Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.09.2006 16:24:05 Titel: Stabilisatoren - teilbar/aushängbar |
|
|
So, jetzt mal dazu ne spezielle, auf den G bezogene Frage.
Aushängbarer Stabi würde mir shcon gefallen, da ich den serienmäßigen der VA abgebaut habe. dementsprechend ist natürlich eine nette Seitenlage auf der Straße in Kurven zu verzeichnen ( um vorzubeugen: neue Stpßdämpfer kommen noch... )
jetzt das tolle problem am G:
der Stabi ist an den Längslenkern befestigt! und seine Enden mittels kurztrebe am Rahmen.
Heißt also: Enden lose, werden sie von der Achse weiter bewegt.
Hat rein zufällig jemand eine Idee, wie ich die losen Enden fixieren kann, so daß ich den Stabi im Gelände aushängen kann ohne daß er aufm Boden rumschleift?
Habe mir da shcon angeguckt und gegrübelt, aber etwas wirklich sinnvolles ist mir nicht eingefallen ohen daß es in langes kuddelmuddel ausartet.
Eine Lösung, wo der Stabi am Rahmen befestigt, und seine Enden an der Achse sind ( wie beim Wrangler zB ) geht konstruktiv nur mit hohem Aufwand ( halt wenig Platz )
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.09.2006 16:25:26 Titel: |
|
|
Gummi-Spanngurt, so machen das viele Jeeper von LWBs auch
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.09.2006 16:29:10 Titel: |
|
|
so, bin mal unters Auto gekrochen...
also aushängbar wird nicht gehen, auch nicht mit Gummistrops, daher die Frage:
teilbar, wie am besten?
stahlror, stabi teilen, stahlrohr auf stabi links schieben, verschweißen?, fett ins rohr, stabi rechts ins rohr schieben, stabi ausrichten wegen den armen, loch durch rohr+stabi rechts bohren, stift durch?
empfehlungen, welches rohrmaterial, dicke oder so??
gibs nochwas wo ich drauf aufpassen muß?
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.09.2006 19:13:33 Titel: |
|
|
Nur eine Seite lösen reicht vollkomen, mach ich am Terrano hinten auch so.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.09.2006 19:15:45 Titel: |
|
|
Moin,
bei meinem neuen Fahrwerk waren Quick Disconnects dabei:
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 19.09.2006 21:05:05 Titel: |
|
|
Eine etwas - na ja - eigenwillige Methode habe ich hier anzubieten.
Hatte ein Spanier an seinem Explorer II praktiziert:
Stabi getrennt und mittels Buchse und Verriegelungsbolzen wieder zusammengeführt.
Überzeugt mich nicht ...... soll nur eine Gedankenanregung sein.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.83 KB |
Angeschaut: |
13427 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
67.21 KB |
Angeschaut: |
13427 mal |

|
| _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 19.09.2006 21:16:56 Titel: |
|
|
Falk hat folgendes geschrieben: | Eine etwas - na ja - eigenwillige Methode habe ich hier anzubieten.
Hatte ein Spanier an seinem Explorer II praktiziert:
Stabi getrennt und mittels Buchse und Verriegelungsbolzen wieder zusammengeführt.
Überzeugt mich nicht ...... soll nur eine Gedankenanregung sein. |
Problem könnte bei dieser Konstruktion vielleicht sein, dass das Drehmoment zu groß ist für den Bolzen und dieser abgeschert wird. Sind ja recht lange Hebel an dem Stabi,
weshalb auch die Bolzenverbindung ziemlich spielfrei sein sollte.
Aber wenns hält, ist die Idee ganz gut. Sollte man nur nicht durch ausprobieren herausfinden.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.09.2006 21:20:53 Titel: |
|
|
Idee is wirklich gut.
Aber ich bin jetzt soweit das ich das komische Ding rausnehm und nich wieder einbau.
Die meisten Defender haben auch keinen (mehr)
| _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.09.2006 21:34:34 Titel: |
|
|
@Falk: Das ist das Prinzip von stabitrenner.de ... Und naja, finds für die enormen Belastungen auch nicht so optimal, da sich der Bolzen / das Loch sicher ausleihert.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 19.09.2006 22:23:54 Titel: |
|
|
Ich war sicher einer der ersten im Lande, der mit trennbaren Stabis rumfuhr - bis ich der Fummelei leid war und ihn vor etlichen Jahren völlig rausgeschmissen habe...
| _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 20.09.2006 00:55:32 Titel: |
|
|
So, auf den Bildenr ist das optimale zu sehen: Stabi ist am Rahmen aufgehängt, ann ich alels mögliche mit machen.
Is am G aber ned möglich, da ist der Stabi fix and en Längslenkern befestigt, die QuickDisconnects wären dann am Rahmen befestigt. Löse ich die, würde der Stabi einfach runterklappen, weil er sich mit den Längslenkern bewegt....
is ned so eifnahc, also für die Straße, würd ich shcon wieder Stabis einbauen...
na mal sehen, vielleicht setz ich mich hin und tüddel da nochwas aus, gibt dann auch wieder fotos ;)
achja, wer noch bilder von trennbaren stabis findet, oder irgendwelche detaillösungen wo bilder hat, wäre supi wnener die reintun würdet.
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2006 08:20:29 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | Nur eine Seite lösen reicht vollkomen, mach ich am Terrano hinten auch so. |
Beim Terrano ist der Stabi auch an der Achse und würde runterklappen wenn beide Seiten geöffnet werden. Nur eine Seite öffnen und der Stabi blaibt oben und kann frei mit der Achse schwingen. Kannst du dir ja bei mir mal anschauen.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 20.09.2006 09:25:33 Titel: |
|
|
Blöde Idee, hab das grad nich mehr richtig im Kopf und nur kurz bilders geschaut...
was ist wenns den Stabi über die legst, dann brauchst nur die U bügel aufmachen, nix schleift im Gelände rum, und gut ist,
nur die Frage obs sich platzmässig ausgeht
| _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 21.01.2015 15:22:45 Titel: |
|
|
Bevor ich hier ein neues Thema aufmach, grab ich mal diesen alten Thread wieder aus.
Ich möcht gern beim nächsten Level meines Explorers trennbare Stabis einbauen - bevorzugt hinten und vorne.
Die von Falk hier gepostete Methode find ich persönlich ganz interessant, ich meine aber mal was geileres (wahrscheinlich auch kostspieligeres) gesehen zuhaben. Genau weiß ichs leider nicht mehr, es war an nem Jeep TJ, das ist sicher. Ich glaube es war sogar mal bei der OF-Series, und so ausm Bauch raus würd ich sagen es war der TJ von Navi. Is aber eigentlich auch egal.
Das Teil sah ziemlich ähnlich aus wie die Currie AntiRock-Bar, hatte aber auf einer Seite, da wo der Drehstab in den Arm reingeht, so ne Art Drehknopf um das Ding zu trennen. Kennt das jemand? Die AntiRock find ich, aber entkoppelbar hab ich auf die Schnelle nix gesehn...
| _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.01.2015 15:43:22 Titel: |
|
|
kann man wohl mit einer Steckwelle machen. Eine Seite bekommt den normalen Mitnehmer, die andere einfach eine Freilaufnabe. Ich habs aber selber noch nicht probiert.
X Eng bietet das auch an. Kann man ja locker passend für andere Fahrzeuge machen:
X Eng Stabi
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|