Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Winde vorn oder (und?) hinten? - Wie?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3929 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 12:01:00    Titel: Winde vorn oder (und?) hinten? - Wie?
 Antworten mit Zitat  

Hi allerseits...

Nach 4 Jahren Unterwegs mit meinem G-Verschnitt mit einer fest angebauten (serienmaessigen) Frontwinde muss ich mich nun entscheiden, was ich "windenmaeessig" bei meinem "neuen G" mache, der bisher keine Winde hat:

=> Nehme ich wieder eine Frontwinde? Oder eine Winde, die sich an Front- UND Heck verwenden laesst? Oder gar "nur" eine Heckwinde?

Meine Erfahrungen: In den 4 Jahren habe ich meine Winde zwar einige Male zur FremdBergung gebraucht, aber fuer EIGENE Verwendung habe ich praktisch keinen sinnvollen Bedarf gehabt und entsprechend nur "Trockenuebungen" damit gemacht. Nicht, dass wir nie festgesessen haetten, aber NIE hat uns eine FRONTwinde von nennenswertem Nutzen sein koennen, STETS haetten wir eine HECKwinde gebraucht... - Geht das eigentlich allen und immer so? Wie sind da die Erfahrungen? Und wie meistert ihr die?

Geneigt bin ich ja, eine Front- UND Heckwinde zu nehmen, zB mit einem Anbausystem von ORC. Aber taugt das was? Und baut das nicht ZU LANG? Oder wird gar (vorne) die Kuehlerei zu sehr negativ beeinflusst, so dass ich die Winde normalerweise am HECK herumfahren muesste? Aber harmoniert DAS wiederum mit dem mittigen Kennzeichen und dessen Beleuchtung? - Fragen ueber Fragen... Hilfreiche Antworten und Erfahrungsberichte sind willkommen...

Danke und Gruss - yongshi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 26.10.2014 14:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Iss immer datt gleiche .......... , watt willse mit der Kiste machen ?

Nicht ganz Deine Frage aber vielleicht ein Anhalt .

Massnahmenabstufung zur Geländetauglichkeitserhöhung :

1. MT Reifen
2. längere/härtere Federn und damit auch längere , bessere Schwingungsdämpfer
3. grössere MT Reifen
4. Winde vorne
5. Winde vorne und hinten
6. Simex etc. Reifen
7. Schnorchel


So würde ich vorgehen , hängt aber ganz davon ab , was Du machen möchtest .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 14:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt da natuerlich mehrere Moeglichkeiten:


Du hast nen schicken Motor in Deinem G, vielleicht sogar ne Automatik dazu und richtig suesse Reifen fuer den Dreck in dem Du so rumfaehrst, ich meine keine normalen MT sondern was Richtung Simex/Bogger...


Damit gibst Du Gas und faehrst in die Pampe, meistens, im normalen Europa, reicht das um durch zu fahren, Du brauchst also doch keine Winde.

Dann kommt der Moment wo Du Dir schweres Gelaende suchst und stellst irgendwann fest: Da waere ich jetzt fast durch gekommen... und benutzt die FRONTwinde um Dich die letzten Meter aus der Misere rauszuwinchen.

Da Dir das irgendwie Spass macht und noch niemand durch DIESES Schlammloch da ist, versuchst Du das auch... und bleibst nach 10 Metern von 50 stecken. Nun is die FRONTwinde natuerlich absolut unbrauchbar... und Du baust Dir zur FRONTwinde auch noch eine HECKwinde an.




Winke Winke Knuddel

_________________


Zuletzt bearbeitet von Gorli am 26.10.2014 14:37, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 14:35:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ups..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 14:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Damit gibst Du Gas und faehrst in die Pampe, meistens, im normalen Europa, reicht das um durch zu fahren, Du brauchst also doch keine Winde.




Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 15:09:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Flashi... wenn Du dafuer:




ne Winde brauchst muessen wir mal reden Ätsch



Die anderen Ausnahmen habe ich ja wohl eindeutig beschrieben oder? Wut

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 21:21:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man könnte sich ja überlegen, die Winde "tragbar" zu machen. Vorne und hinten je ein Zugmaul und ein Stromanschluß, eine Seilwindenhalterung, die da reinpaßt. Der Bauwut sind keine Grenzen gesetzt. Bei Bedarf schleppt man die Winde zur anderen Seite und klinkt sie ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 22:39:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

biste Dir da sicher?




_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 27.10.2014 06:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handschweiß hat folgendes geschrieben:
Man könnte sich ja überlegen, die Winde "tragbar" zu machen. Vorne und hinten je ein Zugmaul und ein Stromanschluß, eine Seilwindenhalterung, die da reinpaßt. Der Bauwut sind keine Grenzen gesetzt. Bei Bedarf schleppt man die Winde zur anderen Seite und klinkt sie ein.


... und bei ORC gibts das alles schon fix und fertig zu kaufen (für Nichtbastler).

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 27.10.2014 06:59:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kaufen kann jeder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.10.2014 18:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marcboessem hat folgendes geschrieben:
Iss immer datt gleiche .......... , watt willse mit der Kiste machen ?

Nicht ganz Deine Frage aber vielleicht ein Anhalt .

Massnahmenabstufung zur Geländetauglichkeitserhöhung :

1. MT Reifen
2. längere/härtere Federn und damit auch längere , bessere Schwingungsdämpfer
3. grössere MT Reifen
4. Winde vorne
5. Winde vorne und hinten
6. Simex etc. Reifen
7. Schnorchel


So würde ich vorgehen , hängt aber ganz davon ab , was Du machen möchtest .


Oh Gott, MTs auf einem Geländewagen der ins Gelände will. Gut das Gorli das überlesen hat. In einem anderen Beitrag hatten wir das Thema MT und AT Reifen fürs Gelände schon mal. “.....mit AT kommt man weiter ....“????

Winde vorne ist primär was zum bergaufwinchen auf trophy. Beim festgefahren Fz wirst Du 90% nach hinten ziehen müssen.

Gruß
Nach oben
td2002
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD
BeitragVerfasst am: 27.10.2014 19:22:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="G520"]
marcboessem hat folgendes geschrieben:
Beim festgefahren Fz wirst Du 90% nach hinten ziehen müssen.


Mit einem Mercedes gehörst du zu den 10% da geht es immer vorwärts. rotfl


Zurück fahren nur die Engländer und die Japaner Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 27.10.2014 22:28:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier wird Euch mal erklärt, wie wir das früher gemacht haben: ab Minute 7 kommt die Seilwinde zum Einsatz.
http://www.youtube.com/watch?v=WBFjBjWFgeg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2014 22:32:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=489261#489261

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3929 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 10:09:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke fuer die - wenn auch manchmal etwas seitlich-arabesken - Hinweise und Tips!

Und klar: eigentlich muesste ich mehr (wie an anderer Stelle getan) ueber mein "Einsatzspektrum" sagen: Dazu nochmals: Wir sind idR alleinreisende "Fernfahrer". Keine Ralleys oder Trophys. Nur Fahrerei zum Erreichen von selbstgewaehlten "natuerlichen" Zielen. Bisher zwischen Atlantik und Pazifik, zwischen 0 und >5000m, zwischen -25 und 50grdC unterwegs: Von Zugangs-Explorationen zu "unzugaenglichen" Pazifik-Bereichen in Guangdong auf tief ausgewaschenen (nicht vorhandenen) "Wegen", und Schwemmsand- oder FlussmuendungsGebiete am Pazifik selber, ueber das "Umfahren" einer unfallbedingten Sperrungen einer kleinen HangStrasse in der Mandschurei durch einen daneben maeandernden Fluss, bis zu einer "einfachen" Bergwiese in Shangrila oder einer Hochgebirgsdurchquerung mit Fluessen etc in Tibet: Unsere FestFahrSituationen sind SO TOTAL verschieden, dass sie nicht so einfach auf eine Reihe zu bringen sind. Oft oder gar MEISTENS aber ist RUECKWARTS angesagt...

Deshalb (und bestaerkt durch einige Kommentare hier: spez Danke an G520!): Es wird wohl eine HeckWinde werden, was man ja heutzutage nicht allzu oft sieht. Eine, die man NOTfalls auch einmal vorne einsetzen kann. Und @Handschweiss/ @otto1: Ja, die ORC-Loesung gefaellt mir schon, auch wenn "Selbermachen" seinen speziellen Reiz hat. Aber wie gefragt: Baut die ORC-Geschichte nicht etwas SEHR LANG? Und kann bei einer HeckWinde das mittige Kennzeichen hinten bleiben bzw durch ein zusaetzliches (wie beim Radltraeger) ergaenzt werden?

Und wer hier betreibt denn eine "ORC-Winde" hinten und kann dazu etwas sagen?

Danke und Gruss - yongshi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 1 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.351  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen