Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 16.12.2014 20:49:08 Titel: Tablet Stromversorgung |
|
|
Nabend zusammen,
möchte nicht einen der "welches tablet", "welches Navi" oder "wie befestige ich mein tablet" -Freds zerquatschen, daher mache ich mal einen neuen auf
Habe zur Stromversorgung eines Samsung Galaxy tablets extra eine separate USB Dose mit 2500mA eingebaut um ausreichend power zu haben. Trotzdem wird bei Navinutzung offenbar leicht weniger nachgeladen als verbraucht.
Hat(te) das Problem noch jemand und kennt eine Lösung?
Danke schonmal und Gruß
Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 16.12.2014 20:54:32 Titel: |
|
|
Liegt an einer fehlerhaften Konfiguration der USB dose. Dein Tablet benötigt eine widerstandskombination an den datenleitungen der dose damit sie als Netzteil erkannt wird
durch die USB Vorgaben zieht dein tablet ohne diese Kennung nur 500mA was nicht reicht | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2014 20:55:17 Titel: |
|
|
Kauf Dir beispielsweise einen 12V StepDown Wandler auf 5V mit 5A Belastbarkeit. Der löst das Problem meist elegant. Allerdings leider nicht immer, da einige Tabs sehr genau sind, was Ladespannungen (und sogar Kabelbelegungen) angeht und im 0.1V Bereich entscheiden, ob sie das Ladegerät als vollwertig erachten oder nur als 500 mA USB Bus Hilfe.
Appropos - Liefert diese Dose wirklich 2.5 A? Ich hab etliche erlebt, die davon nur träumen konnten und irgedwo bei 1.2 A rungekrepelt sind. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2014 20:58:05 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | Liegt an einer fehlerhaften Konfiguration der USB dose. Dein Tablet benötigt eine widerstandskombination an den datenleitungen der dose damit sie als Netzteil erkannt wird
durch die USB Vorgaben zieht dein tablet ohne diese Kennung nur 500mA was nicht reicht |
Bei meinem Samsung Tab nicht - Das geht nur nach Spannung, nicht nach Belegung. Weiß aber nicht, in wie weit das Samsung übergreifend ist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 16.12.2014 21:14:05 Titel: |
|
|
dann sei froh ... bis ich das zoom dazu bekommen habe mit 1700mA zu laden hat's ne Weile gedauert
Das braucht wirre Spannungen am datenbus und die von dir genannte Spannung im 0,1v Bereich (5,30v)
das testet auch vorher wie stabil die Spannung ist .... jetzt geht das schon 2 Jahre mit dem 2596s stepdown perfekt
durchgehend bei voller Beleuchtung inklusive WLAN und Bluetooth ... und es lädt noch voll
jetzt grade hab ich 2 ASUS ...das sind totale zicken ... die mögen keine fremden Kabel und keine stepdowner
derzeit steck ich das originale Netzteil an einen 230v wandler im Auto an weil NUR DAS funktioniert... so was beklopptes
es gibt irgendwo ne Internetseite oder Forum wo die Werte drin stehen ... weil das offensichtlich nicht allgemein gültig ist , das macht offensichtlich jeder Hersteller wie er will | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Zuletzt bearbeitet von am 16.12.2014 21:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.12.2014 21:15:02 Titel: |
|
|
Moins
Bei den Samsung-Tablets ist bekannt, dass die ziemlich zickig sind, was die Ladestromversorgung angeht. Leider kann ich nicht mit Einzelheiten dienen.
Nur soviel - meine Lenovos (sowohl das 7"er als auch das 10"er) haben keinerlei Probs an einem herkömmlichen 2A-USB-Ladestecker für den Zig-Anzünder, auch nicht wenn sie den ganzen Tag mit eingeschaltetem Display laufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 16.12.2014 21:15:07 Titel: |
|
|
Hi!
Danke schonmal für die Antworten! Klasse Forum!
Da ich kein Elektrik-Wurm bin, muß ich da nochmal nachfragen
@polaris: kann ich diese Konfiguartion irgendwie prüfen oder ändern?
@flashman: kann ich irgendwie feststellen, wieviel die Dose wirklich liefert? Was mache ich, wenn ich so einen Wandler habe? Hab den Begriff grad mal gegoogelt, das Teil ist ja irgendwie ein Bauteil, wo ich dann mit 12V vom Fahrzeug rein und mit einem Ladekabel raus müsste, oder?
Danke!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Zuletzt bearbeitet von am 16.12.2014 21:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 16.12.2014 21:27:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 16.12.2014 21:39:21 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | http://mobi-test.de/allgemein/aus-samsungs-trickkiste-nur-original-ladegerate-liefern-volle-leistung/ |
Hi!
Danke für den link. Habe ich mir durchgelesen, auch die Anleitung und Kommentare dazu in dem developer Forum. Doch das verstehe ich so, daß es bei der pin-Belegung um die "Geräteseite" geht, daher dort auch ein Hinweis ist, NICHT die pins auf der Steckerseite zur USB Dose, sondern NUR, sofern nicht vorhanden, z.B. bei Zubehörladekabeln, auf der Verbindungsseite zum tablet zu brücken?!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 16.12.2014 22:08:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2014 22:10:09 Titel: |
|
|
Ich kürze den Test mal drastisch mit einer 100% Lösung ab: Kauf Dir für das Samsung einfach die Aktivhalterung von Brodit mit eigener Stromversorgung - Done! Damit ist das Tab immer 100% geladen, es ist extrem gut fixiert und auch noch leicht schwenkbar im Kugelkopf der Halterungsaufnahme. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.12.2014 22:10:47 Titel: |
|
|
Falsch. Die Pins werden beim Ladegerat überbrückt, das Kabel rührst Du nicht an (wobei das kein ultradünnes Billigladekabel sein darf, sondern einen datenfähiges Ladekabel sein muss).
In Deinem Fall heisst das, Du musst an die USB-Ladedose(n) im Auto und die Überbrückung dort machen.
Für mich wäre das alleine schon ein Ausschlussgrund für das Tablet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 16.12.2014 22:23:19 Titel: |
|
|
Hallo,
ich klink mich hier mal ein, weil ich das gleiche Problem habe.
Kann jemand einen guten Step-Down empfehlen ? Gibt es hier Marken die gut sind oder reicht die Chinaware ?
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 16.12.2014 22:39:31 Titel: |
|
|
2596s gibt's in 2A ....kost 5 Euro.
Aber Achtung ...
Ich hatte tablets , da gingen die Touchscreen nicht mehr beim anstecken eines stepdown...die Frequenz des Reglers hat da massiv gestört
IM KAT habe ich einen industrieregler für 5 v und hinten dran die beschalteten 2Fach USB buchsen eines China zigarettendingens ( wegen der brücken)
hat 5A das ding ..da hängt das tablet, die GPS mouse, die Kamera und ein Radio dran ... und das geht hervorragend | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2014 22:45:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|