Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.08.2015 11:40:58 Titel: OM 602.900 ähnlich Wolf laüft auf 4 Zylindern |
|
|
Ist in meinem Radlader eingebaut und läuft leider nur auf 4 von 5 Zylindern.
Bevor ich nun die Einspritzdüsen raus baue und prüfe, hat vielleicht jemand einen heißen Tipp?
Könnte ja sein das es einen Fehler gibt, der häufiger auftritt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.08.2015 14:52:32 Titel: Re: OM 602.900 ähnlich Wolf laüft auf 4 Zylindern |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Ist in meinem Radlader eingebaut und läuft leider nur auf 4 von 5 Zylindern.
Bevor ich nun die Einspritzdüsen raus baue und prüfe, hat vielleicht jemand einen heißen Tipp?
Könnte ja sein das es einen Fehler gibt, der häufiger auftritt. |
( Machst Du Pünktchen übers U, wird ein Ü daraus im nu!)
Warum ein Diesel es nicht tut muss man Dir wohl nicht erklären. Aber schau doch mal nach dem Ventilspiel. Die armen kleinen Dinger werden auf Baustellen nur benutzt und nie gewartet.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.08.2015 05:43:25 Titel: |
|
|
War ein Versuch wert.
Hab die Düsen erst einmal ausgebaut und getestet.
Waren gar nicht so schlecht.
Wenn das passende Werkzeug da ist, wird die Kompression getestet.
Ist die ok, wird die Reiheneinspritzpumpe synchronisiert. An der wurde rum geschraubt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.08.2015 20:02:57 Titel: |
|
|
Die Pumpe müsste aber auf Null-Förderung stehenbleiben wenn die anderen laufen. Das ist ja sehr merkwürden.
Hättest lieber einen mit dem Deutz nehmen sollen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.08.2015 05:22:12 Titel: |
|
|
Für den Mercedes gibt es genügend Ersatzteile, oder günstig einen Austauschmotor.
Dachte eigentlich, das dies die bessere Wahl ist.
500tkm machen die irgendwie alle mehr oder weniger problemlos. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.09.2015 12:54:54 Titel: |
|
|
Der Fehler lag an einem losen Rücklaufventil an der Einspritzpumpe.
Dazu benötigt man nur eine Spezialnuss.
Motor läuft wieder 1A. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|