hier ein Tipp von mir ganz allgemein zum Thema "Schrauben lösen":

Ich habe beste Erfahrungen mit dem Torsionsspray von Metaflux gemacht. Letzt beim Fahrwerkseinbau ließen sich damit alle! Schrauben problemlos lösen. Wird direkt vor dem Schrauben eingesetzt.

Bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Hersteller.

Gruß Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen