Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Originale manuelle Nissan Freilaufnaben und Achsschenkelzapfen
Patrol Y60


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 18.06.2014 11:02:49    Titel: Originale manuelle Nissan Freilaufnaben und Achsschenkelzapf
 Antworten mit Zitat  

Moin,

mal wieder eine Frage an die Experten:

Mein Patrol hat ja originale Freilaufnaben von Nissan. Da ich nun doch vermutlich neue Achsschenkelzapfen kaufen werde, da mir der Zustand meiner nicht so sehr gefällt, bin ich auf ein Problem gestoßen, was ich mir so selbst nicht erklären kann.



Anscheinend wurden die manuellen Freinaufnaben nachträglich auf einen Patrol mit Automatischen getauscht. Ich habe auf dem Bild mal die Verbindung hergestellt, wie es bei mir ausschaut. Also die 2 lochringe und dann die Abstandhalter usw.

Darf man das so machen?
oder ist es sinnvoll an dieser Stelle den originalen Weg zu gehen und dort diesen Muttern/Unterlegscheibenverbund zu verbauen, den ich rot eingekreist hab (auf den der Pfeil zeigt)?

Dazu gleich die nächste Frage: gibt es bei den Achsschenkelzapfen unterschiede in der Bauform? Beim Araber gibt es wohl anscheinend direkt welche für manuelle Freilaufnaben...

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 19.06.2014 12:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin grad nich sicher, aber was soll der ASZ mit den Naben zu tun haben? Bzw warum sollte es da eine andere Bauform für geben? Erschließt sich mir nicht.
Die Freilaufnaben sind doch ein Paket. Ringe und U-Scheiben usw bleiben gleich, egal ob Manuelle, Automatische oder völlig starre. Würd ich mal so behaupten in meinem Leichtsinn... Winke Winke

Wenn du neue ASZ kaufst, dann aber auch neue Lager. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 19.06.2014 14:31:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das ist ja der Punkt, den ich derzeit nicht verstehe. Wie man auf der Explosionszeichnung ja sehen kann und man den Weg verfolgt, dann sieht man, dass anstatt der beiden Lochscheiben dieses Muttern/Unterlegscheibenpaket verwendet wird, um alles dahinter in Position zu halten. Wenn ich mich recht erinner, dann sollte es egal sein, da der Abstandhalterring über die beiden Scheiben passt. Dann kommt ja erst der Ring, mit dem Rand, in dem dann das Ritzel sitzt, das für die FLN ist.

Da bisher niemand direkt etwas dazu sagen kann, werde ich das wohl einfach so beibehalten.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es andere ASZ gibt, aber man fragt halt vorsichtshalber mal nach, bevor man etwas falsches kauft.
Neue Lager liegen ja schon bereit. Alle Lager, Dichtungen usw hab ich neu gekauft. Und irgendwie kann ich mich mit dem ASZ nicht mehr anfreunden. Dann lieber neue.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 19.06.2014 15:59:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch, es gibt zwie verschiedene Achsschenkelzapfen. Das Modell, welches schon ab Werk mit Manuellen Naben ausgeliefert wurde.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 19.06.2014 16:53:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Doch, es gibt zwie verschiedene Achsschenkelzapfen. Das Modell, welches schon ab Werk mit Manuellen Naben ausgeliefert wurde.


kannst du da unterschiede benennen? ich vermute einfach mal aufgrund von den Bauteilen, die sich unterscheiden (dieses Muttern/Unterlegscheibenpaket (Manuelle) vs die zwei gelochten Scheiben (automatische) ) , dass sich dort in der Befestigung dieser muttern etwas unterscheidet.
Kann ich dann ASZ für Manuelle FLN kaufen und dort die gelochten Scheiben (eine ist ja eignetlich eine Mutter) drauf bauen und dann eben meine manuellen FLN?

Hier noch einmal meine derzeitige Situation:


der Rote weg ist so wie ich die Bauteile habe. Der grüne wäre der, den die Patrols haben müssten, die originale manuelle FLN haben.

Kann man das so machen? Oder muss ich zwangsweise den grünen weg gehen, um die originalen manuelle FLN zu fahren?
Und welche ASZ muss ich dann kaufen?

WIe sieht das eigentlich bei den AFN Freiläufen aus?

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 19.06.2014 17:43:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Manuelle Nabe passt auf beide Zapfen.
Ebenso kannst Du die runde Mutter als Einstellmutter verwenden, bei beiden Zapfen. Die Konterscheibe, welche dann mit 2 Kreuzschrauben an die Mutter geschraubt wird, hatt nach innen 4 Laschen. Der alte Achsschenkelzapfen hat aber nur 2 Aussparungen, wodurch die Konterscheibe nicht passt.
Da kannst Du aber zwei paralell liegende Laschen wegschleifen/schneiden, dann gehts.
Optimaler ist ein Zapfen mit 4 Aussparungen.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 19.06.2014 19:04:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antwort.

Das hilft ja schon mal sehr weiter. WIe ich nach einer Bilderrecherche meiner ausgebauten Teile feststellte, habe ich "alte" Zapfen (mit 2 Nuten) und die Konterscheibe hat auch "nur" noch 2 Laschen. Keine Ahnung, was in den 20 Jahren und den 4 Vorbesitzern mit dem Wagen passiert ist.
Ich hab mir den Muttern/Konterscheibenverbund, der anstand der runden Einstellmutter eingebaut werden kann, angeschaut und dort ist sogar nur eine Lasche als Sicherung an den Scheiben. Somit...geh ich davon aus, dass ich die Konterscheiben so weiter nutzen kann.
Also einfach die günstigere Variante bestellen und dann passt das auf jedenfall ^^

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 19.06.2014 20:13:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja. Und sonst ist Dremel Dein Freund.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen