Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
HHO gas ..... was ist davon zu halten ???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3875 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 09:29:36    Titel: HHO gas ..... was ist davon zu halten ???
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

im Prinzip kann ich mir ja vorstellen das daß System funktioniert aber so ganz ohne regelung ... ???

http://www.hhogas.at/de/content/11-hho-allgmeines


was meinen die fachläute unter euch dazu ??


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2014 09:52:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reiner Humbug, kann physikalisch nicht funktionieren. Die Menge Wasserstoff, die durch die Elektrolyse erzeugt werden kann, ist verschwindend gering (läßt sich mit den Faraday'schen Gesetzen genau ausrechnen) und spielt für die Energiebilanz des Motors keine Rolle.
Energetisch ist es völliger Schwachsinn, da erst per Verbrennungsmotor (Wirkungsgrad 35-55%) chemische Energie (Benzin, Diesel) in kinetische Energie umgewandelt wird. Dann erzeugt die Lichtmaschine mit einem Wirkungsgrad von rund 70-75% aus der kinetischen Energie elektrische Energie, die dann wiederum mit einem Wirkungsgrad von rund 70% per Elektrolyse chemische Energie (den Wasserstoff) erzeugt. Dieser wiederum liefert dann beim Verbrennen im Motor mit einem Wirkungsgrad von den o.g. 35-55% kinetische Energie. Kann also nicht funktionieren.

Die Versuche der NASA, auf welche die Website hinweist, beziehen sich übrigens auf die Beimischung von Wasserstoff unter hohem Druck in entsprechenden Mengen, hat also mit elektrolytisch im Auto selbst erzeugtem Wasserstoff rein gar nichts zu tun.
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 09:58:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich vertrau nach wie vor auf meinen HD-Spritsparmagneten rotfl für 59,99€ funktioniert seit Jahren und wenn man dann noch 2 Taktöl zum Diesel mischt, geht der Verbrauch quasi gegen null rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3875 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 10:06:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


ok ,so in etwar war auch mein Gedankengang.

die erzeugte menge an gas kann ja eigendlich nur verschwindend gering sein und wenn das gas dann auch noch ganz ungeregelt einfach ins Ansaugrohr ""geblasen"" wird egal wie hoch die Drehzahl ist kann das in der Praxis eigendlich nicht klappen.

intressant ist nur das sich das zeug aber offensichtlich doch verkauft.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 10:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Reiner Humbug, kann physikalisch nicht funktionieren. Die Menge Wasserstoff, die durch die Elektrolyse erzeugt werden kann, ist verschwindend gering (läßt sich mit den Faraday'schen Gesetzen genau ausrechnen) und spielt für die Energiebilanz des Motors keine Rolle.
Energetisch ist es völliger Schwachsinn, da erst per Verbrennungsmotor (Wirkungsgrad 35-55%) chemische Energie (Benzin, Diesel) in kinetische Energie umgewandelt wird. Dann erzeugt die Lichtmaschine mit einem Wirkungsgrad von rund 70-75% aus der kinetischen Energie elektrische Energie, die dann wiederum mit einem Wirkungsgrad von rund 70% per Elektrolyse chemische Energie (den Wasserstoff) erzeugt. Dieser wiederum liefert dann beim Verbrennen im Motor mit einem Wirkungsgrad von den o.g. 35-55% kinetische Energie. Kann also nicht funktionieren.

Die Versuche der NASA, auf welche die Website hinweist, beziehen sich übrigens auf die Beimischung von Wasserstoff unter hohem Druck in entsprechenden Mengen, hat also mit elektrolytisch im Auto selbst erzeugtem Wasserstoff rein gar nichts zu tun.


Aber schau doch mal, was die da so schreiben. rotfl

hhogas hat folgendes geschrieben:

Die gelegentlich an anderer Stelle des Internet angemerkte (unzutreffende) Kritik, dass schon der Betrieb des HHO- Generator soviel Energie verbrauche, wie durch den Zusatz von HHO in der Verbrennung gewonnen würde, ist schlichtweg falsch, dies macht schon ein sehr einfaches Rechenexempel deutlich. Der HHO- Generator verbraucht im Fahrbetrieb tatsächlich etwa 12 Ampere für den Elektrolysevorgang. Dies entspricht bei genauerer Betrachtung dem gleichen Verbrauch von zwei 55 Watt Halogen- Lampen während der Fahrt. Mehr möchten wir zu solchen, derart hinkenden und rundum unzutreffenden Behauptungen nicht anmerken.

Wer selbst dann noch ein Gutauchten der NASA in Zweifel ziehen möchte, der sollte tatsächlich auch weiterhin auf einen HHO- Generator in seinem Fahrzeug verzichten und uns gar nicht erst kontaktieren oder gar bestellen. Wir beliefern gerne Kunden, die für alternative Energien aufgeschlossen, frei von den täglichen Diktaturen der mächtigen Lobbys, sind. HHO ist eine fast 200 Jahre alte Technologie, längst vielfältig bewiesen und keine technische "Neuigkeit". Wir müssen und möchten Ihnen auch nichts beweisen müssen, sondern nehmen Sie es bitte zur Kenntnis, dass Sie ein professionelles Industrieprodukt erwerben, welches ausreichend getestet und vor allem tagtäglich bei unseren Kunden, weltweit erfolgreich eingesetzt wird.

Skeptiker, Theoretiker und Besserwisser, bitte deshalb auch weiterhin wie gehabt mit Ihrem Fahrzeug, ohne Einsparungsmöglichkeiten weiterfahren !


Für Dich wird das aber trotzdem uninteressant bleiben, da Du ja Hybridautos fährst. Und Gummi hat ja auch einen hohen Brennwert. rotfl rotfl rotfl

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2014 11:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Traumhaft.

110 Watt sind bei 12 Volt 12 Ampère.

Köstlich. Supi rotfl
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 12:01:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darf ich mal die gesamte verlinkte Seite fachlich zusammenfassen?



Westentaschen-Physik-Geplauder vom Feinsten. Wenn ich schon lese, dass Benzin "zu früh verbrennt". Und noch spannender ist die Frage, wie viel WASSERSTOFF-SAUERSTOFF-GEMISCH = KNALLGAS man denn mit 120 Watt so pro Minute erzeugen kann. Und wie gut es für ein Fahrzeug ist, ein explosives Gemisch schon in der Ansaugung bereit zu stellen.... rotfl

Für einen Kubikmeter Wasserstoffgas, benötigt man etwas über 4 kWh. Wir haben 0.12 kWh zur Verfügung, produzieren also pro Stunde sportliche 0.03 m³ Wasserstoffgas. Moment, das sind 30 Liter pro Stunde bzw. 0.5l Gasvolumen pro Minute.
Ein Verbrennungsmotor mit 2.0l Hubraum, der mit Halbgas auf 2000 rpm läuft (ich staple schon extrem tief), zieht pro Minute etwa (2:2*2000*0.5) 500l Luft. Unser Wasserstoffanteil beträgt als exakt ein Promille und der zusätzliche Sauerstoff aus dem Prozess ein halbes Promille.

Die Theorie ist nun, dass freies Wasserstoffgas sich als Radikal an instabile Kohlenwasserstoffe und normalisieren sie zu regulär brennenden Kohlenwasserstoffen. Nun, da macht es mehr Sinn, einfach ein gutes Super Benzin zu tanken... Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 31.12.2014 12:13:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://de.wikipedia.org/wiki/HHO-Zelle

Axel

P.S.: ich habe natürlich auch HHO-Systeme im Angebot. 7.380,-EUR net., das Basiskit. Damit reicht eine Tankfüllung einmal zum Mond. Ein Fläschchen Eigenurin für 270,-EUR net / 100ml verdoppelt das. Denkbeschleuniger in Pillenform sind leider grade aus, dafür kam Schlangenöl eben frisch 'rein.

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 12:50:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um eben Menge Gas zu erkunden, die sich produzieren läßt, bin ich dabei, mir mal so einen Elektrolyse-Apparat zu bauen. Ist ja technisch keine große Hexerei, so wie ichd as sehe.

Wenn ich ein Ergebnis habe, werde ich das kund tun. Euer Wunsch sei mir Befehl

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 17:16:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab irgendwo mal ein WoMo (oder so) gesehen mit richtig viel Photovoltaik obendrauf für lange Standzeiten. Der Fahrer hat mir gesagt, er hätte ein Hydrolysegerät eingebaut was die Solarenergie wärend der Fahrt verwendet. Er hat aber auch gesagt, dass er sich mehr versprochen hätte.
Die Ersparnis läge wohl so zwischen 5-10%. Hab das nie hinterfragt weils eh irre ist. Aber hier wurde ja noch eine externe Energiequelle verwendet. Aus dem LiMaStrom Hydrolyse machen und die Energieausbeute damit hochfahren.... klingt schon sehr abenteuerlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2014 19:33:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habs drin und bin total zufrieden, YES

mein verbrauch ist um ca. 50 % gesunken, meine reichweite hat sich sogar um 70% erhöht! das vorher kaputte verteilergetriebe hat sich von alleine repariert, ich habe seit jahren nie wieder eine kaputte birne gehabt, keinen platten, und kein knöllchen wegen zu schnell fahren, weil in meinem hho beschleuniger eine tarn-o-matic mit drin ist.

und ich halte es mit diesem auf der webseite gegebenen ratschlag!

Zitat:
Noch ein Ratschlag:

Lassen Sie sich auch nicht die vielen im Internet, meist Foren kursierenden "Schauermärchen" aufbinden. Dies sind meist Leute die entweder gar keine Ahnung von den mittlerweile hochwertigen Geräten mit "State of the art 2013" haben, oder sehr oft theoretiker, die mit mathematischen Formeln zeigen möchten: "Kann nicht sein - geht nicht".


also ist auch dieser fred hier völlig sinnlos, weil sowieso alles erlogen und durch polemiker verhunzt wurde! basta!

ach ja, einen wichtigen ratschlag aus den faq beherzige ich auch immer! wirklich immer! auch wenn ich mal in der sahara unterwegs bin!

Zitat:
11. Friert das Wasser im Winter nicht ein?

Nein, wenn Sie der Lösung ungefähr 15 bis 20 % Alkohol (Isopropanol) beifügen, vermeiden Sie das Einfrieren in den Wintermonaten.


also, was wollt ihr mehr. mein ratschlag: holt es euch, und ihr werdet euer blaues wunder erleben.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2014 20:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht wäre es effektiver im Fahrersitz vorhandenes Gas in den Luftfilter zu leiten.

Ich wünsche ein entspanntes und gesundes Jahr 2015.

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2015 08:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem Vakuum im Kopf der Käufer dieses Wundermaschinchens könnte man aber sicher die Kolben im Motor beschleunigen.
Nach oben
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 01.01.2015 09:01:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um ein Vakuum zu schaffen benötigt es relativ viel Energie und eine funktionierende Technik. somit fällt diese Form von nichts schon mal raus.
Um komplette Leere im Kopf zu erreichen brauchen einige buddhistische Mönche ein Leben lang und einige westliche Extremsportler nur einen Moment ohne Helm, dann sind sie aber nimmer kommunikativ - fällt also auch schon mal weg.
Aber Dünnschiss…. Dünnschiss isses. Dünnschiss gast aus, ist lästig und will raus - die haben Dünnschiss im Kopf ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2015 09:26:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Timhilux hat folgendes geschrieben:
Um ein Vakuum zu schaffen benötigt es relativ viel Energie und eine funktionierende Technik. somit fällt diese Form von nichts schon mal raus.

das stimmt nicht. mit meinem eingebauten vaku-matik hole ich mir jedes vakuum mit der kraft meiner lichtmaschine.
für nur 2.998,- € kann dieser bei mir käuflich erworben werden (forumssonderpreis, ansonsten kostet das teil 3.499,- )

und hört auf den ratschlag von der partnerseite


Zitat:
Noch ein Ratschlag:

Lassen Sie sich auch nicht die vielen im Internet, meist Foren kursierenden "Schauermärchen" aufbinden. Dies sind meist Leute die entweder gar keine Ahnung von den mittlerweile hochwertigen Geräten mit "State of the art 2013" haben, oder sehr oft theoretiker, die mit mathematischen Formeln zeigen möchten: "Kann nicht sein - geht nicht".
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.419  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen