Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 13.06.2014 12:28:12 Titel: Dieselleitung undicht, Reparatursatz von Paddocks? |
|
|
Servus!
Am Wochenende auf dem Festival hat's mich erwischt: Dieselleitung durchgescheuert.
Die mit dem grünen Anschluss, also die Hochdruckleitung von Tank zum Druckregler.
Für die Heimfahrt habe ich das ganze mit RescueTape und Kabelbinder abgedichtet. Alles dicht!
450km Autobahn und alles trocken!
Bloß auf Dauer wird das nix sein.
Bei Paddocks habe ich jetzt ein Reparaturset entdeckt, YNI500030K, bloß, was repariert man damit?
Wirklich die Leitung oder die Anschlüsse? Und taugt das was?
Oder bleibt mir nur, die sauteure Leitung im Gesamten zu kaufen?
Oder normalen Spritschlauch kaufen und selber bauen? Bekommt man diese KlickAnschlüsse von LR einzeln?
Danke schon mal! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.06.2014 12:47:48 Titel: |
|
|
Die Nummer YNI500030K ist kein Reparaturkit, sondern die einzeln erhältliche Leitung mit der grünen Markierung.
Die Verschlüsse waren mal Thema hier im Forum, ich versuch das Thema mal zu finden.
Gab es einzeln zu kaufen, aber nicht von LR. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.06.2014 12:57:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 13.06.2014 13:00:50 Titel: |
|
|
Danke! Deinen Thread in Sachen Leitungsabdichtung hab ich vorhin auch gelesen. Bloß wegen den Anschlüssen Habe ich nichts gefunden.
Wegen dem Repsatz: bei Landyscheune gibt's den auch, sogar mit Bild. Hast recht, ist eine Leitung. Aber sehr kurz. Ich dachte, die grüne geht von der Pumpe ganz durch bis zum Anschlussblock am Motor?
Im RepHandbuch hätte ich auch keine Trennstelle gefunden?
Täuscht da das Bild? Oder wird das Stück einfach mit Schellen o.ä. reingezwirbelt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 aka Terranoman


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.06.2014 13:55:24 Titel: |
|
|
Hier mal eine kleien Übersicht zur Reparatur von Treibstoffleitungen
 | _________________ Thomas von 4x4Tools
Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.06.2014 22:10:25 Titel: |
|
|
Werdenfelser hat folgendes geschrieben: | Danke! Deinen Thread in Sachen Leitungsabdichtung hab ich vorhin auch gelesen. Bloß wegen den Anschlüssen Habe ich nichts gefunden.
Wegen dem Repsatz: bei Landyscheune gibt's den auch, sogar mit Bild. Hast recht, ist eine Leitung. Aber sehr kurz. Ich dachte, die grüne geht von der Pumpe ganz durch bis zum Anschlussblock am Motor?
Im RepHandbuch hätte ich auch keine Trennstelle gefunden?
Täuscht da das Bild? Oder wird das Stück einfach mit Schellen o.ä. reingezwirbelt? |
Ich hab jetzt erstmal verglichen zwischen Disco 2 TD5 und Defender TD5, weil ich dachte, vielleicht ist das der Unteschied.
Die oben genannte Teilenummer (YNI500030K) hab ich als passend für Disco 2 TD5 gefunden, daher die Idee, dass es für
den Defender nicht passen könnte.
Laut LR Werkstatthandbuch scheint es da aber keinen Unterschied zw. Defender und Disco 2 zu geben.
Die grüne Markierung ist erwähnt und ist die Leitung vom Tank (Ausgang Hochdruckpumpe) zum Druckregler am Motorblock.
Die Leitungen auf den Bilder für YNI500030K sind da irgendwie zu kurz, da bin ich ganz deiner Meinung und ein Verbinder ist auch nirgends im WHB aufgeführt, oder vermerkt.
Ich hab die Ersatzleitung noch nie in der Hand gehabt, daher kann ich dir da keine direkten Erfahrungen mitteilen ...
Vielleicht find ich den Beitrag mit den Verbindern noch im Forum.
Im Blacklandy Forum hat der User Mawa4x4 mal die Teile angefertigt, vielleicht hat der noch was, oder kann anderweitig weiterhelfen. Mawa4x4 ist auch hier im Forum angemeldet, oder du gehst direkt über seine Website.
http://www.mawa4x4.com/ | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.06.2014 22:19:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.06.2014 22:23:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 13.06.2014 22:34:03 Titel: |
|
|
Also müsste zuerst WJP108110 verbaut sein und dann könnte man den YNI500030K verbauen.
Oder bezieht sich das Handbuch und dessen Zeichnungen auf den Originalzustand und das Repairkit auf den Zustand nach der Rückrufaktion, die es mal im Bereich der KS-Leitungen gab?
Ich hoffe, ich hab morgen mal Zeit um mich drunterzulegen, dann Schau ich mir den weiteren Verlauf der Leitung an. Evtl. gibt es da ja tatsächlich schon so einen Verbinder. Die Rückrufaktion mit den KS-Leitungen wurde bei meinem ja durchgeführt.
Auf alle Fälle hab ich mir gerade das Leitungs-Reparaturkit bei 4x4Tools bestellt. Bin gespannt, ob deren Standard-Anschlussstecker an den LR-Dingern passen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.06.2014 22:38:43 Titel: |
|
|
Ich denke WJP108110 ist der Leitungssatz wie er ab Werk verbaut wurde.
Was war das für eine Rückrufaktion an den Kraftstoffleitungen?
Muss ich verpasst, oder vergessen haben ........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.06.2014 22:43:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 13.06.2014 22:50:52 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ich denke WJP108110 ist der Leitungssatz wie er ab Werk verbaut wurde.
Was war das für eine Rückrufaktion an den Kraftstoffleitungen?
Muss ich verpasst, oder vergessen haben ........  |
Muss scho ein bisschen her sein. Hat mir unser Händler gesagt, nachdem ich mit meinem neuen Gebrauchten mal die VIN durch seinen Computer laufen lassen habe.
Was das genau war? Keine Ahnung.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Oettersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer 2. Toyota BJ 75 3. Land Rover Discovery 300Tdi 4. IFA 12M18 5. Porsche 944turbo 6. Porsche 924S |
|
Verfasst am: 13.06.2014 23:05:43 Titel: |
|
|
Hi Urlauber
Provisorische Reparaturen halten ewig....... | _________________ Ideale au volant:"dix heures dix" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 13.06.2014 23:11:15 Titel: |
|
|
Ma dann reparier den IFA mal schleunigst provisorisch! :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 15.06.2014 15:58:53 Titel: |
|
|
So, gestern ATF und gewechselt und noch mal nach der Spritleitung geschaut: kein Verbinder.
Wenn der sich nicht irgendwo ganz doof versteckt, ist das eine Leitung von vorne bis hinten.
Ich hab zwar jetzt das Repkit von 4x4Tools bestellt, werde aber bei Gelegenheit diese Reparaturleitung auch mal mitbestellen. Einfach aus Interesse!
Mal sehen, was dann wirklich ist... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|