Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 17.01.2015 18:30:05 Titel: VA-Federn XJ |
|
|
von links nach rechts:
ZJ Trailmaster +3"
alle fast gleich hoch / vielleicht 0,5cm niedrieger
Windungsstärke/Drahtdurchmesser
13,4mm 13,8mm 16,2mm
Standhöhe im eingebauten Zustand
55cm 56,5cm 59cm
Federhärte/-rate
weich härter noch härter --- aber alles relativ zu bewerten
warum sind nun alle Federn fast gleich hoch im ausgebauten Zustand,
ganz einfach, weil die unteren Lenker (Serie) den Ausfederweg begrenzen,
die stoßen sonst an den Federteller an.
Der Grad der Höhe wird durch den Durchmesser erreicht.
Noch Fragen oder Anmerkungen ????????????
... das wollte ich mal loswerdern
Gruß Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.01.2015 11:49:44 Titel: |
|
|
Interessant wär jetzt noch näherungsweise die Federrate rauszubekommen.
Also Federn irgendwie einspannen und dann mal mit 200kg, 400kg belasten und die Einfederung messen.
Als Einspannvorrichtung eignet sich gut das Auto, als Belastung kann man Sandsäcke oder vergleichbares auf die Motorhaube stapeln.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 18.01.2015 12:08:16 Titel: |
|
|
Das sind die Herren Ingeneure
Ich kann mal die Belastung / das Gewicht messen, welches im eingebauten Zustand auf
die Feder wirkt und dann vielleicht mal 200 kg draufpacken aber nur wenn du mir die
200 kg Gewichte zuschickst
oder ich schicke dir die beiden linken Federn, dann kannst du es selber probieren
aber die rote bleibt im , achso und die mittlere habe ich gerade verkauft
PS: meinst du, meine Motorhaube könnte sowas aushalten
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
| Fahrzeuge 1. Wrangler JK 2. Chevy C10 3. Käfer 1600i 4. Qek Junior |
|
Verfasst am: 18.01.2015 12:10:33 Titel: |
|
|
Interessant interessant... allein deswegen, weil ich mir grad ne Bestellliste für ne geringfügige 2" Höherlegung für den zusammenstelle. Hmm, vorn schwanke ich noch zwischen Spacer und Feder, da der überwiegend die Strasse rollt.
Thx für die Info!
Greetz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.01.2015 13:55:47 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: | PS: meinst du, meine Motorhaube könnte sowas aushalten |
Klar, du brauchst nur eine Domstrebe.
Ernsthaft: Freie Länge ist eben nicht alles. Näherungsweise kann man das wohl mit der bei Wikipedia angegebenen Formel berechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Federkonstante
Demnach müsste die ZJ Feder ca. 10-15% härter sein als die - und die TM ist über doppelt so hart!
Natürlich gut möglich, dass zum einen die TM eine dickere Beschichtung hat - und zum anderen müssen die 75mm weniger Einfederung bei gleicher Last ja auch irgendwo her kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 18.01.2015 15:06:18 Titel: |
|
|
The Rat hat folgendes geschrieben: | Interessant interessant... allein deswegen, weil ich mir grad ne Bestellliste für ne geringfügige 2" Höherlegung für den zusammenstelle. Hmm, vorn schwanke ich noch zwischen Spacer und Feder, da der überwiegend die Strasse rollt.
Thx für die Info!
Greetz |
ZJ-Feder meiner Meinung nach besser weil etwas härter / straffer und zu dem noch etwas höher,
aber es kommen wohl nicht ganz 2" dazu.
Straße : VA ZJ-Federn, HA Aale rein und die restlich gewünschte Höhe Spacer vorn und hinten ggf längere Schäckel
... ist aber meine Meinung  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 18.01.2015 15:19:09 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | fussel hat folgendes geschrieben: | PS: meinst du, meine Motorhaube könnte sowas aushalten |
Klar, du brauchst nur eine Domstrebe.
Ernsthaft: Freie Länge ist eben nicht alles. Näherungsweise kann man das wohl mit der bei Wikipedia angegebenen Formel berechnen:
Demnach müsste die ZJ Feder ca. 10-15% härter sein als die - und die TM ist über doppelt so hart!
Natürlich gut möglich, dass zum einen die TM eine dickere Beschichtung hat - und zum anderen müssen die 75mm weniger Einfederung bei gleicher Last ja auch irgendwo her kommen. |
34x30kg=1020kg
ok, kannste mir zuschicken
zu der Federrate, hier wird es jetzt kompliziert, wenn man es nicht errechnet, weil
ließ dir MEINE Meßwerte durch, da hat die rote Feder auch keine 3" mehr als die normale vom
Kommt vielleicht daher, das mein vorn schon mächtig erleichtert worden ist
das verfälscht ja meiner Meinung nach das Ergebnis, weil ja die Federrate auf das Normalgewicht abgestimmt wurde.
Also würde man doch messen müssen
Micha
... 1t auf meiner Motorhaube , will ich mir gar nicht vorstellen, warum auch  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.01.2015 15:34:27 Titel: |
|
|
..
Die Federn sind ausgebaut fats gleichlang wiel sie so gewickelt wurden...
Wenn das Auto nix wiegt liften die natuerlich nicht anders, pack 400 kg drauf und man sieht den Unterschied....
Wer Lust hat sucht sich mal die Mercedes G Federdieagramme und Daten ausm Netz und vergleicht die Federkennlinien mit den Federdrahtdurchmessern und der unbelasteten Hoehe. Viel Spass dabei ( ich habs bereits hinter mir...) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 18.01.2015 16:23:48 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | fussel hat folgendes geschrieben: | PS: meinst du, meine Motorhaube könnte sowas aushalten |
Klar, du brauchst nur eine Domstrebe.
Ernsthaft: Freie Länge ist eben nicht alles. Näherungsweise kann man das wohl mit der bei Wikipedia angegebenen Formel berechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Federkonstante
Demnach müsste die ZJ Feder ca. 10-15% härter sein als die - und die TM ist über doppelt so hart!
Natürlich gut möglich, dass zum einen die TM eine dickere Beschichtung hat - und zum anderen müssen die 75mm weniger Einfederung bei gleicher Last ja auch irgendwo her kommen. |
ein samurai kann halt alles wegstecken  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 19.01.2015 09:23:52 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: | Straße : VA ZJ-Federn, HA Aale rein und die restlich gewünschte Höhe Spacer vorn und hinten ggf längere Schäckel
... ist aber meine Meinung  |
...und ein Fahrverhalten wie´n Eimer. Dazu am besten noch die ausgelutschten Original-Dämpfer.
Einmal richtig machen, Freude am Fahren haben. Bei mir sind´s "normale" OME Federn vorne, härtere hinten wg. Gastank und die OME Sport Dämpfer. Fährt sich super, hab ich seit 3 Jahren drin, so um die 35.000km p.a. Da macht es dann auch Spaß, ein 15 Jahre altes Fahrzeug im Alltag zu bewegen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 19.01.2015 17:15:15 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | fussel hat folgendes geschrieben: | Straße : VA ZJ-Federn, HA Aale rein und die restlich gewünschte Höhe Spacer vorn und hinten ggf längere Schäckel
... ist aber meine Meinung  |
...und ein Fahrverhalten wie´n Eimer. Dazu am besten noch die ausgelutschten Original-Dämpfer.
Einmal richtig machen, Freude am Fahren haben. Bei mir sind´s "normale" OME Federn vorne, härtere hinten wg. Gastank und die OME Sport Dämpfer. Fährt sich super, hab ich seit 3 Jahren drin, so um die 35.000km p.a. Da macht es dann auch Spaß, ein 15 Jahre altes Fahrzeug im Alltag zu bewegen. |
Von vernünftigen Dämpfern war hier noch keine Rede aber das setze ich mal vorraus,
da ja Stoßdämpfer im Gegensatz zu den Federn ein Verschleißteil sind
PS: Neu ist nicht immer besser und alles was viel Geld kostet muß nicht auch viel gut sein!
... und das "Fahrverhalten wie ein Eimer" ist schon etwas unter der Gürtellinie und völlig subjektiv.
Gruß | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|