Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6909 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2006 18:31:37 Titel: Suzuki Jimny |
|
|
Hallo zusammen, bin neu hier und hab mal ne Frage!
Auf unserem Jimny sind 205/70R15 Reifen auf OZ Alufelgen.
Bei ca 80km/h fängt das Lenkrad an zu ruckeln. Fährt man schneller hört das wieder auf. Die Reifen sind neu gewuchtet, und auch schon umgesteckt worden, aber das Problem ist immer noch da!
Wer kann helfen???
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 22.08.2006 18:35:41 Titel: |
|
|
Ist ein bekanntes Problem beim Jimny, und es gibt auch eine gute Lösung.
Einen Lenkungsdämpfer der diese Vibrationen zu 99 % abfängt....für die Restlichen 1% gibt es auch noch was ist aber relativ selten das der Lenkungsdämpfer allein nicht reicht.
Der Lenkungsdämpfer hat ein TÜV Gutachten und ist somit recht problemlos einzubauen und einzutragen.
Den Lenkungsdämpfer gibt es bei allen Trailmasterstützpunkthändlern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6909 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2006 19:59:07 Titel: |
|
|
Vieln Dank für die schnelle Antwort!
Werd das demnächst mal probieren!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.08.2006 20:45:03 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Ist ein bekanntes Problem beim Jimny, und es gibt auch eine gute Lösung. | meiner hat das auch, hab mir aber noch nicht wirklich Sorgen drum gemacht
hat das irgendwelche Folgen oder kann ich damit gut weiterleben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 22.08.2006 21:08:11 Titel: |
|
|
Ob es langfristig Folgen hat wenn man es so lässt kann ich garnicht sagen. Ich kenn keinen der es so gelassen hat, weil es doch meist arg genervt hat.
Mag sein das erhöhter Verschleiss an den Achsschenkellagern auftritt, aber wie gesagt, kenn niemanden der damit lange gefahren ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2006 13:27:46 Titel: |
|
|
Das Problem hatte ich auch mal mitz reifen . Die Hatte ich Imerwieder Ausgewuchtet bis das Sc hlagen im Lenkrat weg war. Hatte auch Lange gedauert bis es weg war. Das kamm man auch mit Wuchten Wider hin bekommen . Das dauert halt.
Mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 23.08.2006 14:20:55 Titel: |
|
|
Bei meinem neuen Diesel habe ich je nach Straßenverhälnissen auch das Ruckeln (ganz leicht) mit Winterreifen (wurden schon nachgewuchtet) und mit den Colway MTs (bei denen hat es mich aber nicht gewundert). Der "alte neue" Benziner von meiner Freundin wackelt auch, hat aber schon 85000km gelaufen, Buchsen, Gummis usw. sind ok aber Stoßdämpfer sind schon leicht ölig.
Ah!!!! ORE und Sammy, Ihr habt Post wegen Lenkungsdämpfer unf Fahrwerk. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2006 14:39:42 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Ob es langfristig Folgen hat wenn man es so lässt kann ich garnicht sagen. Ich kenn keinen der es so gelassen hat, weil es doch meist arg genervt hat.
Mag sein das erhöhter Verschleiss an den Achsschenkellagern auftritt, aber wie gesagt, kenn niemanden der damit lange gefahren ist. |
is ein Jahr lang genug dann kann ich Dir jetzt sagen, dass es meines Wissens nach noch keine Folgen hatte  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 23.08.2006 17:50:11 Titel: |
|
|
Suzi Power hat folgendes geschrieben: | Das Problem hatte ich auch mal mitz reifen . Die Hatte ich Imerwieder Ausgewuchtet bis das Sc hlagen im Lenkrat weg war. Hatte auch Lange gedauert bis es weg war. Das kamm man auch mit Wuchten Wider hin bekommen . Das dauert halt.
Mfg |
Beim Jimny ist es nicht mit den Reifen neu wuchten hin zu bekommen. Das scheint ein kleiner Konstruktionsfehler von Suzuki zu sein! |
Zuletzt bearbeitet von am 23.08.2006 20:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 23.08.2006 19:55:14 Titel: |
|
|
Da ist er wieder, der Grund weshalb Suzuki sämtliche Reifenfreigaben (von der Seriengröße abweichend) zurückgezogen hat...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6909 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.08.2006 17:14:53 Titel: Dämpfer Einbau |
|
|
Ist es ein großer Akt den Lenkdämpfer einzubauen? Und muß man dann hinterher zum TÜV, oder reicht ein Gang zur Zulassungsstelle um den eintragen zu lassen?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 24.08.2006 19:31:03 Titel: |
|
|
Ein Locj bohren, die Halterung montieren und den Dämpfer einhängen. Ist ganz fix gemacht. Musst dann zum TÜV und dann wenn mal zeit ist zur Zulassungsstelle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|