Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 25.02.2015 20:17:16 Titel: Automatik Getriebe wasserfest machen Wrangler YJ |
|
|
Hallo,
ich brauch mal ein paar Tips.
Ich habe das Dreistufen Automatik Getriebe drin. ( TF 999)
Die Entlüftungsöffnung ist ein Loch hinter dem Wandler in der Glocke.
Ich möchte die Entlüftung aus der Glocke hochführen um kein Wasser ins Getriebe zu kriegen.
Das Problem ist, glaube ich bekannt, wie habt Ihr das gelöst?
Muss ich noch etwas beachten um das Teil wasserfest zu bekommen?
Danke + Gruß
Chris
| _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.02.2015 22:51:54 Titel: |
|
|
Wir haben das schon gemacht, leider würde die Suche nach dem passenden Foto ewig dauern.
Im Grunde in die Öffnung einen kleinen Winkeladapter geschraubt, dann eine Kupferöhrchen nach außen verlegt mit Bohrung durchs Gehäuse nach außen.Ist kein Hexenwerk und erprobt.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 08:41:58 Titel: |
|
|
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort !!!! So ähnlich hab ich mir das schon gedacht.
Das Kupferröhrchen darf wohl nicht dicker sein als 4- mm außen, ähnlich wie beider ARB Sperre, sonst kriegt man es nicht am
Wandler vorbei, oder?
Dann ist das Getriebe dicht, sofern das Wasser nicht über das Ölfüllrohr reinläuft.
Oder hab ich nochwas vergessen?
Gruß Chris
| _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.02.2015 09:12:23 Titel: |
|
|
Bei unserem 46RH / A518 ist das Röhrchen wirklich sehr klein. 4 oder 5mm, ja.
danach ist es dicht, aber man muss dennoch mehr tun - Denn so in dünnes Röhrchen reicht bei schnellen Temperaturänderunen ncht aus, um den druckunterschied abzublasen. Deshalb endet dieses Röhrchen nun in einem kleinen Reservoir oben im Motorraum. Dort wo der Peilstab sitzt, kommt ein Adapter rein, der dicht abschließt und der auch per Schlauch weiter zu diesem Reservoir läuft. Das Getriebe wird in Extremsituationen etwas Öl rausdrücken und zwar genau in den kleinen Behälter. Das zieht das Öl dann bald wieder rein- Aber ohne diesen Ausgleichsbehälter würde man es verlieren.
Wir haben da lange rumgetüftlt, bis wir zu dieser Lösung kamen. Die ist aber wie gesagt quasi perfekt.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 10:30:25 Titel: |
|
|
Danke für die Tips. Hast du von der Lösung außerhalb der Getriebeglocke, Reservoir etc. mal etwas Bildmaterial?
Ich verstehe das aber so, das das System trotzdem kein geschlossener Kreislauf ist sondern über der anzunehmenden Wasserebene offen ist? Ihr habt zusätzlich noch das Ölmessrohr an die Entlüftung angeschlossen!?
Würde es nicht reichen, einen kleinen Behälter in die Entlüftungsleitung einzubinden, in welchem sich das mit der Luft
ausgeworfene Öl sammelt und dann wieder zurücklaufen kann. Von dem Behälter ab wieder Gummischlauch nach oben z.B.-
an die Spritzwand oder Überrollbügel führen?
In Worten a bisserl schwer zu formulieren was ich meine ;)
Gruß
| _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 10:34:10 Titel: |
|
|
Da fällt mir noch ein,
Beim ins Wasser fahren hat man doch den Effekt dass das warme Getriebe Luft ansaugt oder täusch ich mich.
Öl abblasen würde das Getreibe doch nur bei starker Wärmeentwicklung, und das wär ja nicht so schlimm wie
Wasser ansaugen.
Gruß
| _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.02.2015 10:38:52 Titel: |
|
|
Das Reservoir ist natürlich selber nach oben entlüftet, ja. Wichtig ist grade, dass vom Peilstabröhrchen oben AUCH eine Leitung zum Reservoir geht, denn dort drückts das Öl ja raus, weil das Rohr im Öl steht. Man hat quasi zwei Leitungen zum Reservoir / Ausgleichsbehälter. Bis zu 100ml haben wir da schon kurzzeitig drin sehen können.
Ja, beim Reinfahren ins Wasser kühlt alles ab und zieht sich zusammen. Leider ist die Theorie, das Erhitzung langsamer geht und kaum was passiert, nicht der Praxis entsprechend. Vorher schoss wirklich Öl aus den kleinen Entlüftungen...Witzigerweise "über mein Bein", denn die Leitungen endeten im Innenraum an der A-Säule.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 27.02.2015 10:34:49 Titel: |
|
|
Danke Flashman,
für die ausführliche Hilfestellung !!!!!
Falls du noch Bilder findest, von eurer Lösung außerhalb der Getriebeglocke, wäre es natürlich schön.
Nochmals Danke + Gruß Chris
| _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 22.04.2015 17:00:38 Titel: |
|
|
Moin,
hier mal meine Lösung für das o . g. Problem in Bildern. Ich habe praktisch nen kleinen Schnorchel vor das Lüftungsloch
geschraubt, Abdichtung mit Dichtmasse, Schlauch nach oben unter die Haube, kleinen Filter aufs Schlauchende.
Es gibt noch die Lösung das Gehäuse hinter der Ölpumpe anzubohren, ist aber deutlich aufwendiger,
da das Getriebe dazu teilzerlegt werden muss.
Betreffen tut das Problem alle mit TF 999 oder ähnlichen Automaten, zB. YJ TJ etc.
Gruß Chris
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20150419_111336_resized.jpg |
Dateigröße: |
451.93 KB |
Heruntergeladen: |
290 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20150419_111322_resized.jpg |
Dateigröße: |
414.99 KB |
Heruntergeladen: |
245 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20150417_211036_resized.jpg |
Dateigröße: |
265.63 KB |
Heruntergeladen: |
248 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20150417_210958_resized.jpg |
Dateigröße: |
240.03 KB |
Heruntergeladen: |
260 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20150329_204651_resized.jpg |
Dateigröße: |
337.32 KB |
Heruntergeladen: |
237 mal |
| _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2015 17:07:14 Titel: |
|
|
Großartig
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 22.04.2015 19:49:40 Titel: |
|
|
Danke für die Blumen!!!! Bin aber auch extrem froh, dass ich es hinter mir habe.
Danke auch nochmals für die Tipps, ohne die hätte ich mir schwer getan.
Jetzt ists mal bebildert und der Nächste kanns noch besser machen.
Gruß Chris
| _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|