Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:27:26 Titel: Moin! Durch Zufall zum Patrol gekommen und Fragen |
|
|
Hallo Zusammen,
nachdem mein ML immer nur rumzickt und ich in einem Jahr viel Geld in Reparturen investiert habe, habe ich "spontan" den 92er einer Werbeagentur gekauft, der bei meinem Schrauber stand.
Jetzt würde ich mir gerne einfach nur neue Serienbereifung kaufen, da steht aber eine wohl nicht mehr lieferbare Reifengröße drauf: 10R15 LT 109N
Google hab ich auch, sagt mir es wären 255/75 R15.
Allerdings gibts meine Dunlopreifen nicht mehr und ich lande bei Goodyear Ultragrip.
Nun find ich sowohl das Profil meiner Dunlop, als auch die weiße Schrift (zu den weissen felgen) recht passend.
Ich würde gerne REifen mit ähnlichem Profil und in gleicher Optik wieder draufmachen.
Ich fahre nicht im Gelände, sondern ziehe nur Anhänger im näheren Umkreis mit dem Fahrzeug.
Desweiteren bekomme ich die rechte (also große seite) der Hecktür nicht auf.
habe schon Innenverkleidung und Gummimaschette abgebaut, scheint an der Arretierung um den Bügel an der Karosse zu liegen. Hat jemand vielleicht ein Bild wie das geöffnet aussieht und/oder einen Tip wie ich die Tür zerstörungsfrei aufbekomme?
Zum Schluss wäre da noch der Wunsch nach Umrüstung zum LKW, wahrscheinlich ein unerschöpfliches Thema.
Vorteil wäre die doch stark reduzierte Steuer!
Nachteil: (für mich nicht so schlimm) aber auch LKW-MAUT?????
Wäre sehr dankbar für Tips zu den Reifen und der Heckklappe, angemeldet ist das gute Stück schon.
vielen Danke und Gruß aus Münster i.W.
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:36:29 Titel: |
|
|
Den 10/15 er hab ich eingetragen, will ich auch noch mit dem Tüv klären.
Umtypen auf LKW bin ich auch dabei. Bei uns wird verlangt Sitze und Gurte raus
und eine Abtrennung zwischen Vordersitzen und Laderaum.
Das Verhältnis zwischen Fahrerraum und Laderaum muß 49 zu 51 % betragen.
So wird's in Hessen verlangt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:45:06 Titel: |
|
|
Servus,
erstmal Glückwunsch zum neuen .
Die Reifengröße 10R15LT ist tatsächlich nicht mehr Lieferbar und wird heute sowohl auch gut in der Dimension 31x10.5 R15 oder 31x10.50 R15 verkauft.
Ich glaube kaum das die damals Serienreifen vom auch noch erhältlich sind. Wenn du aber kein Gelände weiter fährst, würde ich dir ganz rein All Terrain (A/T) empfehlen. Die Toyo Open Country A/T haben wir auf unserem Pajero, sind sehr gute Reifen. Auf Nässe top und auf der trockenen Straße sind sie auch super sowie auch im Winter.
Das dir die weiße Schrift gefällt kann ich mir gut vorstellen. Es gibt viele A/T Reifen mit weißer Schrift wie auch eben die Toyo Open Country A/T. Der reine Klassiker der A/T Reifen ist der BF Goodrich All-Terrain und soll wohl auch super sein. Ich kann davon leider nichts sagen.
Schau doch mal am besten hier vorbei. Übrigens 31x10.50 R15 sind 267/78 R15. Ist aber eher eine Streitfrage, denn bei Goodyear werden die als 255/75R15 angegeben. Ich hab einen 31er schon mal ans Pajero Ersatzrad (265/70 R15) gehalten und da war der 31er schon mal breiter und höher.
P.S. auch mal schön wenn man einen auch mal original hält. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2014 22:03:30 Titel: |
|
|
auch hier nochmal
die 10R15 ist die damalige original Bereifung und entspricht dem Nachfolger 31 x 10,5 x 15
auf den Fulda Tramp 4x4 standen BEIDE Bezeichnungen auf dem Reifen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.07.2014 02:52:37 Titel: |
|
|
Moins
Zur Bereifung hast Du ja alle Infos schon bekommen.
Zur Lkw-Umrüstung auch.
Zur Lkw-Maut: vergiss die einfach, in der Gewichtsklasse ist die kein Thema für Dich, da sie Dein Auto schlicht nicht betrifft.
Zur Hecktür: nachdem Du nicht genau schreibst, welcher das ist, kann ich nach Baujahr und Serienbereifung nur vermuten, dass es ein mit Hardtop aus der Ebro-Produktion ist, die wurden mit Vertikaltüren ausgeliefert. Ansonsten käme da nur noch ein GR der ersten Baureihe in Frage, aber das passt afaik vom Baujahr her nicht mehr.
Du hast ja schon die Innenverkleidung der Tür abgebaut, da machst Du dann das gesamte Hebelwerk innen wieder gangbar (mit viel Caramba/Kriechöl oder ähnlichem), gleiches gilt für die Türscharniere. Wenn Du Dir dann sicher bist dass alles beweglich ist, hängst Du den Mechanismus des Türöffners aus, checkst die Art und Weise, wie er funktioniert (das können entweder Verschlussbügel/hebel sein oder Schnapper) und suchst Dir dann eine Möglichkeit, wie Du den/die Verschlussriegel oben und unten mit Werkzeug soweit bewegen kannst, um die Tür zu öffnen. Ist das geschafft, baust Du den ganzen Kram (eventuell mit Tür) aus und kuckst Dir an, was Du tun musst, um den Gammel da rauszukriegen.
Ist eine reine Geduldsarbeit, da sind vermutlich sogar die Federn festgerostet.
Im äussersten Notfall musst Du den Mechanismus mit Cola (nur Coca-Cola!) fluten, das ist zwar eine Riesensauerei und Gummi-/Plastikteile gehen dabei drauf, aber das Zeug frisst auch den Gammel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 08.07.2014 08:22:46 Titel: |
|
|
Das sich dieses Cola-Gerücht immer noch hält....
Der Phosphorsäuregehalt ist unter 0,1%. Die Säure aus Ebay hat bis 80%.
Schaniere und Co können NICHT mit irgendeiner Säure zur Lösung überredet werden.
Dringt die Säure nach einiger Zeit in eine verrostete Stelle ein, neutralisiert sie sich durch die Reaktion mit Rost sofort. Da findet keine wirklich Fluktuation satt. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2014 09:41:01 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | nachdem Du nicht genau schreibst, welcher das ist, kann ich nach Baujahr und Serienbereifung nur vermuten, dass es ein mit Hardtop aus der Ebro-Produktion ist, die wurden mit Vertikaltüren ausgeliefert. |
lesen hilft
Zitat: | Bj 92 ..........Desweiteren bekomme ich die rechte (also große seite) der Hecktür nicht auf. |
also ist es ein Y60 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.07.2014 10:54:02 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Das sich dieses Cola-Gerücht immer noch hält....
Der Phosphorsäuregehalt ist unter 0,1%. Die Säure aus Ebay hat bis 80%.
Schaniere und Co können NICHT mit irgendeiner Säure zur Lösung überredet werden.
Dringt die Säure nach einiger Zeit in eine verrostete Stelle ein, neutralisiert sie sich durch die Reaktion mit Rost sofort. Da findet keine wirklich Fluktuation satt. |
Moins
Manchmal wirkt Cola Wunder, selbst erlebt. ;-)
Deinen Einwand mit der Säure verstehe ich gerade nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 08.07.2014 11:11:58 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | stobi_de hat folgendes geschrieben: | Das sich dieses Cola-Gerücht immer noch hält....
Der Phosphorsäuregehalt ist unter 0,1%. Die Säure aus Ebay hat bis 80%.
Schaniere und Co können NICHT mit irgendeiner Säure zur Lösung überredet werden.
Dringt die Säure nach einiger Zeit in eine verrostete Stelle ein, neutralisiert sie sich durch die Reaktion mit Rost sofort. Da findet keine wirklich Fluktuation satt. |
Moins
Manchmal wirkt Cola Wunder, selbst erlebt. ;-)
Deinen Einwand mit der Säure verstehe ich gerade nicht. |
Mit Cola und Alufolie habe ich bis jetzt nur Flugrost wegbekommen. Hilft also tatsächlich. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes |
|
Verfasst am: 08.07.2014 11:39:48 Titel: |
|
|
Hallo nochmal und herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Das mit den Reifen hat mir sehr geholfen, werde beim lokalen Reifenhändler jetzt mal die Toyos bestellen.
Also mein müsste ein sein laut Wikipedia.
Ich wäre für ein Bild der geöffneten rechten Hecktürseite inklusive Verschlussmechanismus sehr dankbar.
Habe alles schon eine Woche lang tägllich mit geflutet, ich befürchtet da ist ein Stift oder ähnliches abgebrochen.
Der durch den Hebel zu betätigende Öffnungsmechanismus wirkt ja oben an der Tür und unten.
Oben funktioniert er und gibt einen Art Schnappschloss frei.
Unten hatte ich erst gedacht, dass der Hebel ausgeharkt sein. Dem war nicht so.
die SChlossmechanik unten ist komplett freigelegt und ebenfalls mit geflutet.
Leider bisher ohne Resultat.
Lässt sich das Schloss unten vielleicht bei geschlossener Tür ausbauen?
In der Tür sind leider keine Befestigungsschrauben sichtbar, das wird wohl von unten gehalten :(
Schonmal besten Dank, tolles Forum und schnelle REaktion auf "blöde" Fragen !
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.07.2014 12:35:08 Titel: |
|
|
OM616 hat folgendes geschrieben: | Hallo nochmal und herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Das mit den Reifen hat mir sehr geholfen, werde beim lokalen Reifenhändler jetzt mal die Toyos bestellen.
Also mein müsste ein sein laut Wikipedia.
Ich wäre für ein Bild der geöffneten rechten Hecktürseite inklusive Verschlussmechanismus sehr dankbar.
Habe alles schon eine Woche lang tägllich mit geflutet, ich befürchtet da ist ein Stift oder ähnliches abgebrochen.
Der durch den Hebel zu betätigende Öffnungsmechanismus wirkt ja oben an der Tür und unten.
Oben funktioniert er und gibt einen Art Schnappschloss frei.
Unten hatte ich erst gedacht, dass der Hebel ausgeharkt sein. Dem war nicht so.
die SChlossmechanik unten ist komplett freigelegt und ebenfalls mit geflutet.
Leider bisher ohne Resultat.
Lässt sich das Schloss unten vielleicht bei geschlossener Tür ausbauen?
In der Tür sind leider keine Befestigungsschrauben sichtbar, das wird wohl von unten gehalten :(
Schonmal besten Dank, tolles Forum und schnelle REaktion auf "blöde" Fragen !
Danke |
Moins
Also doch ein , ok.
Also, wenn Du den Türöffner betätigst, tut sich da bei dem innen in der Tür liegenden Mechanismus im unteren Teil irgendwas? Irgendeine ganz leichte Bewegung? Geh mal mit einer Lampe rein und schau Dir an, wie das nach oben aussieht, nach unten ist es genauso.
Du kannst das innenliegende Gestänge vom Öffnungsmechanismus abhängen, dann kannst Du auch versuchen, mit gröberem Werkzeug an den unteren Verschluss ranzugehen. Dieser wird übrigens i.d.R. von der Aussenseite her durch zwei oder drei Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben gehalten, die innen in der Tür dann die entsprechenden Muttern haben.
Wenn Du den obenliegenden Verschluss öffnen kannst, kannst Du im schlimmsten Fall auch die Tür aufhebeln. Frag da mal einen Karrosseriebauer um Rat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 03.09.2014 13:02:32 Titel: |
|
|
Sonntagsfahrverbot gilt meines Wissens erst für LKW ab 3,8 Tonnen zul. Gesamtgewicht. ;-) | _________________ Gruß
Dirk
Ohne Kaffee alles Doof. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2014 13:10:55 Titel: |
|
|
ne 3,8 t Grenze gibt es NIRGENDS
es gibt in bestimmten Fällen 2,8t dann 3,5t und gilt ab 7,5t oder für alle LKW mit Anhänger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.09.2014 13:11:00 Titel: |
|
|
Mavter hat folgendes geschrieben: | gilt meines Wissens erst für LKW ab 3,8 Tonnen zul. Gesamtgewicht. ;-) |
Nein, ab 7,5 t bzw. für alle LKW mit Anhänger (Ausnahmen für Freizeitzwecke bis 3,5 t). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.09.2014 13:11:42 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | ne 3,8 t Grenze gibt es NIRGENDS
es gibt in bestimmten Fällen 2,8t dann 3,5t und gilt ab 7,5t oder für alle LKW mit Anhänger |
wo gibts denn 2,8 t ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|