Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anfängerfragen, Windenstoßstange, Felgen ect.


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
verydisco2
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 TD5
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 15:45:05    Titel: Anfängerfragen, Windenstoßstange, Felgen ect.
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich bin neu hier, habe meinen ersten Landrover gekauft und habe nun einige (Anfänger)Fragen: Ich möchte möchte meinen Disco 2 in einigen Punkten verändern. Ich würde gerne eine Windenstoßstange montieren, lösen die Airbags wirklich früher aus? Gibt es da Beispiele aus der Praxis? Das ABE-Problem ist mir bekannt.
Dann würde ich gerne andere Räder montieren, welche Reifenhöhe paßt maximal ohne Fahrwerksveränderungen? Würde gerne eine 235er Breite montieren, gefällt mir einfach.
Dann habe ich einige Wagen gesehen, die keinen Kunststoffschutz über den Radläufen haben, ist das demontieren der orginalen Radlauf-Leisten problemlos nötig, oder ist hinterher in jedem Fall Lackierarbeit notwendig? Bin über jeden Tip dankbar!



alu-speichen-felge_sbt.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  5.03 KB
 Angeschaut:  6273 mal

alu-speichen-felge_sbt.jpg



w.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  83.53 KB
 Angeschaut:  6273 mal

w.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


BeitragVerfasst am: 01.07.2015 16:12:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Stoßstange von deinem Bild, haben drei Kumpels an Ihren Discos. Bis jetzt hat da noch keiner was wegen Airbags gesagt. Ist mir auch neu, das die früher auslösen sollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 01.07.2015 16:35:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Discovery sitzen -soweit ich weiß- die Crashsensoren an den vorderen Längsholmen.

Allerdings ist das Auslösen des Airbags nicht davon abhängig, welche Stoßstange verbaut ist, sondern von der Verzögerung die auf den Sensor/ die Sensoren einwirkt. Man könnte auch einen 900er HEB Breitflanschträger als Stoßstange anbauen - der Airbag löst trotzdem nicht früher oder später aus.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 16:46:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Sensoren selber sitzen innen irgendwo. Anscheinend am Mitteltunnel. Vorne an der originalen Stoßstange sind nur noch zwischen Rahmen und Stoßstange Alubauteile, CrashCans, verbaut. Die sollten noch Aufprallenergie aufnehmen.
Ich bin jetzt schon ein paar mal im Gelände mit der Nase ein wenig ruppiger vorne eingestochen. Aber vom Airbag habe ich nichts verpasst bekommen.

Reifen: größte Größe, die man mit einem Gutachten von LR eingetragen bekommt ist 245/75 R16. Alles drüber ginge nur über Einzelabnahme und willigen Prüfer. Bei mehr braucht's m.M.n. auch etwas an Höherlegung.
Die Breite 235 an sich hatte der Disco ja serienmäßig. Nur eben mit einem 70er (?) Querschnitt. Also das ginge problemlos.

Und wegen der Kunststoffdinger: wenn drunter nicht grad Gammel und Rost blüht, ist das kein Problem. Mit warmmachen vorsichtig runterziehen und danach mit Lackreiniger drüber.


Zeig mal Bilder von deinem neuen Gerät!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
verydisco2
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 TD5
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 16:51:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bilder müssen noch warten - ist noch serie schwarz uni, danke schonmal für die Info!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 00:29:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


235x85x16 passen ohne Veränderung am fahrwerk in die radkästen.
du solltest aber vielleicht die meist total ausgelutschten vorderen federn tauschen, dann hinten die luftfedern um 1-2 cm höher programmieren und gut ist es.

die Eintragung der grösse geht aber eigendlich nur mit einer Anpassung der getriebeübersetztung.
also einfach das VTG vom Defender einbauen ,das hat auch gleich den Vorteil das du dann auch sicher ein VTG mit mitteldiffsperre hast und die gesammtübersetzung wieder passt.
mit dem 235 abrollumfang wird ein orig. Motor mit Schaltgetriebe schon ein bisserl müde.

stosstangen mit einer ABE für den D2 sind selten und teuer ,einfach in GB eine kaufen und zusammen mit den rädern tüven lassen.

so mache ich das zumindest immer.

bei uns in ösiland recht einfach und nicht sehr teuer ,sollte eigendlich in D nicht anders sein.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 09:05:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

P. Escobar hat folgendes geschrieben:
Beim Discovery sitzen -soweit ich weiß- die Crashsensoren an den vorderen Längsholmen.


Leider falsch! Wut

Werdenfelser hat folgendes geschrieben:
Die Sensoren selber sitzen innen irgendwo. Anscheinend am Mitteltunnel. Vorne an der originalen Stoßstange sind nur noch zwischen Rahmen und Stoßstange Alubauteile, CrashCans, verbaut. Die sollten noch Aufprallenergie aufnehmen.

GENAU SO IST ES! YES

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!
235x85x16 passen ohne Veränderung am fahrwerk in die radkästen.
du solltest aber vielleicht die meist total ausgelutschten vorderen federn tauschen, dann hinten die luftfedern um 1-2 cm höher programmieren und gut ist es.

die Eintragung der grösse geht aber eigendlich nur mit einer Anpassung der getriebeübersetztung.
also einfach das VTG vom Defender einbauen ,das hat auch gleich den Vorteil das du dann auch sicher ein VTG mit mitteldiffsperre hast und die gesammtübersetzung wieder passt.
mit dem 235 abrollumfang wird ein orig. Motor mit Schaltgetriebe schon ein bisserl müde.



Absolut richtig YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
verydisco2
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 TD5
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 11:05:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Luftfedern ist nicht, müsste also Klötzchen darunter packen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
verydisco2
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 TD5
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 12:20:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das richtig verstanden habe nennen die Experten die Klötzchen "Lift " Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 12:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder direkt passend abgestimmte, entsprecnend längere Federn verbauen. Das wäre dann die technisch saubere Lösung.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 12:29:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

dann halt disdanzscheiben drunter.

aber nicht mehr als 2 cm ,sonst passt das mit der dämpferlänge nicht mehr zusammen.
wenn du auch hinten Schraubenfedern hast würde ich gleich vorne und hinten neue geben ,dann sollte das schon ausreichen.

wo du die am besten kaufst kann ich dir jetzt leider nicht auswändig sagen ,auf keinen fall welche die länger sind ( +2 lift) sondern einfach die härtesten orig. die es gibt oder eben nachbau die ein bisserl härter sind.


oder eben ein ganzes fahrwerk mit einem lift ,da würde ich aber nicht mehr als 40 mm machen ,selbst da musst du schon sonst auch noch ein bisserl was ändern. ( stabis , queerträger bei welle vorne ,etc. )

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 16:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit den anderen Federn, ist das leider leichter gesagt als getan. Das kann eine "NEVERENDINGSTORY" werden. Da sollte man G E N A U wissen was man tut, ansonsten kommt man aus dem FEDERN WECHSELN nicht mehr raus. Irgendwann kann man das Federn wechseln zwar in Rekordzeit, aber spass ist was anderes. In diesem Falle würde ich in den "wohlschmeckenden" PH3 Apfel beißen und ein Komplettfahrwerk kaufen und mit Gewährleistung durch eine Firma einbauen lassen. Alternativ bekommst du bei Selbsteinbau u.U. einen Gratiskurs in "brauchbare Ausreden für B2C

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen