Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 4,2 V8 2. LR Disco 1 |
|
Verfasst am: 09.04.2015 17:30:40 Titel: Urlaubs Defender macht Probleme |
|
|
Moin
ich hab einen Defender in Pflege ,110er TD5 Baujahr 2004
und nun hab ich gesehen das die Quertraverse vor der Hinterachse in Richtung Motor völlig vom Rost zerfressen ist
1. Wie kann ich die Traverse die anscheinend nur geschraubt ist ausbauen , und was muss noch alles ab dafür
2. Wo bekomme ich nun eine neue Traverse her ?
hat das schon jemand mal mit "minimal" aufwand hinter sich gebracht ?
braucht ihr noch Bilder um die Traverse zu identifizieren ?
mfg Nils | _________________ Allrad, aus Freude am tanken |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 09.04.2015 18:19:54 Titel: Re: Urlaubs Defender macht Probleme |
|
|
Hookman hat folgendes geschrieben: |
braucht ihr noch Bilder um die Traverse zu identifizieren ?
|
Ja | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 4,2 V8 2. LR Disco 1 |
|
Verfasst am: 09.04.2015 19:07:02 Titel: |
|
|
sooooo
bringt das was ?
mfg | _________________ Allrad, aus Freude am tanken |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 09.04.2015 20:14:03 Titel: Re: Urlaubs Defender macht Probleme |
|
|
Hookman hat folgendes geschrieben: |
2. Wo bekomme ich nun eine neue Traverse her ?
|
Von jedem Teilehökerer.
Du kannst aber auch ein Rechteckrohr nehmen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.04.2015 21:16:13 Titel: |
|
|
Hookman hat folgendes geschrieben: | sooooo
bringt das was ?mfg |
Jepp!
Hast du schon versucht, die vielen Schrauben zu lösen?
Falls das irgendwie noch möglich sein sollte, wie willst du die Traverse austauschen?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 4,2 V8 2. LR Disco 1 |
|
Verfasst am: 09.04.2015 21:45:30 Titel: |
|
|
ja ich wollte eher wissen ob man mit nem trick da besser rankommt | _________________ Allrad, aus Freude am tanken |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 09.04.2015 22:53:16 Titel: |
|
|
Ich seh da vier Schrauben.
Kann man das nicht zur Seite rausschieben,wenn man die Seitenbleche abschraubt? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.04.2015 22:54:31 Titel: |
|
|
Hütte anheben.
Gelben Schein einreichen?
Die Traverse ist echt ziemlich unzugänglich.
Die Bilder stammen zwar von einem 130er, die Traversen sind aber gleich.
Ich sehe da deutlich mehr als 4 Schrauben!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 4,2 V8 2. LR Disco 1 |
|
Verfasst am: 10.04.2015 00:11:37 Titel: |
|
|
oha ... ja das doch ein bisschen Arbeit .. BTW sehr sauber Arlo echt schick !
ja also Häuschen anheben ... muss es denn tatsächlich ganz getrennt sein ?
oder kann es reichen das ein wenig zu lösen und dann ranzukommen ?
mfg | _________________ Allrad, aus Freude am tanken |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 10.04.2015 10:06:12 Titel: |
|
|
Sehr schön konserviert Arlo, Hut ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.04.2015 15:45:12 Titel: |
|
|
Servus !!
da DIESE trafersen aus alten eingeschmolzenen fischdosen gemacht sind rosten die dinger schneller als der rest vom Auto, DAS ist ja aus alten katzenfutterdosen gemacht.
um das blechtrum raus zu bekommen musst du nicht die GANZE Karosse total abheben aber doch ein gutes stück. also bis vorne hin alle Verschraubungen zwischen rahmen und Karosse aufmachen.
verwenden JA keine orig. sondern mach es gleich ordendlich aus einen vernüftigen formrohr.
DANN läst sich dort auch ein rockslider vernünftig verschrauben.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: am liebsten unterwegs...
| Fahrzeuge 1. Landrover 130 CC 2. KTM 950 Adventure |
|
Verfasst am: 12.04.2015 15:48:41 Titel: |
|
|
Hi
ich habe damals bei meinem 110er die Traverse in 3 Teile geschnitten
(im eingebauten Zustand - aber alle Schrauben raus)
So wie bei Arlo auf dem Bild ist das beim 110er normalerweise nicht, soll
heißen die Winkel die an die Karosserie geschraubt werden sind an der Traverse verschweißt
Ich habe sie zerschnitten, ein Dreiecksblech rausgenommen und von dort aus die neue Traverse
(Eigenbau) wieder eingesetzt. Nur habe ich an der selbstgebauten Traverese die Winkel wie beim 130er
schraubbar gemacht. So konnte ich die Traverse durch das Dreiecksblech montieren ohne die ganze
Karosse anzuheben.
Damals habe ich sie nach dem Originalteil nachgebaut, heute würde ich ein Vierkantrohr nehmen.
Das geht viel schneller.
In uk gibt es die Traversen auch als nachbauten mit aufschraubbaren Winkeln | _________________ gruß
thomas
thomas-kastens.de
kastens-foto.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|