Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Düblel kleben, Verbundanker und co

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3716 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 18:07:25    Titel: Düblel kleben, Verbundanker und co
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich will mein Auto festdübeln, damit es keiner klauen kann.... Smile

OK, glaubt sowieso keiner.
Also hier ein Frage an die Häuslebauer und Hausbesitzer hier:

Ich will ein paar stählerne Zaunpfosten, Tore etc ums Haus ziehen, damit Hund auch raus kann, wenn ich nicht raus kann. Der Hersteller hat mir dazu Klebedübel empfohlen. Die wollte ich eben mal bei Obi holen und habe doch nicht schlecht über die Preise gestaunt, wobei Obi nur verzinkten Kram bis M10 hat und der Zaun für M12 vorbereitet ist. 8 Dübel mit Kleber für 40 Euro? und ich brauche etwa 50 Dübel....

Ich denke, V2A Gewindestangen sind das Gleiche, aber welchen Kleber nimmt man da?
Sind die Kartuschen oder diese Glaseinsätze besser?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 19:10:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Klebedübel kenn ich nur von Hebebühnen oder Verankerung von Klettersteigen. Ein wenig oversized für nen Zaun... Oder warte... Was hast du für nen Hund??? rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 19:15:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wollte auch gerade schreiben Schwerlastdübel wenn die Mauer aus Vollbeton ist was ich jetzt mal annehme.....
Bohren, reinhauen, festziehen, fertig YES

http://www.amazon.de/Schwerlastdübel-Bolzenanker-Schwerlastanker-Dübel-Blitzanker/dp/B00BLW9SQI

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3716 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 19:24:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hund?

Nee! Nicht meiner!

Der Hersteller vom Zaun riet ganz klar nicht zu Spreizdübeln!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.05.2015 19:39:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für meine Hebebühne habe ich Fischer Superbond 390 genommen. Die waren kurz vorm Ablaufen und haben daher nur noch 15€ je Kartusche gekostet. Bei dem Kleber brauchst du auch keine besonderen Anker, ich habe 8,8 Gewindestagen genommen, passend abgesägt und dann versenkt (Ist auch von Fischer so zugelassen).
Für 12 22x400 Löcher bei M16 Gewindestangen brauchte ich nur knapp 3 Kartuschen. Bei kleineren Durchmesseren und weniger Bohrtiefe kommt auch deutlich weiter. Von Fischer gibts auch Tabellen bei denen man sich ausrechnen kann wieviel Kleber man pro Bohrung braucht.

Bei den meisten Verbundklebern brauch man auch spezielle Kartuschenpressen, kostet original bei Fischer um die 70€ und No-Name immernoch 30€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3716 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 19:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, mit den Daten kann ich was anfangen.
DAnk vom frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2015 03:26:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schrauben kauft man beim Schraubenhändler in der Menge nicht in der Apotheke, klar das sie da das 5 fache kosten

Klebeanker sind aber übertrieben

nimm halt Betonschrauben

http://www.heco-schrauben.de/de/Schrauben/MULTI-MONTI


Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 24.05.2015 20:15:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meine Zaunsäulen auch mit M 12 Gewindestab und dem Fischer Klebemörtel festgeschraubt . hält wie Bombe , ich hab den Fischermörtel bei ebay für 6,88 pro Kartusche bekommen . Der große vorteil von der Klebegeschichte ist halt das , gerade wenn Löcher in Randnähe sind keine Gefahr des wegplatzens besteht , so wie bei Dübeln die spreizen .
Die Kartuschen gehen auch für " normale " Silikonspritzen "

http://www.ebay.de/itm/271593981955?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 18:16:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es kommt auf Deinen Untergrund an. Multi-Monti-Bohrschrauben sind bei gutem Beton super und schnell. Bei Klebedübeln musst Du die Löcher sehr sauber ausblasen. Schau in der Bucht nach Chemiedübel, Injektionsmörtel, Verbundmörtel, Hilt-Hit, etc. Gruß, Norman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
d2o
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: BN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D401 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Nissan Micra K13 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 18:41:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mit Injektionsmörtel meine 5,40m breite Markise am Haus befestigt. Da wirken bei Wind noch ganz andere Kräfte ;)
Nur ein Tip: Sei schnell! -> Loch bohren, ausblasen, Siebdübel rein, Injektionsmörtel einspritzen und sofort - die hoffentlich aufs korrekte Maß geschnittene Stange - hinterher. Wenn die Stange drin ist, dann merkt man auch schnell wie der Mörtel anzieht.
Wenn Du damit den Zaunpfoten und einer Verankerungsstange befestigst, dann kannst Du dahinter einen Dinosaurier halten ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3716 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 20:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, habe Injektionsmörtel bestellt und einige Meter Gewindestangen.
Siebdübel sind notwendig?
Es werden ja auch Gartentore an Hauswänden aufgehängt, das braucht auch einiges an Festigkeit.
Ich hätte jetzt gedacht, dass Siebdübel für Hohlblockbausteine gebraucht werden.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.05.2015 20:49:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siebdübel werden soviel ich weiß nur bei Holhlkammersteinen und Beton mit Rissen o.ä. benötigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 21:56:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ist so wie Hemi schreibt , die Siebdübel verhindern bloß das der Injektionsmörtel in den Hohlräumen verschwindet , aber bei kleinen Rissen besteht keine Gefahr .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
d2o
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: BN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D401 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Nissan Micra K13 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 21:58:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, die Siebdübel lassen den Injektionsmörtel in die Hohlräume eindringen. In normalem Beton geht's auch ohne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ich-fred
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Erfurt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny 1.5DDIS Ranger Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. VDubZuki Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
3. Volvo 940GL Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BobbyCar Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 22:31:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Siebdübel und bei dem Zaun müssen die Löcher (meiner Erfahrung nach) auch nicht Klinisch rein mit Druckluft ausgepustet werden. Loch bohren, Pampe rein, Gewindestange rein und aushärten lassen. Die Zeit dafür kann sich von Produkt zu Produkt unterscheiden.

_________________
"Das ist kein Tretboot – es ist ein Tretauto das Bart in den Fluss gefahren hat, weil er eine Abkürzung kennt, die nicht auf der Karte steht." Lisa Simpson

Viele Grüße
Fred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen