Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.12.2014 00:23:48 Titel: Y61 Bundeswehr |
|
|
Hallo Patrolisti,
klasse Forum hier, in dem ich schon eine Zeit lang "passiv" mitlese ! Stelle mich gerade mal vor, bevor ich zu meiner Frage komme: bin 43 Jahre alt, verheiratet und auf der Suche nach einem robusten Fernreisemobil, Allrad, Zuverlässigkeit, Robustheit, genug Zuladung, gute Verfügbarkeit von Ausbauteilen, Schlafmöglichkeit im Auto (Körpergröße 187 cam) sind meine Anforderungen für das Spaßmobil. 2015 stehen zunächst kürzere Trips auf dem Plan (Albanien, Norkap zur Polarlichtzeit), 2016 kommt dann die Seidenstraße
Vor einigen Jahren hatte ich einen D40 mit einer Wohnkabine, das ist mir aber zu "wuchtig". War mit dem Nissan aber sehr zufrieden. In der engeren Auswahl stehen Defender 110, HZJ 78/76 und natürlich der . Aus heutiger Sicht ist der die beste Mischung , denn für einen Defender habe ich null Selbstschrauber-Kenntnisse und der Troopy ist ein klasse Auto, aber super teuer.
Jetzt bin ich auf die Bundeswehr-Rückläufer gestoßen und habe gesehen, dass einige von Euch Erfahrungen damit haben. War heute in Donauwörth und habe mir einen angesehen und werde am Samstag probefahren. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich von Euch ein paar technische Tips bekommen würde, denn dort bin ich nicht besonders versiert
Unter dem Auto gibt es einigsein Rost. Für einen Leihen wie mich sieht das ganz schön viel aus. Der Verkäufer sagte es wäre unproblematisch und Flugrost...mal sehen was ihr dazu sagt!!
Kann ich noch bitte ein paar Tips haben auf was ich speziell bei diesen Fahrzeugen achten sollte und welche Tests ich am Samstag bei einer Probefahrt machen soll.
Natürlich bin ich für jeden hilfreichen Kommentar froh.
Also dann, besten Dank schon mal.
Thomas[/img] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 04.12.2014 05:26:58 Titel: |
|
|
Servus,
mir wäre der zu rostig,da gibts bessere.Alle Teile auf deinen Fotos sind bei meinem 2005er Rostfrei.
Übrigends ist der der beste Geländewagen den ich bisher hatte.Schau mal nach dem Thread Bundeswehrpatrol unter Nissan hier im Forum.
Zwei gute BW Patrols stehen bei mir nebenan,die sind von einem top Nissanhändler,der hat die Dinger schon seit Jahren immer wieder zum Verkauf.Beide so um die 70-80tkm auf der Uhr.
Der kann die History von dem jeweiligen Fahrzeug einholen,also Augen auf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 04.12.2014 07:31:52 Titel: |
|
|
Der Zustand der Autos ist sehr unterschiedlich, bei den gezeigten ist schon eine größere Bearbeitung des Unterbodens fällig, da hatte meiner weniger Rost, aber dafür genug andere Defekte, z.B. die dritte Kupplung nach 45tkm und ne tot genudelte Standheizung...
Ruf bei Ausbehr in Telgte an, verlang den Junior Chef, da bekommst du Auto und Info aus erster Hand ohne Zwischenhändler.
Besser werden die Autos nicht mehr, die BW hat alle Leasingverträge verlängert, was dann noch kommt, taugt wohl nur noch fur den Export...
Ich bin jetzt mit meinem sehr zufrieden, nach abgeschlossener Überholung problemlose 4tkm gefahren, Verbrauch bei 12,5l im gemischten Kurzstreckenverkehr, Autobahn zügig auch mal über 14l, Pferdeanhänger mit 100km/h nur 12,5l, ich geb meinen Panzer freiwillig nicht mehr her.
Bei Minusgraden ist das Getriebe etwas bockig, Motor wird bei mir immer vorgewärmt, Standheizung ist schon was feines.
Wenn du den Wagen innen ausbauen willst, vorher ausmessen, ist deutlich weniger Platz als z.B. in einem Defender, dafür kann man PKW mäßig komfortabel reisen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.12.2014 07:39:32 Titel: |
|
|
Ich kann an der Stelle SAW nur zustimmen.
Der Wagen hat sehr viel Salz/Küste gesehen.
Da muss der Preis schon im "genialen Bereich" liegen, um den zu kaufen.
Du solltest auch immer bedenken: ein Wagen, der rostmäßig so schlecht aussieht, wurde auch in anderer Hinsicht ebenfalls nicht gepflegt.
Bei der Bundeswehr ist das immer eine Frage, wie die entsprechende INST-Einheit die Wartung durchgeführt hat (falls nicht bei Nissan, aber deren Leasingverträge kenne ich nicht) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 04.12.2014 07:46:55 Titel: |
|
|
Hier meine Leidensgeschichte :
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=70875&highlight=bundeswehr
Die Patrols im Inlandseinsatz werden alle bei Nissan Händlern gewartet.
Es gibt für alle ausgemusterten Autos ein Gutachten, wo ersichtliche Mängel drin stehen, auf die weitere Reparatur Historie kann ein Nissan Händler sicher zugreifen, mir wurden aufgrund des Betrugsversuches des Verkäufers sämtliche Belege zur Verfügung gestellt, hat bisher aber nichts genutzt, schwebendes Verfahren
Deshalb auch mein Rat nur beim Nissan Händler zu kaufen..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 04.12.2014 08:03:59 Titel: |
|
|
Sprotte hat folgendes geschrieben: |
Es gibt für alle ausgemusterten Autos ein Gutachten, wo ersichtliche Mängel drin stehen, auf die weitere Reparatur Historie kann ein Nissan Händler sicher zugreifen, mir wurden aufgrund des Betrugsversuches des Verkäufers sämtliche Belege zur Verfügung gestellt, hat bisher aber nichts genutzt, schwebendes Verfahren
Deshalb auch mein Rat nur beim Nissan Händler zu kaufen..... |
ja, genauso hats unser Nissanhändler gemacht.Hatte mich für zwei BW Patrols inter.Innerhalb von einem Tag hatte ich die Belege/Schäden die an den Patrols entstanden sind.
Ausber in Telgte und hießiger Chef,arbeiten schon über Jahre zusammen.
Meiner ist allerdings keiner von der BW,dafür hab ich aber das OME Fahrwerk aus einem BW bekommen,selbiges war auch nicht so rostig wie oben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.12.2014 23:34:23 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten, haben mir sehr geholfen !
Ich werde morgen mal nach Donauwörth fahren, um einfach Erfahrungen zu sammeln, bin a wirklich noch ein Leihe
Besten Dank für den Tip mit Ausber, die werde ich anrufen, hab auch schon einen gesehen in Mobile, der mir gefallen würde!
Frage noch zu Deiner Antwort Sprotte wegen dem Platzangebot. Ist wirklich so ein großer Unterschied zum Defender. Kannst Du mir sagen wie lange die Fläche zwischen erster Sitzreihe und Hecktüre ist (wegen der Schlafgelegenheit) ?
Bin schon gespannt und hoffe bald einen zu haben !
Viele Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 06.12.2014 01:51:50 Titel: |
|
|
Bei normal gestellten Sitzen und Lehnen 1,80m, lässt sich aber durch Sitz nach vorne schieben auf bequeme 2m verlängern..
Breite oberhalb der Radhäuser 1,33m, langt also für zwei, wenn du die zweite Sitzreihe drin lassen willst und die Liegefläche über den umgeklappten Sitzen planst, kann man im "Bett" nicht mehr aufrecht sitzen, baut man auf Höhe der Radkästen, geht das noch, die Sitze lassen sich aber schnell demontieren, 2 Schrauben je Seite... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 06.12.2014 09:50:01 Titel: |
|
|
Elcano hat folgendes geschrieben: | !
Frage noch zu Deiner Antwort Sprotte wegen dem Platzangebot. Ist wirklich so ein großer Unterschied zum Defender. Kannst Du mir sagen wie lange die Fläche zwischen erster Sitzreihe und Hecktüre ist (wegen der Schlafgelegenheit) ?
Bin schon gespannt und hoffe bald einen zu haben !
Viele Grüße
Thomas |
hab mir ein Staufach gebaut,Oberkannte über Radkasten.Zum schlafen reicht es jetzt wenn nur die beiden Lehnen von den hinteren Sitzen umgelegt werden,dann lege ich nur zwei Holzplatten von Staufach über die hinteren Lehnen.
Zum schlafen wenn die vorderen Sitze ganz nach vorne geschoben werden, so über 2m Platz in der Länge
Platz ansonsten massig wg. Zuladung vorhanden.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2014 18:50:06 Titel: |
|
|
Sprotte hat folgendes geschrieben: | Bei normal gestellten Sitzen und Lehnen 1,80m, lässt sich aber durch Sitz nach vorne schieben auf bequeme 2m verlängern..
Breite oberhalb der Radhäuser 1,33m, langt also für zwei, wenn du die zweite Sitzreihe drin lassen willst und die Liegefläche über den umgeklappten Sitzen planst, kann man im "Bett" nicht mehr aufrecht sitzen, baut man auf Höhe der Radkästen, geht das noch, die Sitze lassen sich aber schnell demontieren, 2 Schrauben je Seite... |
Klasse, vielen Dank für Deine Unterstützung. Hab heute einen "Bundeswehrlee Probegefahren. Einfach genial !! Ich werde Euren Rat befolgen und mit Ausber sprechen, hab mir auch schon einen ausgeguckt !!!
Bin schon am suchen was man so in Sachen Ausbau anstellen kann. Welche Offroad/Zubehör Händler könnt ihr empfehlen ? Escape hab ich schon gefunden und gefällt mir gut. Taubenreuther ist auch nicht schlecht aber sehr teuer
Viele Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.12.2014 19:59:22 Titel: |
|
|
Elcano hat folgendes geschrieben: | Sprotte hat folgendes geschrieben: | Bei normal gestellten Sitzen und Lehnen 1,80m, lässt sich aber durch Sitz nach vorne schieben auf bequeme 2m verlängern..
Breite oberhalb der Radhäuser 1,33m, langt also für zwei, wenn du die zweite Sitzreihe drin lassen willst und die Liegefläche über den umgeklappten Sitzen planst, kann man im "Bett" nicht mehr aufrecht sitzen, baut man auf Höhe der Radkästen, geht das noch, die Sitze lassen sich aber schnell demontieren, 2 Schrauben je Seite... |
Klasse, vielen Dank für Deine Unterstützung. Hab heute einen "Bundeswehrlee Probegefahren. Einfach genial !! Ich werde Euren Rat befolgen und mit Ausber sprechen, hab mir auch schon einen ausgeguckt !!!
Bin schon am suchen was man so in Sachen Ausbau anstellen kann. Welche Offroad/Zubehör Händler könnt ihr empfehlen ? Escape hab ich schon gefunden und gefällt mir gut. Taubenreuther ist auch nicht schlecht aber sehr teuer
Viele Grüße
Thomas |
Da kann ich dir weiterhelfen, wir machen den Support für Escape4x4 im deutschsprachigen Raum.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|