Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan D21 Trailmaster +100 Fahrwerk
Wie habt Ihr das Gemacht, oder welche Vorschläge hättet Ihr?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oldie Enthusiast
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Laupheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 190E 2.3
2. Mercedes 190E 2.6
3. Mercedes 190E 2.3-16V EVO2
4. 3,5 Nissan MD21 Z24,KA24,VG30
BeitragVerfasst am: 11.10.2025 16:50:04    Titel: Nissan D21 Trailmaster +100 Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Ja, sorry ich hätte Mal wieder ne Frage.


Wie habt Ihr es ermöglicht den Bremskraftregler wieder vernünftig anzusteuern?
Bin der Meinung auf Kleinanzeigen mal eine etwas größere Anbaukonsole gesehen zu haben.
Hätte ich Maße und ne Skizze, oder Eure Ideen was das angeht, täte ich mir etwas leichter.
Aktuell ist der Abstand zwischen Federende und Konsole 12cm.
Allerdings ohne die Fahrwerkklötze. Die tragen nochmal mit 7cm auf.

Des weiteren irritiert mich der Große Abstand zwischen der Anlenkung der Handbremse und dem Staubschutz/Ankerblech. Die Anschlagschraube müsste bei mir in dem Zustand mind 50mm lang sein um noch Reserve zu haben. Der jetzige Abstand beträgt 30mm. Sind das Normale Werte?


Grüße

_________________
Ein(en) Laster braucht man im Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oldie Enthusiast
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Laupheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 190E 2.3
2. Mercedes 190E 2.6
3. Mercedes 190E 2.3-16V EVO2
4. 3,5 Nissan MD21 Z24,KA24,VG30
BeitragVerfasst am: 11.10.2025 17:06:41    Titel: Druckstangenaufnahme richtig montiert?
 Antworten mit Zitat  

Ich habe das Fahrwerk ausgebaut und auch Bilder davon gemacht. Allerdings heißt das noch lange nicht dass Es so richtig und sicher ist.

So Sprüche wie: Haben wir schon immer so gemacht. sind bei uns in der Luftfahrt lebensgefährlich.
Und i will ja auch nicht dass Iwem oder dem Fzg was passiert.




Von vorne sind je 1 M20x1,5 Schraube gesteckt und hi mit dem Distanzstück einer Uscheibe und MutterVersehen.

Von unten sind Je 2 M8x1, davon 1mit Mutter und die Andere wegen dem Zwischenblech mit eingeschnittenem Gewinde gesetzt.

Zusätzlich ist 1M10x1,25 mit Mutter gesteckt.

Alle Schraubverbindungen besitzen die Festigkeitsklasse 10.9 und sind gelb verzinkt, was kein muss ist.

_________________
Ein(en) Laster braucht man im Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oldie Enthusiast
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Laupheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 190E 2.3
2. Mercedes 190E 2.6
3. Mercedes 190E 2.3-16V EVO2
4. 3,5 Nissan MD21 Z24,KA24,VG30
BeitragVerfasst am: 11.10.2025 18:14:03    Titel: Traggelenkaufnahme am Achsschenkel (Klemmplatte)
 Antworten mit Zitat  

Für die ober Trag/Führungsgelenke wird die Verlängerung eingebaut.


Dazu habe ich erst den konischen Bolzen der mitgeliefert wird gesteckt und von unten mit eingesetzter Klemmplatte angezogen. Damit der Konus erstmal sitzt. Dann habe ich von Oben den Bolzen angezogen.

Nun stellt sich mir die Frage ob 2 M10x1,25 x60 Schrauben von unten in 10.9 oder 8.8 sein müssen? Die Kräfte sollten über den Bolzen übertragen werden.
Ich denke dass die Schrauben zum Großteil auch das Verdrehen beim Anziehen verhindern sollen.

Mal wieder ebenfalls:

Die hintere Differentialaufnahme hängt an Verlängerungslaschen. Die beeinflussen auch den Winkel der Kardanwelle, meine ich gesehen zu haben. So wie die Hintern Klötze den Knickwinkel ebenfalls reduzieren sollen.


Links ist die hintere Lasche fix in der Position, re sind Langlöcher wie in der Rahmenseitigen Aufnahme vorhanden.
Statt einer durchgehenden Schraube sind von beiden Seiten 10.9er Schrauben mit Sperrverzahnung eingestzt. (wurde so übernommen)
Ich würde dem Tüvler das so verkaufen: 2Schrauben der Festigkeit halten auch doppelt soviel wie 1, also doppelte Sicherheit.

Würdet Ihr sagen die Herangehensweise ist so richtig?

Und ja für den Tüv werde ich mir wohl schwer tun, da der involvierte Prüfer leider keine Abnahmen mehr macht.

_________________
Ein(en) Laster braucht man im Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.10.2025 18:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versuch doch mal, für das Fahrwerk Unterlagen von Trailmaster zu bekommen.

Auch wenn die kein Gutachten haben; vielleicht eine Einbauanleitung o.ä.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oldie Enthusiast
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Laupheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 190E 2.3
2. Mercedes 190E 2.6
3. Mercedes 190E 2.3-16V EVO2
4. 3,5 Nissan MD21 Z24,KA24,VG30
BeitragVerfasst am: 11.10.2025 20:27:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe paar Mal versucht die tel. zu erreichen, aber nie erfolgreich.

Mir fehlt tatsächlich nur die Einbauanleitung und, Eine von Trailmaster für den Umbau autorisierte Werkstatt, wobei letzteres ist jetzt eh schon zu spät.

Das Teilegutachten mit der Teileliste habe ich glücklicherweise.

Hoffe das macht für den Tüv nicht soviel aus.

_________________
Ein(en) Laster braucht man im Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wdm
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Warburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 TD25
2. D21 SD25
3. D21 TD27T
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 11:39:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Netz findet sich auch noch ein Thread zum Thema 100er FW.

So wie ich das verstanden habe, war der Händler selber damit Offroad unterwegs und hat deswegen von diesem FW abgeraten. ABER:

Evtl. versuchst Du Kontakt zu ihm zu finden, er hatte sich damals ziemlich deutlich darüber ausgelassen, daß die FW-Umbauten von vielen Werkstätten zum schlechten Ruf dieses FW beigetragen haben.

Das 100er FW ist der absolute Hammer für Eisdielenoptik. Und ich suche es aus diesem Grund schon länger....
Das Gutachten läßt sich wohl mit Gold aufwiegen....
Hatte letztens sogar überlegt eine Gammelkiste zu kaufen um einen Nachbau in Angriff zu nehmen....

Mach weiter! Was Du da machst sieht wirklich gut aus.
Thema Abnahme, Anfrage bei den aktuellen Offroadtunern wäre eine Idee.
Andere ist, wenn es das Gutachten gibt ist mir nicht klar, was einer Abnahe entgegensteht.
Zuguterletzt.... Motorrumbau und Rahmentausch für den V6 beantragen... Das nimmt m.e. viele Probleme weg. Das könnte Dein Prüfer aber mal mit Dir diskutieren....
Grüße Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 13:11:34    Titel: Re: Nissan D21 Trailmaster +100 Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Oldie Enthusiast hat folgendes geschrieben:
Ja, sorry ich hätte Mal wieder ne Frage.


Wie habt Ihr es ermöglicht den Bremskraftregler wieder vernünftig anzusteuern?


Zwischen dem originalen Halter an der Hinterachse, welcher die Feder zu Betätigung/Ansteuerung des Bremskraftreglers aufnimmt/hält/spannt, und der Hinterachse, wird einfach ein Flacheisen welches in der Länge dem Wert/der Distanz Deiner Höherlegung entspricht, eingesetzt/verschraubt.
Die Einstellung des Bremskraftreglers ansich wird dann wieder ganz normal nach WHB gemacht.
Dann kannst Du auch die Führung des Handbremsseiles einfach ein Stück nach vorn/oben biegen, so daß das Handbremsseil gerade verläuft, und sich somit nicht so schnell aufscheuert/also eine längere Lebensdauer erreicht.



Des weiteren irritiert mich der Große Abstand zwischen der Anlenkung der Handbremse und dem Staubschutz/Ankerblech. Die Anschlagschraube müsste bei mir in dem Zustand mind 50mm lang sein um noch Reserve zu haben. Der jetzige Abstand beträgt 30mm. Sind das Normale Werte?




Ich gehe mal davon aus, daß auf den Bildern die Handbremse angezogen ist ... und im gelösten Zustand der Abstand zwischen dem Hebel und dem Ankerblech so ca. 1-1,5cm beträgt.
Andernfalls solltest Du das Handbremsseil am Übergang vom hinteren Seil zum vorderen Seil an der "Gewindestange" entsprechend einstellen.
Dann sollten natürlich auch die Nachsteller auf den Ankerplatten in der Trommelbremse schonmal manuell so eingestellt werden, daß die Bremsbacken gerade so nicht mehr /oder nur einen Hauch an den Trommeln anliegen/schleifen.


Grüße[/quote]

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oldie Enthusiast
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Laupheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 190E 2.3
2. Mercedes 190E 2.6
3. Mercedes 190E 2.3-16V EVO2
4. 3,5 Nissan MD21 Z24,KA24,VG30
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 13:21:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, das mit dem Flachstahl ist ne super Idee, und das Einfachste.

Das Handbremsseil ist voll entspannt, keine Kabine und keinen vorderen Seilabschnitt drin. Für den Bodylift muss jedoch der Vordere Teil noch verlängert werden.

_________________
Ein(en) Laster braucht man im Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 13:29:48    Titel: Re: Traggelenkaufnahme am Achsschenkel (Klemmplatte)
 Antworten mit Zitat  

Oldie Enthusiast hat folgendes geschrieben:
Für die ober Trag/Führungsgelenke wird die Verlängerung eingebaut.


Dazu habe ich erst den konischen Bolzen der mitgeliefert wird gesteckt und von unten mit eingesetzter Klemmplatte angezogen. Damit der Konus erstmal sitzt. Dann habe ich von Oben den Bolzen angezogen.

Nun stellt sich mir die Frage ob 2 M10x1,25 x60 Schrauben von unten in 10.9 oder 8.8 sein müssen? Die Kräfte sollten über den Bolzen übertragen werden.
Ich denke dass die Schrauben zum Großteil auch das Verdrehen beim Anziehen verhindern sollen.


Zu den Schrauben an der Höherlegung ... an "tragenden" Teilen des Fahrwerkes würde ich immer (je nach Vorgabe min.) 10.9'er Schrauben verwenden.
Gerade dort haben die nämlich nicht nur die Funktion, die "Klemmplatte" gegen das Verdrehen zu sichern, sondern halten/klemmen auch den Achsschenkel fest, so daß eben nicht die ganze Kraft nur über den konischen Bolzen (das eigentliche obere Tragegelenk, welches direkt im oberen Querlenker sitzt) in die Höherlegung/Verlängerung des Achsschenkels übertragen wird.


_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 13:45:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oldie Enthusiast hat folgendes geschrieben:
Hi, das mit dem Flachstahl ist ne super Idee, und das Einfachste.

Das Handbremsseil ist voll entspannt, keine Kabine und keinen vorderen Seilabschnitt drin. Für den Bodylift muss jedoch der Vordere Teil noch verlängert werden.



Du willst ein Bodylift und eine Trailmaster Höherlegung einbauen ... Nicht Dein Ernst, oder? ... Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles ... Obskur

... für mich wäre das definitiv der overkill!

Aber, ok ... ist Deine Sache. Zwinker

Wenn Du die Bremsnachsteller auf den Ankerplatten manuell schonmal (wie beschrieben) einstellst, dann sollten die Hebel auch näher an den Ankerblechen sein. ... vorausgesetzt: es sind nur originale Teile (welche noch nicht verschlissen sind) in den Trommelbremsen verbaut.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oldie Enthusiast
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Laupheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 190E 2.3
2. Mercedes 190E 2.6
3. Mercedes 190E 2.3-16V EVO2
4. 3,5 Nissan MD21 Z24,KA24,VG30
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 13:45:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt fast so als wäre im Eigenen auch das Fahrwerk verbaut. Falls ja, selber eingebaut oder schon so gekauft? Vielen Dank für die Hilfe, nur dass ich es keinesfalls vergesse.

_________________
Ein(en) Laster braucht man im Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oldie Enthusiast
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Laupheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 190E 2.3
2. Mercedes 190E 2.6
3. Mercedes 190E 2.3-16V EVO2
4. 3,5 Nissan MD21 Z24,KA24,VG30
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 13:54:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Oldie Enthusiast hat folgendes geschrieben:
Hi, das mit dem Flachstahl ist ne super Idee, und das Einfachste.

Das Handbremsseil ist voll entspannt, keine Kabine und keinen vorderen Seilabschnitt drin. Für den Bodylift muss jedoch der Vordere Teil noch verlängert werden.



Du willst ein Bodylift und eine Trailmaster Höherlegung einbauen ... Nicht Dein Ernst, oder? ... Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles ... Obskur

... für mich wäre das definitiv der overkill!

Aber, ok ... ist Deine Sache. Zwinker

Wenn Du die Bremsnachsteller auf den Ankerplatten manuell schonmal (wie beschrieben) einstellst, dann sollten die Hebel auch näher an den Ankerblechen sein. ... vorausgesetzt: es sind nur originale Teile (welche noch nicht verschlissen sind) in den Trommelbremsen verbaut.


Ja so der Plan, also wie bei dem gelben VG30, aaaber nur als Oldtimer.
Der Rote bekommt den VG30 da dieser von Werk an auch keinen Kat hat, und sich somit mit der AU leichter tut YES . Steuer ist ja eh gleich wie beim Z24.

Es ist ja alles auf +100 und Lift angepasst, sogar die Diff-Entlüftungsleitungen. Die Bilder des Grauen Fzg ohne Türen zeigen das Fzg allerdings noch mit komplett entlastetem Fahrwerk.

_________________
Ein(en) Laster braucht man im Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 13:56:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oldie Enthusiast hat folgendes geschrieben:
Das klingt fast so als wäre im Eigenen auch das Fahrwerk verbaut. Falls ja, selber eingebaut oder schon so gekauft? Vielen Dank für die Hilfe, nur dass ich es keinesfalls vergesse.



Das war in meinem mal eingebaut, bevor ich den 2001 gekauft habe. Smile

Die Distanzklötze an der Hinterachse waren sogar noch drin ...


Bitte bitte ... kein Problem.

... freue mich immer, wenn jemand einen MD21 wieder "aufmöbelt". YES

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.10.2025 16:22:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn ich einen MD21 hätte, bei dem der ganze Fahrwerk-Höherlegungskram schon eingetragen ist, dann würde ich genau diesen Wagen auch mit dem Höherlegungskram wieder aufbauen.

Falls du jetzt "aus Versehen" den "falschen" Rahmen genommen hast; Rahmennummer in den Papieren ändern weil Originalrahmen durchgerostet.

Ich glaube, das wird ansonsten sehr schwierig bis unmöglich, das Fahrwerk "neu" eingetragen zu bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.10.2025 16:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hast'e wahr, Liebling. Das wäre das Einfachste. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.351  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen