Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 3889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.12.2014 17:00:46 Titel: Frontscheibenheizung Td5 schaltet nach 10s ab |
|
|
Hi,
eigentlich komme ich mit der Elektrik ganz gut zurecht, aber diese "Frontscheibenheizungs-Timer-Unit" bringt mich noch um den Verstand. Das kann doch nicht normal sein, dass die FSH nach 10 Sekunden abschaltet? So schnell ist doch nie ne Scheibe aufgetaut
Wie lange läuft die FSH normalerweise? Sie läuft ja nur wenn auch der Motor läuft (Massepfad vom Öldruckgeber)
Nach Schaltplan habe ich alles richtig. Billig ist die Timer-Unit ja auch nicht gerade.
Hat irgend jemand ne Idee was die Einschaltzeit beeinflusst?
Danke vorab. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 13.12.2014 18:38:18 Titel: |
|
|
Stehe gerade im Stau und hab gemessen. 7 min und 30 sek.
Grüße Rafael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 3889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.12.2014 19:34:58 Titel: |
|
|
Ja original sollten es 10 englische Minuten sein habe ich grad rausgefunden. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.12.2014 07:53:28 Titel: |
|
|
Servus !!
was sagt die batteriespannung wenn du die FSH aufdrehst ??
bin mir jetzt ´nicht sicher aber es könnte sein daß das ausschaltet wenn die Spannung zu weit fällt.
das würde auch den preis des trumms erklähren
sonst bleibt eigendlich nur mehr daß das selber defekt ist.
hatte ich aber noch NIE.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 3889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.12.2014 09:39:54 Titel: |
|
|
Nee Batteriespannung passt, außerdem läuft die Heizung ja nur bei laufendem Motor. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 15.12.2014 11:17:11 Titel: |
|
|
Masseproblem?
Nimm mal die Spannung von Plus zu Masse ab, nicht direkt an der Batterie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 3889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.12.2014 13:24:47 Titel: |
|
|
Alles im optimalen Bereich. Batterien sind top, weil neu und die FSH funktioniert ja eh nur bei laufendem Motor, sprich Lichtmaschine läuft auch. An der Fassung der Timer-Unit bis zum -Pol der Batterie habe ich 0,2 Ohm noch optimaler geht ja fast gar nicht.
Ich habe die Nase voll und ersetze die Timer-Unit mit nem Eigenbau, aber so, dass die Verkabelung original bleibt und das Ganze auch nur bei laufendem Motor läuft, muss nur noch das Masse-Signal vom Öldruckschalter invertieren, da der ja Masse verliert wenn Motor läuft, umgedreht wär einfacher. Wenn das ganze dann noch in die Fassung der Timer-Unit passt wird's plug and play. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 21.12.2014 09:32:14 Titel: |
|
|
man kann´s auch umständlich machen...
DAMIT und über Zündung und der Fall ist erledigt... andere Verbraucher laufen auch ohne Motor.... so ein Quatsch... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 3889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.12.2014 19:26:20 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | man kann´s auch umständlich machen...
DAMIT und über Zündung und der Fall ist erledigt... andere Verbraucher laufen auch ohne Motor.... so ein Quatsch... |
Wirklich ganz toller google-tip, nur leider nicht zu Ende gedacht (wie auch bei fehlen jeglicher praktischen Erfahrung) Um das Teil einzubauen muss man die ganze Verkabelung ändern, Schaltplan gelesen und verstanden?Man muss einen 2. Taster oder Wechseltaster einbauen. Originaltaster und Kontrolleuchte funktionieren damit definitiv nicht. Ach ja um die Verkabelung zu ändern muss Armaturenbrett (Displaygehäuserahmen und Schalter-/Radiokonsole raus.) Das dauert wohl seine Zeit, so dass deine "superschwachsinnigeBilliglösung" bei fehlen jeglicher doku am Ende noch mindestens doppelt so teuer ist wie eine prof. Lösung wo man in 5 Minuten einfach die originale Frontscheibenheizung-timer-Unit gegen ein eventabhängiges Tastrelais austauscht. Einfach umstecken, alles bleibt original. Tasten EIN Tasten AUS und nur wenn der Motor läuft. fertig.
Es mag ja sein, dass es für deine Homöostase unabdingbar ist, auf alle meine Beiträge in irgend einer Form zu reagieren. Falls das irgendwie eine Aufforderung zu einem geistigen Duell sein soll, dann solltest Du dich doch besser erstmal bewaffnen und google wird dir da nicht wirklich helfen.
@flashi: Ich wünsche mir zu Weihnachten einen "ignore-button"
Tastrelais: programmierbar. Als Gehäuse diente ein alter "Cruise-control-inverter-switch" vom RRC
Kosten für die Elektronik incl. neuem Gehäuse, deutlich weniger als 50,00€
 | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 24.12.2014 19:43:51 Titel: |
|
|
na also, geht doch...!
warum nicht gleich, wo doch die ach so einfache Lösung so naheligend war.... v.a. wenn man mit Elektrik ja so gut zu recht kommt ..... HERRLICH | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.12.2014 20:18:16 Titel: |
|
|
Herrlich  | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Mutlangen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Leight Weight |
|
Verfasst am: 06.01.2015 02:11:49 Titel: |
|
|
[quote="gsmix"][quote="lemitone"]man kann´s auch umständlich machen...
[url=http://www.amazon.de/Kemo-M113A-ZEITSCHALTER-12-15-DC/dp/B003A5YKNA/ref=sr_1_2?s=diy&ie=UTF8&qid=1419150157&sr=1-2&keywords=12v+timer]DAMIT[/url] und über Zündung und der Fall ist erledigt... andere Verbraucher laufen auch ohne Motor.... so ein Quatsch...[/quote]
Wirklich ganz toller google-tip, nur leider nicht zu Ende gedacht (wie auch bei fehlen jeglicher praktischen Erfahrung) Um das Teil einzubauen muss man die ganze Verkabelung ändern, Schaltplan gelesen und verstanden?Man muss einen 2. Taster oder Wechseltaster einbauen. Originaltaster und Kontrolleuchte funktionieren damit definitiv nicht. Ach ja um die Verkabelung zu ändern muss Armaturenbrett (Displaygehäuserahmen und Schalter-/Radiokonsole raus.) Das dauert wohl seine Zeit, so dass deine "superschwachsinnigeBilliglösung" bei fehlen jeglicher doku am Ende noch mindestens [b]doppelt so teuer [/b]ist wie eine prof. Lösung wo man in 5 Minuten einfach die originale Frontscheibenheizung-timer-Unit gegen ein eventabhängiges Tastrelais austauscht. Einfach umstecken, alles bleibt original. Tasten EIN Tasten AUS und nur wenn der Motor läuft. fertig.
Es mag ja sein, dass es für deine Homöostase unabdingbar ist, auf alle meine Beiträge in irgend einer Form zu reagieren. Falls das irgendwie eine Aufforderung zu einem geistigen Duell sein soll, dann solltest Du dich doch besser erstmal bewaffnen und google wird dir da nicht wirklich helfen.
@flashi: Ich wünsche mir zu Weihnachten einen "ignore-button"
Tastrelais: programmierbar. Als Gehäuse diente ein alter "Cruise-control-inverter-switch" vom RRC
Kosten für die Elektronik incl. neuem Gehäuse, deutlich weniger als 50,00€
[img]http://up.picr.de/20484318wy.jpg[/img][/quote]
Faszinierend, was Du alles weisst. Und warum stellst Du dann so eine komische Frage? Nur um die Aufmerksamkeit auf Dich zu ziehen?
An meinem Defender hast Du zweimal (ja, zwei, 2) Mal eine defekte Heckscheibe eingebaut und konntest deren Funktion nicht einmal messen bzw. überprüfen.
Komisch, gelle ?!?
Gruß
Oldie | _________________ Geht net gibts net.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 06.01.2015 10:17:15 Titel: |
|
|
Bayernlandy hat folgendes geschrieben: | Herrlich  |
Ich finde es eher traurig ........ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: 50259 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW, MY05 2. Sankey WT mit Anhängerzelt |
|
Verfasst am: 06.01.2015 15:28:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 3889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.01.2015 12:27:20 Titel: |
|
|
Das funktioniert leider nicht mit der Originalverkabelung. Wenn man die Relaisanschlüsse umlötet, funktioniert aber die Sicherheitsschaltung über den Öldruckschalter nicht. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|