Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Statt Wuchtperlen Wasser in den Reifen
was haltet ihr von der idee?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 00:41:30    Titel: Statt Wuchtperlen Wasser in den Reifen
 Antworten mit Zitat  

Kann das nicht mal jemand mit Unwucht testen? Das müsste doch genauso gehen und kann durchs Ventil sogar nachgefüllt werden.
Als negative Folge könnte die Felge rosten aber sonst?

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cofox
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: zwischen PE und BS


Fahrzeuge
1. Suzuki SJSamurai mix
2. Suzuki Samurai Longbody
3. VW T4
4. KTM LC4
5. Suzuki RM 250
6. Deutz D8005
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 05:29:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo.
Bei Traktoren wird das manchmal gemacht um mehr Gewicht auf die Räder zu kriegen. Zum Beispiel für
Traktor pulling.
Es gibt da ein Gerät das heißt Hanauer Maus, damit geht das gut.
Zusätze gegen Rost und Frost gibt's auch.
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 06:06:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Wasser im Reifen zu haben ist nicht nur sehr, ich sage mal, exotisch, sondern auch extrem lustig...im Winter hüpfst du über die Strassen? Hau mich, ich bin der Frühling

Wie möchtest du denn bei dem Massenträgheitsmoment von Wasser eine Homogene Massenverteilung ermöglichen?

Ich finds Witzig aber solche Überlegungen machen mir Angst Obskur

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.05.2014 06:59:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jensolli hat folgendes geschrieben:
...Wasser im Reifen zu haben ist nicht nur sehr, ich sage mal, exotisch, sondern auch extrem lustig...im Winter hüpfst du über die Strassen? Hau mich, ich bin der Frühling

Wie möchtest du denn bei dem Massenträgheitsmoment von Wasser eine Homogene Massenverteilung ermöglichen?

Ich finds Witzig aber solche Überlegungen machen mir Angst Obskur


Im Winter kannst ja Frostschutz mit zugeben! Und bri Alus "rostet" auch nix.
Nach oben
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.05.2014 07:02:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Altöl

Ich muss weg

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 07:45:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

derBert hat folgendes geschrieben:
Altöl

Ich muss weg


DoSlot Moosgummi-Reifen Ö rotfl rotfl

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 08:10:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mein 500 ml. So das es eine unwucht ausgleicht. Ich will ja nicht die ungefederten Massen erhöhen. Aber für schnell was gegen eine unwucht zu tun müsste es doch gehen, oder denk ich falsch?

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cofox
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: zwischen PE und BS


Fahrzeuge
1. Suzuki SJSamurai mix
2. Suzuki Samurai Longbody
3. VW T4
4. KTM LC4
5. Suzuki RM 250
6. Deutz D8005
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 09:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ein Einfüllgerät kannst du im Landwirtschafts Zubehör für 25 Euro kaufen.
Einfach mal Hanauer Maus googeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 09:19:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kann es mir wegen der, wie schon geschriebenene, Masseträgheit und der Fliehkräfte nicht vorstellen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 09:48:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

funktioniert nicht.
Wasser verursacht eine Unwucht, schon mehrfach bei Reifen erlebt, wo etwas Wasser eingedrungen war Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.05.2014 10:49:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt mal ernsthaft: Das finde ich aus dem Bauch heraus sehr plausibel (das Wasser Unwucht erzeugt wegen Massenträgheit und Fliehkraft). Was ich aber ehrlich gesagt genau aus dem gleichen Grund bisher nicht verstanden habe ist, wieso Wuchtperlen funktionieren sollen.

Ich stell mir das so vor: der Reifen hat eine leichte Ei-Form. Wenn er rotiert zieht die Fliehkraft ihn in Richtung des herausstehenden "Hügels" (der Ei-Spitze sozusagen). Dadurch kommt es zur Unwucht. Wenn ich jetzt Glasperle in diesem Reifen wäre und da so drin rumrolle, würde ich doch genau zu der Stelle laufen, die am weitesten herausschaut! Damit würde die Unwucht aber immer grösser, nicht kleiner. Wo ist der Denkfehler?

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SyncroEntroster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Söhlde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Superb 4x4
2. VW T5.1 4Motion
3. VW LT 45 4x4 Doka
4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16
5. VW T3 Doka Syncro
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 11:25:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal hier: Wie funktioniert Elektrostatik bei Radauswuchtung

_________________
Gruß

Frank

Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.05.2014 11:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, da steht aber nur die "Auswuchtperlen [...] bewegen sie sich durch Zentrifugalkraft automatisch zur balancierten Position." Aber wieso? Ich würde (s.o.) genau das Gegenteil erwarten. Je weiter aussen die Perle vom Rotationsmittelpunkt ist, desto stärker wird sie doch durch Fliehkraft nach aussen gepresst. Also müsste sie sich an der äussersten Stelle des Reifens ablagern, nicht an der innersten... Grübel...

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 16.05.2014 15:16:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wasser in den Reifen habe ich jahrelang beim Traktor gehabt - als Gegengewicht zum Frontlader. Die Hanauer Maus sorgt dafür, dass die Reifen maximal bis zur Oberen Felgenkante gefüllt werden - also ca. 2/3.
Damit bleibt genug Luft im Reifen um die Eigen-federung sicherzustellen. Der Reifen wird also nur geringfügig härter beim Fahren.
Du brauchst dafür ein "Wasser-Ventil" d.H. einen Schlauch mit abschraubbarem Ventil und darunter eine Verschraubung mit grösserem Durchmesser. Sonst passt die Maus mit Ihrem Gummi-Schläuchle nicht dran.

Im Gegensatz zu den Wuchtperlen haftet da nix d.H. bei langsamer Geschwindigkeit und beim Anhalten "fällt" alles nach unten. Es "wuchtet" also bei jedem Anfahren neu - aber JA praktisch ist das Rad bei höherer Drehzahl tatsächlich ausgewuchtet.

Mangels Haftung des Wassers am Reifen hast Du aber Effekte in Kurven und beim Bremsen die schon bei 40 Km/h sehr deutlich zu spüren sind. Also bei schnelleren Fahrzeugen nicht zu empfehlen und meines Wissens nach auch nicht zulässig.

Als Frostschutz wird Magnesiumchlorid verwendet was ungiftig aber äusserst aggressiv und Rost-fördernd ist. Dementsprechend nur mit Schlauch möglich und alles was an Felge und Fahrzeug kommt muss sofort mit reichlich Wasser abgewaschen werden.
Der Supergau wäre eingefrohrenes Wasser im Reifen ...

Viel mehr interessiert mich die Frage ob man Wuchtperlen mit Schläuchen verwenden kann und ich denke die Antwort ist nein ... sicher konnte mir das aber noch niemand sagen. Das Einfüllen wäre dabei nicht das Problem - eher, dass sich eini Schlauch dank Talkum und glatter Oberfläche anders Verhält als der Reifen.

Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 16.05.2014 15:30:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

derBert hat folgendes geschrieben:
Naja, da steht aber nur die "Auswuchtperlen [...] bewegen sie sich durch Zentrifugalkraft automatisch zur balancierten Position." Aber wieso? Ich würde (s.o.) genau das Gegenteil erwarten. Je weiter aussen die Perle vom Rotationsmittelpunkt ist, desto stärker wird sie doch durch Fliehkraft nach aussen gepresst. Also müsste sie sich an der äussersten Stelle des Reifens ablagern, nicht an der innersten... Grübel...


Das Rotationszentrum des Reifens ist bei Unwucht nicht in der Mitte des Rades/nicht im Radlager. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen