Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 24.04.2014 09:04:51 Titel: Nissan Terrano II (R20) / Ford Maverick (UDS) 2,4i sägt |
|
|
Hallo,
für Euro 2 habe ich mir vor ein paar Wochen einen einbauen lassen. Da ich ihn nicht jeden Tag benutze ist es mir vielleicht erst jetzt aufgefalle: Manchmal läuft der Motor an der Ampel mit konstant erhöhter Drehzahl (ca. 1300 statt 700), manchmal sägt er auch und wechselt all 2/3 Sekunden zwischen 700 und 1300 Umdrehungen im Leerlauf. Wobei ich mir einbilde, dass die Kaltlaufphase eigentlich schon vorbei sein müßte (nach ca. 10km Fahrt auf der Landstraße).
Ist das normal? Wenn nicht, was kann ich machen? wieder stillegen? ;-)
Gruß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Döbritschen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. VW T5 Caravelle 2. Rekord E 3.0 24V 3. Vectra A Turbo |
|
Verfasst am: 24.04.2014 09:26:33 Titel: |
|
|
Ich hatte mal das selbe Problem, da war es mein Kurbelwellensensor....
...vielleicht mal überprüfen.
Gruß Rocco | _________________ Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 21.11.2014 09:26:17 Titel: |
|
|
Ich hol das Thema mal wieder hoch ...
... bevor ich diesen ollen drin hatte lief die Karre wie eine Eins, jetzt wie ein Bund Wurzeln, ...
Nchdem ich wg. Karosseriearbeiten ja länger nicht gefahren bin habe ich die Kiste diese Woche mal ein bißchen bewegt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
1.) Das Sägen ist immer noch da. Ich hatte es im Sommer nach >20km fahrt an der Ampel und gestern nach 30km Fahrt auch an der Ampel... einige Sekunden erhöhte Drehzahl ca. 1300U/min, dann schnelles Abfallen auf 800U/min, nach einigen Sekunde, das gleiche Spiel von vorne. Nach meinem Verständnis sollte der sich nach 20-30km doch schon längst abgeschaltet haben.
2.) Gestern nahm die Kiste beim Anfahren an der Ampel kein Gas an. Leerlauf ok, aber beim Betätigen des Gaspedals nur ein unwilliges Brummen, immerhin ist er nicht ausgegangen. Irgendwann hatte sich das Problem dann erledigt und er nahm Gas an. Das ist mir zwei/dreimal passiert. Dazwischen war er beim Fahren unauffällig.
Ein bißchen stöbern im Internet hat die dollsten Theorien zu Tage gefördert (Lambdasonde, Temeperaturfühler, Undichtigkeiten, .... ). Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man die Fehlersuche systematisch angehen kann?
Den Hersteller/Vertreiber von dem habe ich schon angeschrieben. Abklemmen ist natürlich auch eine Option, aber wenn der nicht gut funktionierende auf ein anderes Problem hinweist, würde ich natürlich lieber die Ursache als das Symptom beheben.
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2014 10:08:09 Titel: |
|
|
Hatte ick mal in nem OPEL, war der Luftmengenmesser.
Abgesehen davon können es bei alten Autos auch gerne mal die Steckkontakte sein, gerade bei Sensorik sind einwandfreie Ströme gefragt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 16.12.2014 10:06:37 Titel: |
|
|
icke1261 hat folgendes geschrieben: | Hatte ick mal in nem OPEL, war der Luftmengenmesser.
Abgesehen davon können es bei alten Autos auch gerne mal die Steckkontakte sein, gerade bei Sensorik sind einwandfreie Ströme gefragt. |
Scheint als wenn Du Recht gehabt hättest. Eigentlich wollte ich den Thermostaten wechseln. Nachdem die Schlauchschelle am Luftmassenmesser total lose war, habe ich mal überal dran gewackelt und hatte plötzlich das Kabel vom LMM in der Hand. Direkt hinter dem Stecker abgegammelt.
Nachdem ich ein bißchen die Isolierung aufgedröselt habe, hat da offensichtlich schon mal einer "repariert":
Die Frage ist: Was tun? Die Kabelreste sind zum Anlöten sehr knapp. Bekommt man die Stifte irgendwie zerstörungsfrei aus dem Gehäuse (ziehen, schieben mit Spitzzange hat nichst gebracht). Wenn ja, die sind ja bestimmt aufgecrimpt... Wo bekommt man neue Kontakte her?
Ich würde ja auch einen abgeschnittenen Stecker aus einem Schlachter nehmen, falls jemanden einen hat ...
Zumindest läuft die Karre auch ohne LMM (zumindest die 50m von meiner Werkstatt zum Abstellplatz)
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 16.12.2014 10:23:35 Titel: |
|
|
Doppelpost | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Zuletzt bearbeitet von am 16.12.2014 12:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 16.12.2014 10:58:06 Titel: |
|
|
Gerade sehe ich, dass aus dem LMM unten auch nur zwei Kabel herauskommen ... dann wäre es wohl am einfachsten einfach einen zweipoligen AMP Superseal zu verbauen ... | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.12.2014 13:10:07 Titel: |
|
|
Den Stecker kannst du zerlegen.
Mach die braune Kappe ab.
Dahinter siest du die Kunsstoffriegel, die den Kontakt halten.
Mit einer Nadel entriegeln und den Steckerstift ziehen.
Entweder lötest du direkt an den Resten an oder machst Bilder von den Kontakten.
Habe einiges an Nissan Stecker liegen.
Mit etwas Glück, finde ich etwas passendes, die ich dir zusenden kann.
So hättest du ein paar cm mehr Kabel zum anlöten. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 16.12.2014 14:18:01 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Den Stecker kannst du zerlegen.
Mach die braune Kappe ab.
Dahinter siest du die Kunsstoffriegel, die den Kontakt halten.
Mit einer Nadel entriegeln und den Steckerstift ziehen.
Entweder lötest du direkt an den Resten an oder machst Bilder von den Kontakten.
Habe einiges an Nissan Stecker liegen.
Mit etwas Glück, finde ich etwas passendes, die ich dir zusenden kann.
So hättest du ein paar cm mehr Kabel zum anlöten. |
Das hört sich gut an!
Dann freckel ich den Mist mal auseinander. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 16.12.2014 17:43:25 Titel: |
|
|
JoergMoeller hat folgendes geschrieben: |
Dann freckel ich den Mist mal auseinander. |
... was heißt hier Mist?
Bei welchem Fzg. kann mann denn noch Stecker zerlegen?
Nichts eingegossen bzw. aus einem Stk. ... das ist doch gerade geil!
Sei froh, daß das so ist - fast alles mit relativ einfachen Mitteln reparabel.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 17.12.2014 10:49:19 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | JoergMoeller hat folgendes geschrieben: |
Dann freckel ich den Mist mal auseinander. |
:peitsch: ... was heißt hier Mist?
Bei welchem Fzg. kann mann denn noch Stecker zerlegen?
Nichts eingegossen bzw. aus einem Stk. ... das ist doch gerade geil! :thumbup:
Sei froh, daß das so ist - fast alles mit relativ einfachen Mitteln reparabel. :ja: |
Ja, im Prinzip schon. Es sei denn der Vorbesitzer hat schon mal einen Kontakt nachgebastelt und die Zugentlastung nicht vernünftig gecrimpt. Ein Kontakt ging ganz leicht heraus (wenn man erstmal wieß wie es geht), der andere nicht vor und zurück.
Ich hasse Kfz Elektrik so ganz generell .... trotz einschlägiger Ausbildung (aber da gab es überall gescheite Klemmen zum
Schrauben und generell zweipolig, nicht dieser Masse über Karosserie Mist ;-)
Weiß zufällig jemand, welche Crimp Kontakte in den Steckern verbaut sind? In diesem konkreten Fall sind die Dinger rechteckig mit einem Aussenmaß von 4,2mm x 3,2mm ... sehen am ehesten aus wie diese hier:
http://www.ebay.de/itm/10x-Mini-ISO-Kontakte-weiblich-Pins-Stecker-Buchse-Pin-Adapter-Micro-Timer-Crimp-/260988635219?pt=Kabel_S... [Link automatisch gekürzt]
http://www.conrad.de/ce/de/product/742966/AIV-Kontakte-fuer-Mini-ISO-Gehaeuse-05-1-mm/?ref=bundles&rt=bundles&rb=1
Leider stehen da keine Maße bei. Die Stecker von meinen AMP Superseal sind jedenfalls etwas kleiner und passen nicht als Ersatz.
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 22.12.2014 10:56:35 Titel: |
|
|
Ich glaube immer mehr daß ich mit dem Maverick (auch wenn er alt und Rostig ist) ein recht passables Teil habe, wenn ich bedenke was alles selber gemacht werden kann. Auch als Laie.
Und Dank Forum findet man immer wieder wertvolle Tips,Teile und Leute.
Also DANKE an alle. | _________________ Gruß
Dirk
Ohne Kaffee alles Doof. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 24.12.2014 09:14:19 Titel: |
|
|
Mittlerweile habe ich mir eine vernünftige Crimp Zange besorgt, Schrumpfschläuche, Kabel, neue Kontakte, Gewebeband für den Kabelbaum, .... nur auf das Auspinwerkzeug warte ich noch. Vielleicht bekomme ich damit den zweitenPin aus dem Originalstecker. Ich ein paar Bilder machen und davon berichten, wenn es soweit ist.
Ach ja .... ich wünschen allen Forumisten frohe Weihnachten!!! | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|