Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
patrol

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.03.2015 17:35:03    Titel: patrol
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


nur so mal schnell zu gusto machen....

315x75x16 + ein 6cm lift.
60 mm edelstahlauspuff Eigenbau.
grosser alu ladeluftkühler.
Leistungssteigerung durch eingriff direkt ins motorsteuergerät mittels neuem ""chip"" und neuem Programm.






















gruss ,michi

PS:das AGR und das andere unnötige zeug ist natürlich rausgeflogen ,, eh klar Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 14.03.2015 17:56:10    Titel: Re: patrol
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

Leistungssteigerung durch eingriff direkt ins motorsteuergerät mittels neuem ""chip"" und neuem Programm.

gruss ,michi


Schaut sehr stimmig Love it

3" Auspuffanlage steht bei meinem auch noch auf der "ToDo List"

Von welcher Firma wurde der Eingriff ins Steuergerät vorgenommen (auch gerne per PN!) Winke Winke

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.03.2015 18:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde an deiner Stelle echt in Zukunft von Gewindestangen als Aufhängung absehen.
Können reisen, durch die Kerbwirkung vom Gewinde und schaut sch..... aus.
Ansonsten nicht schlecht!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 14.03.2015 20:43:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bräuchte auch so ne Anlage Heiligenschein Wie lange brauchst du für so was, sieht richtig gut aus.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.03.2015 21:41:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ups....

nach der baudauer darfst du mich bitte nicht fragen.....

hätte ich mir die schon mal GENAU aufgeschrieben würde ich NIE NIE wieder einen bauen Obskur Obskur

egal WIEVIEL so ein teil kostet fall man es FERTIG kaufen kann/könnte...

es wäre XXX mal billiger als ein custommade teil.

es gibt sicher wo firmen die drauf spezialisiert sind und den ganzen tag nix anderes machen als Auspuffanlagen nach kundenwusch fertigen ,die würde das sicher um vieles schneller hinbekommen als wir.

wir machen es einfach weils spass macht und nur fertige teile an Autos schrauben ist öde und kann auch jeder.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.03.2015 21:51:47    Titel: Re: patrol
 Antworten mit Zitat  

meder hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:

Leistungssteigerung durch eingriff direkt ins motorsteuergerät mittels neuem ""chip"" und neuem Programm.

gruss ,michi


Schaut sehr stimmig Love it

3" Auspuffanlage steht bei meinem auch noch auf der "ToDo List"

Von welcher Firma wurde der Eingriff ins Steuergerät vorgenommen (auch gerne per PN!) Winke Winke



Servus !!

die Sache mit dem Steuergerät ist mir eigendlich ein rätzel...

überall wird diese ominöse ""steinbauer box "" im zusammenhang mit dem "chiptiuning"" von den 3.0 diesel genannt.
weil es anders nicht gehen soll.

na ja ,,, Obskur Obskur

einfach mal einen guten leistungssteigerer fragen der auf Nissan eingeschossen ist ,der hat einfach den orig chip ( nicht flashbar) ausgelöter und einen neuen mit neuer verbesserter sofware eingelötet ( stecksockel dazwischen)
und fertig.

geht jetzt ganz ordendlich das teil ( KEIN russ ), am Prüfstand war er aber noch nicht ,das kommt dann mal wenn das abgaspyrometer und das andere anzeigewerk drinnen ist.

das freiräumen des ansaug und auspufftraktes in Verbindung mit dem grossen LLK bringt alleine sicher schon ordendlich was ....
ab 2000 upm faucht der Motor jetzt hinten aus dem Auspuff als würde ein Düsenjäger starten.

ich werde mal versuchen das aufzunehmen ,, hört sich echt grimmig an.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 00:09:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehen einfach gut aus die kurzen Y61! Supi Wie schätzt du das ein, iss die getriebeabsenkung tatsächlich nötig? Beim langen gehts ohne, beim kurzen iss halt der winkel steiler. Würde glaub eher für die hintere welle zwei neue kreuzgelenke kaufen als den antriebsstrang nach hinten zu kippen...iss aber nur so gefühlsache, deswegen die frage?! Winke Winke

Was iss der fürn baujahr? Sieht echt noch gut aus untenrum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 09:33:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das bj weiss ich jetzt nicht mal auswändig aber untenrum SIEHT er leider nur auf den ersten blick SO toll aus.

der Vorbesitzer hat da mal vor nicht all zu langer zeit schwarze Pampe draufmachen lassen ,die fängt jetzt schon an abzublättern und hat dafür aber ALLE schrauben soo verklebt das echt keine mehr davon aufgeht.
demnächst wird mal der hochdruckdampfstrahl zum eisatz kommen müssen und die schwarze pampe vom rahmen putzen, dann kommt hohlraumwax in den rahmen und der passende schutz AUF den rahmen.

die gettriebeabsenkung ist bei einem 5cm oder mehr lift leider wirklich notwendig da die hintere Kardanwelle durch den getriebeseitig zu grossen knickwinkel bei höheren Geschwindigkeiten sonst unweigerlich zu ""brummen"" anfängt.

wenn alle schrauben des getriebequeerträgers aufgehen ist die Absenkung keine grosse Sache , in unserem fall hat die aktion dann leider gut 4 stunden gedauert da von den 8st. M12 feingewindeschrauben 5 trotz alller tricks beim herrausdrehen abgerissen sind.
4 der gewinde sind ja IM rahmen und man kommt dort nicht hin um diese zb."" anzuwärmen"" oder ordendlich mit rostlöser zu bearbeiten.

die abgerissenen schrauben ausbohren und es bei M12 fein zu belassen ist faaaast unmöglich über kopf,sooo genau bohren ist fast ein ding der Unmöglichkeit wenn man kein extremer feinmotoriker ist und nicht endlos zeit hat.
wir haben die abgerissenen schrauben durch stehbolzen ersetzt die in die 1. absenkplatte geschweisst wurden und die dann an den rahmen.

statt der Absenkung wäre es natürlich auch möglich und eigendlich die bessere lösung die hintere Kardanwelle auszubauen und getriebeseitig mit einem doppelgelenk bestücken zu lassen.
ich muss mal schauen ob es so eine welle nicht schon fertig zu kaufen gibt ,ansich müsse da ja sowieso ein doppelgelenk drann da die beiden winkel der welle ja schon in der orig höhe gar nicht passen.

die getriebebrücke sollte auf jeden fall mal jeder abmachen der so ein Auto hat und alle schrauben GUT mit zb .kupferpaste einlassen . spätestens wenn eine neue kupplung fällig ist MUSS die dann sowieso runter und wenn DANN die doofen schrauben nicht mehr aufgehen kann das die rep. erheblich verlängern und teurer machen.

die Konstruktion ist echt nicht toll ,die muttern IN den rahmen zu schweissen ist keiner sehr schlaue Idee gewesen.
wenn die zumindest schon ab werk mit einem geeigneten Rostschutz ( zb. kupferpaste) eigelassen worden wären würden sich jetzt viele beim zerlegen leichter tun.

auch Nissan ist nicht gaaaaanz perfekt ,das tröstet mich als landyfahrer ein bisserl.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 10:36:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die fetten Walzen sehen aber mal echt genial aus YES

Was sagt der TÜV eigentlich zu der Selbstbauanlage?

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 10:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht gut aus der Patrol.Passt der LLK genau unter die alte Lufthutze?
Trailmaster hätte ich nicht verbaut, meins war nach ca.1 Jahr und einem Islandurlaub ca. 1,5 cm zusammen gesackt.

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 13:09:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

himan0 hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus der Patrol.Passt der LLK genau unter die alte Lufthutze?
Trailmaster hätte ich nicht verbaut, meins war nach ca.1 Jahr und einem Islandurlaub ca. 1,5 cm zusammen gesackt.


Servus !!

der LLK passt wieee angegossen unter den ausschnitt,
man sieht auf der linken seite ( von vorne gesehen) ein kleines blech, das haben wir draufgemacht damit die gummilippe perfekt am LLK aufliegt.
UNTER dem LLK ist noch ein kleiner E lüfter montiert der zusätzlich ein bissssserl luft durch den kühler zieht.
wir nicht viel helfen aber schaden tuts mal nicht.
der LLK oben am Motor ist sicher nicht der Weisheit letzter schluss aber es geht halt einfach und besser als der orig. ist er mal sicher.
wassergekühlt wäre x mal besser aber das ist auch viel mehr aufwand.

die ganze hitzreproblematik beim 3 Liter dürfte ja sowieso auch mit dem ansaugtrakt ,dem AGR und dem zu klein bemessenen aufpuff zu tun haben.
auch die orig. einspritzmengen im teillastbereich dürften mit für die durchgebrannten kolben verantwortlich sein.
im australischen foren gibt es dazu viel wissenswertes ,die jungs dort haben echt Ahnung von der Materie.
wenn wir die ganzen Messfühler drinnen haben wissen wir dann genau was die ganze aktion gebracht hat.
ich hoffe mal der kunde schrotten den Motor niocht bis danhin Heiligenschein


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 13:55:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr RD28 mit mechanischer EP.Ladedruck bei Vollast 0.95 bar und Lade temp. ca 70 -75° bei Vollast und 8° Außentemp. Ventilator hab ich weggebaut .
Bin grad dabei LLK vom Subaruru WRC reinzubauen samt Lufthutze. Mal schauen was dann rauskommt. Die Kühlungsfläche ist ca. 300% größer als beim Original LLK.

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 17:44:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Welle brummt, weil sie seit wie viel km in der originalen Position läuft?

Eine frisch revidierte Welle läuft auch bei der Höherlegung ruhig.

Ist irgendwie immer das Gleiche beim Patrol.
Bei mit hat die Welle auch Probleme nach der Höherlegung gemacht.
So wie bei vielen anderen auch.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 22:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ michi

Schaue mal nach magnetbohrmaschine.
Damit sollte sich doch solche abgerissene Schrauben doch gut
ausbohren lassen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 22:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

die welle MUSS eigendlich zum ""brummen"" anfangen da die winkel der beiden gelenke nach dem höherelegen SO unterschiedlich sind das es rein pysikalisch nicht anders geht.
im Prinzip sollten immer beide gelenlenke den gleichen knickwinkel haben um für einen sauberen Rundlauf zu sorgen.
bis zu einem gewissen grad verträgt eine welle aber eine Ungleichheit der winkel , mal mehr mal weniger.
beim kurzen Patrol sollte eigendlich schon werksmässig hinten eine DGW verbaut sein ,hat man sich aber gespahrt da es ohne auch noch soo geht.


mit einer ""magnetbohrmaschiene wäre das ausbohren sicher einfacher ,,,,,
allein ich habe noch keine Werkstatt gesehen die SO ein teil hat Heiligenschein
um bei den orig. M12 zu bleiben müsste man es auch schaffen das loch ABSOLUT mittig zu bohren und allein das ist schon eher schwierig.

wie habt "ihr"" das Problem den so gelöst ??

ich bin ja sicher nicht der erste dem ein paar schauben abgerissen sind.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen