Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbaumöglichkeit
RD28 zum TD42


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 20.05.2014 15:41:35    Titel: Umbaumöglichkeit
 Antworten mit Zitat  

Hab da mal eine Frage an die TD42 Fraktion. Aus aktuellem Anlass stellt sich mir gerade die Frage ob es möglich ist einen RD28 Y60 zum TD42 umzubauen? Es ist möglich ja, jedoch sollte es TÜV konform sein und da sehe ich halt Probleme, mir ist das aber sehr wichtig. Hier sind doch auch umgebaute unterwegs, wie habt ihr denn das gelöst?
Ist es möglich mit einem TD42 Rahmen und Brief?

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 20.05.2014 18:37:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich versteh nicht ganz, wie du das mit dem TD42-Rahmen meinst. Weil, wenn du Rahmen und Brief hast, dann wird da vermutlich meist ja auch nen Motor und rest-Auto mit dran hängen. Und dann stellt sich die Frage nach Eintragung ja nicht mehr Vertrau mir

Als ich mit meinem TÜV-Prüfer des Vertrauens gesprochen habe, erklärte mir dieser, dass der Einbau eines anderen Motors (und dabei ist es eigentlich vollkommen egal welcher und von wem) nichts im Weg steht, solange der Einbau ordentlich gemacht ist und eben die zum Erstzulassungszeitraum geltenden Abgasvorschriften eingehalten werden.
Bedeutet z.B. für meinen 94er Patrol => Euro 2. Und das müsste der TD42 gerade so schaffen Vertrau mir

Deswegen ist es ja auch einfacher moderne Motore in alte Autos einzubauen, weil die sehr oft viel bessere Abgaswerte haben.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 20.05.2014 20:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist deiner auch ein Umbau? Es geht darum, ich habe evtl. vor mir einen Y60 zu holen, da ich ja viel Zeit habe rotfl, möchte aber unbedingt einen TD42 verpflanzen. Ich trage meine Vorstellungen schon ne ganze Weile mit mir rum und habe auch ganz genaue Vorstellungen des Umbaus, dass einzige ist halt die Zulassung oder Eintragung des Motors.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 20.05.2014 22:32:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ist auch ein umgebauter. Bzw...ich hab halt den Motor und das Auto, weil ein tatsächlich qualitativer Umbau war es nicht. Der Vorbesitzer war ein Pfuscher und je mehr ich an dem Auto schraube, desto mehr fass ich mir an den Kopf, was das für ein Idiot war.
Am besten klärst du das ganze Thema mit dem Prüfer, der den Spaß am Ende abnehmen soll. ODER du kannst auch eine nette email an die DEKRA bzw. den TÜV schreiben, da die dir die rechtliche Seite am allerbesten erklären können.
Es gibt Gesetze, an die man sich halten muss. An die muss sich auch der Prüfer halten.
Bezüglich der Bremsen: die etwas bessere Bremsanlage war nach meinen bisherigen Recherchen mehr oder weniger "nur" im TB42. Den TD42 gab es sogar mit Trommeln hinten, somit dürfte die 4x Scheiben-Anlage aus dem RD28 dem Motor gewachsen sein. Hat ja auch nicht mehr Bumms, als der kleine Turbo. (zumindestens auf dem Papier ^^)

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 20.05.2014 23:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seit mir nicht böse, aber total falscher Ansatz!
Du kaufst einen TD42 aus England der ja bereits in der EU zugelassen ist.
Ergo muss der Deutsche TÜV, wenn er soweit straßentauglich ist, für ihn die Papiere erstellen.
Wie sie das machen, ist ihr Problem!
Da die Rahmen aus England meist stark angerostet sind, musst du die Rahmennummer neu einschlagen und hast ihn natürlich für Deutschland auf Linkslenker umgebaut.
Heiligenschein

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 20.05.2014 23:40:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Seit mir nicht böse, aber total falscher Ansatz!
Du kaufst einen TD42 aus England der ja bereits in der EU zugelassen ist.
Ergo muss der Deutsche TÜV, wenn er soweit straßentauglich ist, für ihn die Papiere erstellen.
Wie sie das machen, ist ihr Problem!
Da die Rahmen aus England meist stark angerostet sind, musst du die Rahmennummer neu einschlagen und hast ihn natürlich für Deutschland auf Linkslenker umgebaut.
Heiligenschein


Recht haste. Das natürlich die etwas "einfachere" Variante. Geht bei mir aber leider nicht, da britischer Rahmen vom Motor zu dem Zeitpunkt schon irgendwohin weg verkauft waren...Ich hab zwar die britischen Papiere, aber naja...die Infos, die da drauf stehen kann ich auch selbst auf nen bunten Zettel schreiben rotfl

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 21.05.2014 15:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um einfach mal die Frage zu klären ob es möglich ist oder nicht: Ja, es ist möglich.
Das "Wie" und unter "welchen Voraussetzungen" ist dann wiederum ne ganz andere Frage.
Jedenfalls wurde z.B. der Umbau vom V8-charly auch getüvt. Ganz offiziell hier in D beim TÜV mit allem drum und dran.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 21.05.2014 15:31:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hört sich ja schon mal gut an, dass mit dem V8 Charly. Werde ihn mal anschreiben.
@Team Wildsau, du meinst also einen TD42 in England und einen normalen in Deutschland kaufen aber dann den Motor in den Deutschen verbauen Unsicher oder verstehe ich jetzt was total falsch?

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.314  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen