Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hilfe bei Teilebestellung: Achsschenkellager


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 11:12:56    Titel: Hilfe bei Teilebestellung: Achsschenkellager
 Antworten mit Zitat  

Hallo Foristi!

Ich möchte beim Landy gern die VA überholen. Leider hatte ich aber bisher Probleme, den richtigen Teileumfang ausfindig zu machen. Bei Einzelteilbestellungen gibts einige Sachen nicht einzeln, und wenn man das Kit nimmt, scheints als ob da auch was fehlt. Selbstredend möchte ich den Wucher von LR nicht unterstützen, bin aber gern bereit, Geld für OEM-Qualität auszugeben. Eine reine Paddocklösung wäre natürlich auch ok! Ich hätte jetzt gern gewusst, was ich in meiner Liste noch vergessen habe oder gleich mitmachen sollte bzw. was u.U. welches Kit alles abdeckt.

Im Vorgang noch zwei Fragen:
- Höchstwahrscheinlich lief das Auto längere Zeit ohne Öl in den Achsschenkelgehäusen. Laufleistung ist gerade 145Tkm, Fzg hat ABS. Ist es ratsam die Gleichlaufgelenke gleich mitzumachen? Kugeln sehen noch super aus!
- Habe gerade eben das WHB nicht zur Hand, aber es gibt in den Kugeln oben und unten die Lagerringe, die in die Sitze gepresst sind?

Sachen, welche ich machen möchte/vorstelle beim Wechseln noch zu brauchen:

- Antriebsflanschdichtung
- Zentralmuttern plus Sicherungsbleche
- Bremsankerbleche
- Lager und Bolzen oben und unten --> Was ist da jeweils in Reparatursätzen drin?
- SiRi Achsrohr-Antriebswelle
- Dichtung Achskugel-Achsrohr
- Dichtung und Haltering Achskugel-Achsschenkelgehäuse
- (bei der Gelegenheit gleich neue Spurstangenköpfe, wenn die eh rausmüssen, an Dynamometer hab ich auch gedacht)
- Öl und Fett natürlich

Danke schonmal für alle Tipps und Hinweise!

Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 11:17:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du vorne schon ABS? Dan hast Du oben das Raiko-Buchsen-Lager. Ansonsten sind oben und unten gleich. Gepresst würde ich nicht sagen, die kriegst Du mit nem Hämmerchen rein und wieder raus. Kosten ja auch nur 2.50 Euro pro Stück bei Paddock.

Wenn die CV Gelenke nicht knacken und exakt NULL Spiel haben, brauchen die nicht neu.

Ob die Kingpins oben und unten neu müssen, hängt vom Zustand ab. Eigentlich gehen die nicht kaputt. Und wenn, dann gleich richtig.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 11:43:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Flashi! Nur irgendwie bin ich trotzdem noch ratlos...
flashman hat folgendes geschrieben:
Hast Du vorne schon ABS?
Japs!
flashman hat folgendes geschrieben:
Dan hast Du oben das Raiko-Buchsen-Lager.
Ok, soweit so gut
flashman hat folgendes geschrieben:
Ansonsten sind oben und unten gleich. Gepresst würde ich nicht sagen, die kriegst Du mit nem Hämmerchen rein und wieder raus. Kosten ja auch nur 2.50 Euro pro Stück bei Paddock.
Was ist oben und unten gleich? Gibts im Swivelkit nicht gleich alles zusammen? Kann man der Shitpart-Quali hier trauen?

flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn die CV Gelenke nicht knacken und exakt NULL Spiel haben, brauchen die nicht neu.

Das habe ich mir schon gedacht. Aber wie unterscheide ich CV-Spiel und Flansch-Verzahnungs-Spiel? Kann ich das CV-Spiel durch Demontage des Flansches prüfen? Sorry für die doofe Frage, aber das Auto steht seit September in der Garage, 500km weit weg. Deshalb bin ich Gedanken-Schreibtisch-Schrauber derzeit Unsicher

flashman hat folgendes geschrieben:
Ob die Kingpins oben und unten neu müssen, hängt vom Zustand ab. Eigentlich gehen die nicht kaputt. Und wenn, dann gleich richtig.

Wenn mans einmal in der Hand hat, kommen die halt gleich mit neu, ist ja kein Aufwand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:07:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, jetzt mal Asche auf mein Haupt! Ich habe natürlich vorher NICHT ausgiebig gesucht! Und da das "Problem" ein häufig anzutreffendes ist, gibts jetzt mal zwei ausgiebige Links für die Nachwelt:

http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?35844-Simmerring-Achsschenkelgehäuse(Chromkugel)/page4

OF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:52:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Hast Du vorne schon ABS? Dan hast Du oben das Raiko-Buchsen-Lager. Ansonsten sind oben und unten gleich. Gepresst würde ich nicht sagen, die kriegst Du mit nem Hämmerchen rein und wieder raus. Kosten ja auch nur 2.50 Euro pro Stück bei Paddock.

Wenn die CV Gelenke nicht knacken und exakt NULL Spiel haben, brauchen die nicht neu.

Ob die Kingpins oben und unten neu müssen, hängt vom Zustand ab. Eigentlich gehen die nicht kaputt. Und wenn, dann gleich richtig.


Was meinst du mit Raiko-Buchsen-Lager?


Verwechselst du das vielleicht mit der alten Kunstoffbuchse an den serie / frühe 90/110er Landies?
Da gabs dann aber kein ABS.
Dann müsste es auch Railko heißen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:59:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Railko, ja kann sein. Das ist die obere Lagerung des Achsschenkels. Während unten das klassischen Kegelrollenlager zum Einsatz kommt, ist es oben eine Gleitbuchse mit Flächen-Lager unten drunter. Es gab noch ein anderes Railko-Ding, aber das meine ich nicht.

Siehe: http://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-FTC125P

Das ist das obere "Lager" in der Achskugel. Liegt wie gesagt noch ein Nadellager unten drin, dass die Gewichtskräfte aufnimmt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr interessant, dann ist das dort auch wieder anders gelöst wie beim Defender ... Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:13:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patricks 300tdi Disco von 1996 hat noch kein ABS und oben ein klassisches Lager wie unten. Meiner von Ende 1996 (MY 1997) mit ehemals ABS hat dann diese Monsterbuchse. War beim Zerlegen auch irritiert.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns Defender mit ABS, da ist das Lager oben etwas schwächer und der obere Bolzen mit dem ABS Sensor passt dann durch.
Dadurch ist aber auch das obere Lager schwächer als das untere.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:20:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Bei uns Defender mit ABS, da ist das Lager oben etwas schwächer und der obere Bolzen mit dem ABS Sensor passt dann durch.
Dadurch ist aber auch das obere Lager schwächer als das untere.


Beim späteren Disco ist das ober Lager quasi "atomsicher"...Nur wenn die Buchse außen mal ausschlägt, muss man tauschen. Aber kaputt gehen kann da eher nix. Allerdings ist es unten eben auch nur normal ausgelegt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 15.06.2014 10:00:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte hier nochmal anknüpfen, weil ich gestern ein ärgerliches Erlebnis hatte.

Nachdem ich die ganze Achskugelgeschichte bereits schonmal gemacht hatte, den Kugeln aber vertraut hatte, waren die Dichtung rechts kurz nach der Reparatur doch wieder undicht, die Chrombeschichtung der Kugel war doch zu angegriffen. Ich hab die "Chance" genutzt, um gleich auf die nachlaufkorrigierten Kugeln von Nakatanenga umzurüsten. PASSEN NICHT!!! Wut

Einen Tag nach der Bestellung fiel es mir wie Schuppen von den Augen und ich hab den Peter angerufen, um mich nochmal rückzuversichern, ob die beiden sich auch wirklich verstehen, die Kugeln und mein Disco. Ich bezweifelte dies eben wegen der wunderschönen Lagerkonstruktion des oberen Bolzens. Aber laut Peter alles ok, also der Artikelbeschreibung und seiner Fachhändlermeinung vertraut. Meine vorherigen Recherchen ergaben eine häufig verwendete Kugel und eine "alte" Achskugelvariante, die damals mit den sog. Railko-Buchsen verbaut wurde und dann nochmal bei den ABS-Discos verwendet wurde, um die massive Buchse, die Flashi schon beschrieb, unterzubringen. Naja, jetzt erhielt ich die Bestätigung, dass es eben nicht passt.

Lange Rede, kurzer Sinn, jetzt ists eben so und ich suche nach einer Umrüstungmöglichkeit des oberen Bolzens, was wohl leider zu einem Downgrade führen wird. Kann mir jemand bestätigen, dass die ABS-Defender oben die TAR100050 drin haben und das auch zum Achsschenkelgehäuse meines Discos und vor allem zur Kugel passt passt? Das Kit besteht u.a. aus einem dicken Bolzen welcher gleichzeitig der Innenring des Kegelrollenlagers ist. Und die Naka-Kugel schaut nicht aus wie die FTC5105, sondern hat oben und unten einen Bund.



"ABS-Kugel" FTC5105


vs. "Naka-Kugel" mit 2x Bund an den Bohrungen und 7 Befestigungslöchern (FRC7065 oder so)


[img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 15.06.2014 10:28:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Patricks 300tdi Disco von 1996 hat noch kein ABS und oben ein klassisches Lager wie unten. Meiner von Ende 1996 (MY 1997) mit ehemals ABS hat dann diese Monsterbuchse. War beim Zerlegen auch irritiert.


Komisch. Bei meinem Disco (ABS) ist es identisch wie beim Defender (ohne ABS). Ich denke die verbauen auch dort gerade, was herumliegt Nee, oder?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.06.2014 12:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Bolzen passt zur Kugel,keine Frage
aber ob der zu deinem Achsschenkelgehäuse passt?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 15.06.2014 12:18:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich total unsicher, aber so von der Geometrie und den Proportionen könnte das schon passen, wenn man mit dem original-Bolzen oben vergleicht:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.683  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen