Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Differentialschutz Defender Naegele


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peppermint
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


...und hat diesen Thread vor 3940 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.10.2014 14:54:41    Titel: Differentialschutz Defender Naegele
 Antworten mit Zitat  

ich möchte über meine Erfahrungen mit dem Differentialschutz der Fa Naegele

http://www.offroadservice.net/schutzteile/unterbodenschutz/alu-differentialschutz-hinterachse-p38.php

berichten. Ich habe diesen Schutz erworben, weil er mir als der massivste, dabei leichteste und damit als der sicherste erschien. Nach dem Anbau sah man allerdings, dass sich die Bodenfreiheit unter dem Diff doch deutlich durch den Schutz verringerte.

Nun vor einer Woche in den Karpaten. Ein Fahrt durch einen steinigen schmalen Fluss. Wenig Wasser, alle Steine waren zu sehen. Schritttempo im 1. Gang der Untersetzung. Das Auto setzt hinten auf einen Stein mit dem Diffschutz auf und hängt fest. Einiges Rangieren und ich bin wieder frei. Kurz danach meldet das Auto hinter mir über Funk, es würde etwas an meinem Diff herunterhängen. Also Check. Der hintere Diffschutz hatte sich vollständig gelöst, da am Stahlring, der um das Diffgehäuse gelegt wird, ein als kleiner Block angeschweißte Mutter abgebrochen war. Also unter das Auto im ca 8° kalten Wasser und das Teil demontieren. Nicht lustig.

Der Ring und auch der Aluschutz sind derart verbogen, dass er sich auch nach erneutem Schweißen nicht mehr montieren lässt. Eine Kulanzanfrage bei Fa. Naegele, das Teil zu richten, blieb ohne jeden Erfolg. Die Kernaussage: "es sei ein Opferteil".

Ich werde das Teil verschrotten. Andere Defender (ohne jeden Schutz) haben die Passage klaglos überstanden. Eine Steinberührung und ein "Opfer" von 230,00 EUR sind mir genug.

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.10.2014 15:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom Aufbau her, sieht der Diffschutz eigentlich sehr gut aus. Allein die Stahlringe sind wohl etwas fragil in Bezug Ihrer Aufgabe, einen "Slider" sicher zu befestigen. Eine sehr ähnliche Konstruktion aus Stahl, wie viele sie fahren, fixiert das ganze etwas massiver. Vielleicht wäre es für den Hersteller interessant, über ein Upgrade nachzudenken. Grade wo das Alu scheinbar auch nicht das problem war, sondern nur die sichere Fixierung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 08.10.2014 15:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich mag für Slider auf Fels Alu nicht so gerne. Bei entsprechendem Druck "schmiert" das gerne und "klebt" eher als es rutscht. Stahl ist zwar schwerer, kann jedoch dafür etwas dünner ausgeführt werden.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.10.2014 17:55:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

alu und schön teuer ....

past doch eh genau für ein deutsches markenprodukt ;-)

diffslider aus alu zu fertigen ist sooo paraxisfremd wie ventieldeckel aus butter .

es gibt xx verschiedene diffschutz/slider am mark und gut 80 % davon sind max. für die eisdiele gut.

DER slider ist das beste beispiel.

falsche materiealwahl
durch den viel zu steilen winkel ""slidet"" da nix vorne am Diff
die platte ist unten nicht abgekantet ,dadurch entsteht eine viel zu breite auflagefläche
die befestigung ist mal grob gesagt ungenügend
usw.

alles murks aber es wird gekauft. bei 230 euro auch nocht ein echt gutes geschäft.

dafür gibts ihn auch in FARBE Obskur Obskur Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
peppermint
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


...und hat diesen Thread vor 3940 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.10.2014 15:06:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ präsident

ich gebe Dir vollständig recht. Leider musste ich die Erfahrungen erst im Gelände machen. Vielleicht lernen wenigsten andere daraus. Der Diffschutz ist konstruktiver Schrott und ist soeben dieser seiner Bestimmung zugeführt worden. Man bleibt mit dem Diffschutz mehr hängen, als dass man über irgendwas sliden könnte.

Ein klein wenig angefasst war ich über die Reaktion des Herstellers und seine Darstellung als Opferteil.

Aber was ist die Alternative? Es gibt von Rasta4x4 ein Monsterteil für gut 450,00 EUR, aber nur für die Vorderachse. Was schützt nun wirkungsvoll das hintere Differential?

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.11.2014 21:55:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.paddockspares.com/pm147-wraparaound-rear-rover-axle-diff-guard-galvanised.html

da gibts auch für die Sakesbury ein s

haben bist dato alles überstanden , aber auch ohne Diffguard gehts ,
pech natürlich den die Pfanne hinten auf was spitzes knallt , aber zukleben geht meist immer

dazu hat man auf Reisen ein stück dünnes Blech und 2 Komponenten Kleber dabei

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 28.11.2014 16:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss für das Paddock-Teil etwas angeschweisst werden oder Gewinde geschnitten?

Grüsse

Bernie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.11.2014 22:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landy-Bernie hat folgendes geschrieben:
Muss für das Paddock-Teil etwas angeschweisst werden oder Gewinde geschnitten?

Grüsse

Bernie


soweit ich das im Kopf hab nicht .vorne sind die Gewinde drinn hinten oben wird geklemmt.

meißt sind die nur voll Schlamm Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen