Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4228 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 2. Jimny Automatik 3. Suzuki Rally Grand Vitara 4. VW T6 Multivan 5. MAN Expedition |
|
Verfasst am: 08.01.2014 21:58:26 Titel: Unterschied zwischen y60 zu y 61 Achsen. |
|
|
Kann mir einer den Unterschied zwischen y 60 und y 61 Vorderachse nennen? Stärkere Steckachsen?
Sind die Kugeln größer? Ist der Durchmesser der Achsgehäusekugeln ( heißt das so? ) größer?
Kann mir da einer helfen?
Viele Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 09.01.2014 12:46:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2014 14:36:19 Titel: |
|
|
Bei den Steckachsen ist glaube ich eine feinere und sie sind fester (bin aber nicht 100% sicher).
Rund um den ist beim und 61 alles identisch, selbst die Achsschenkellager passen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.01.2014 17:45:54 Titel: |
|
|
Sorry.
Aber die Achsschenkelzapfen sind beim größer.
Ebenso die Achsschenkel. Dadurch ergeben sich andere Radlager.
Abdichtung und Bremsanlage unterscheidet sich.
Achslast ist auch höher. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4228 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 2. Jimny Automatik 3. Suzuki Rally Grand Vitara 4. VW T6 Multivan 5. MAN Expedition |
|
Verfasst am: 09.01.2014 19:21:25 Titel: |
|
|
Das ist ja schon einiges. 6cm breiter sollen die auch sein habe ich gehört. Hinterachse hingegen sollte identisch sein.
Vielen Dank schon mal für die Information.
Grüße Christian  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2014 20:44:21 Titel: |
|
|
und stärker einschlagen tun sie auch
der lange hat fast den gleichen Wendekreis als der alte y60 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2014 21:22:28 Titel: |
|
|
Habe oben und unten die Lager im verbaut wie im . Wüsste jetzt nicht warum die größer sein sollten? | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 10.01.2014 08:59:50 Titel: |
|
|
@Wildsau-Thorsten: Bister sicher? Wenn die Achsschenkelzapfen anders wären, wären doch auch die Lager andere, und da habe ich die Dinger verbaut, die PatrolY61-Thorsten mal in grauer Vorzeit empfohlen hat.
Und laut Ebay sind die Radlager auch identisch, zumindest bis 2002 ( http://www.ebay.de/itm/160663762463). | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.01.2014 09:13:54 Titel: |
|
|
Der Achsschenkelzapfen ist ganz sicher nicht baugleich, weil ich damals 2 sehr gute vom in den bauen wollte und diese nicht gepasst haben. Flansch hat ein anderes Maß.
Kann natürlich sein, das die Radlager identisch sind, denn so weit bin ich nicht gekommen.
Über die Achsschenkellager habe ich nichts geschrieben.
Die sind bestimmt baugleich. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4228 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 2. Jimny Automatik 3. Suzuki Rally Grand Vitara 4. VW T6 Multivan 5. MAN Expedition |
|
Verfasst am: 10.01.2014 18:22:06 Titel: |
|
|
Kann ich denn den Achsschenkel vom Y 60 an die Achse vom Y 61 bauen oder nicht. jetzt bin ich ganz verwirrt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2014 19:01:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.01.2014 19:41:44 Titel: |
|
|
Der komplette Achsschenkel mit der Steckachse und Radnabe sollte passen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 14:51:52 Titel: Kompatibilität |
|
|
Um das Thema noch einmal aufzugreifen:
Passt eine komplett Y61-Achse unter den , oder ist diese breiter? Passen denn auch die Lenker und der Stabi am Rahmen?
Wenn die 61er Achse eine feinere , größere und eine höhere Achslast hat, ist es doch die "bessere", oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 09.02.2015 21:44:44 Titel: Achszapfenlager |
|
|
Ich weiss das die Achszapfenlager von einem K 160 in die Achsen passen.
Habe ich erst letzte Woche umgebaut.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|