Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.08.2015 12:43:12 Titel: Y60 Klimaanlage nachgerüstet! Hilfe benötigt! |
|
|
Hallo,
habe eine funktionstüchtige Klimaanlage (Calsonic) aus einem in meinen verbaut, soweit so gut!
Alles verbaut, Kabel soweit ja vorhanden, gefüllt, eingebaut, alles soweit gut!
Leider kann ich Sie aber nicht einschalten.
Taster AC leuchtet zwar blau, wenn eingeschaltet, aber kommt kein Strom beim Kompressor an.
Habe ich mal von der Batterie überbrückt, Klimaanlage läuft dann bzw. kühlt!
Nun die eigentliche Frage!
Hat jemand schon mal nach Anleitung irgendwann eine Klimaaanlage in einen nachgerüstet?
Da der viele Kabel Stecker etc. hat, die nicht belegt oder benutzt sind, gibt es irgenwo eine Steckverbindung oder ähnliches, die auch noch verbunden werden muss???
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß Dante | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.08.2015 15:27:51 Titel: |
|
|
Servus !!
jede ac hat im verdampfer ( Wärmetauscher innen der AC ) einen sogenannten vereisungschutzschalter.
über den läuft meistens die steuerleitung vom schalter zum das den kompr. schalter.
der läst sich bei älteren anlagen sogar noch einstellen ,der soll verhindern das IM verdampfer temp. unter 0 grad entstehen.
schalter der durch ????
weiters gibt es aussen einen Druckschalter .
der sitz meist in der Druckleitung die vom Kondensator ( ""klimakühler" ) zum verdampfer geht.
der schalter hat die aufgabe den komp. bei zu wenig oder zu viel druck abzuschalten.
schalter der durch ???
schau also mal wohin die kabel vom schalter weg gehen........
such dir den vereisungschutzschalter und schau ob dort was ""ankommt"" wenn du die AC einschaltes.
das gleiche machst du mit dem Druckschalter aussen.
es gibt da verschiedene verkabelungsmöglichkeiten , entweder schalten die 2 "schalter"" dem komp. die masse frei oder eben das schalt + geht über die beiden schalter bevor es zum kop. geht.
gruss ,michi
PS: hast du nach dem einbau eh AC öl in die anlage gefüllt ???
das meiste öl bleibt im komp. aber nach jedem abpumpen des gases geht ein bisserl öl mit und sollte beim neu füllen ersetzt werden.
im Zweifelsfall den kop. gan zausleeren und neues öl einfüllen.
wieviel sollte am komp. stehen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.08.2015 09:18:38 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke schon mal vorab, werde das mal prüfen.
Die Klimaanlage war bis zum Ausbau voll funktionsfähig.
Klimakompressor Öl vollständig erneuert (PAG46) 200ml.
Anschlüsse geändert auf R134, da vorher noch R12 war.
Kabelverbindungen alle verbunden, wie sie beim anderen auch waren. (Lagen ja alle bereits im Fahrzeug)
Sicherungen alle ok, AC eingebaut.
Klimaanlage neu befüllt, alles dicht, gut!
Klimaanlage funktioniert, wenn ich den Magnetschalter am Kompressor mit 12 Volt überbrücke.
Dachte nur, evtl. gibt es noch einen Stecker, Kabel etc. was noch verbunden werden muss, wenn man die Klimaanlage in Betrieb nehmen will, bei einem , der ursprünglich keine Klima hatte.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 03.08.2015 11:08:50 Titel: |
|
|
Hallo Dante,
habe ebenfalls vor einiger Zeit eine Klima "transplantiert" (Patrol Y60).
Der Strom zum Kompressor wird bei folgenden Zuständen unterbrochen:
1. Sensor am Trocknerbehälter vorne: z.B. bei zu geringem Druck im Kühlsystem. Hier kannst du mit einem Multimeter den Widerstand messen. Er sollte gegen 0 Ohm gehen (= Durchgang)
2. Temperatursensor im Verdampfer (Innenteil, müsste oben drauf sitzen). Er unterbricht den Stromkreis, sobald der Verdampfer kalt genug ist, damit er nicht vereist (man hört im Betrieb ein leichtes klacken)
Ich würde zunächst mal Nummer 1 prüfen, wenn da ein hoher Widerstand anliegt ist entweder der Sensor kaputt oder zu wenig Druck drauf. Kannst den Stecker auch kurzzeitig mal brücken.
Sollte der Trockner kaputt sein, gibt es günstigen Ersatz (NRF 33183). Der passt wie angegossen.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.08.2015 13:27:08 Titel: |
|
|
Servus !!
dann wird wohl irgendwo noch ein stecker ,ein oder eine Sicherung fehlen.
woher bekommt der schalter sein + ??
oder auch -
hast du den ganzen AC kabelbaum umgebaut oder war dein Auto schon für eine AC verkabelt ???
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 03.08.2015 14:36:22 Titel: |
|
|
Der Kabelbaum ist bei den immer vorhanden. Daher sollten alle Kabel liegen. Sind teilweise halt nur gut versteckt.
Du hast zusätzlich auch noch ein im Relaiskasten unter der schwarzen Abdeckung im Motorraum). Evtl. hat das einen Hau oder Kontaktproblem.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2015 11:04:27 Titel: Fehler gefunden! |
|
|
Hallo
Habe den "Fehler" gefunden!!!
hatte ich eingebaut, also wie beschrieben alle Stecker verbunden etc.
Der Fehler lag aber wo anders!
Vorne im Motorraum, Fahrerseite, Höhe Scheinwerfer direkt neben dem Kühler, war noch ein Stecker frei!
Den überbrückt, und siehe da, die Klima funktioniert!
Schaltet alles richtig, TOP!
Welche Aufgabe der Stecker hat, weiß ich bisher aber nicht? Scheinbar kommt da ein Sensor (Thermoschalter) rein, der dann im Wasserkühler unten eingeschraubt wird. Was der aber bei der Klima beeinflussen soll, weiß ich noch nicht.
Hintergrund, die eingebaute Klimaanlage stammt aus einem 1994ér, meiner ist aus 1997! Der 94ér hat den Stecker nicht?
Somit hatte ich diesen, bis gestern ignoriert! Lief ja im 94ér auch ohne.
Kam drauf, "Geistesblitz", als ich vor einiger Zeit, einen neuen Kühler (original Nissan) bestellt hatte, war da ein Sensor im Kühler eingeschraubt, den meiner aber nicht hatte. Stattdessen im alten Kühler, Plastikschraube drin. Also Sensor raus und Plastikschraube rein!
Jetzt vorerst mal Stecker gebrückt, Klima läuft, jetzt Suche! Wo habe ich den Sensor hin???
Keine Ahnung, was dieser Thermoschalter der Klimaanlage sagen soll, einen E-Lüfter gibt es ja nicht, sonst würde ich es verstehen.
Vielleicht kennt ja jemand den Hintergrund, bzw. was die Änderung bringen soll?
Gruß Dante | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2015 11:11:16 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
dann wird wohl irgendwo noch ein stecker ,ein oder eine Sicherung fehlen.
woher bekommt der schalter sein + ??
oder auch -
hast du den ganzen AC kabelbaum umgebaut oder war dein Auto schon für eine AC verkabelt ???
gruss ,michi |
Kabelbaum liegt in jedem bereits drin mit allen Steckern etc. ab Werk mit Klima gab es nicht! Konnte man zwar so bestellen, aber wurde dann vor Auslieferung immer erst beim Nissan Händler nachgerüstet. Hersteller Calsonic.
Nissan Händler haben auch keine Unterlagen für Klimaanlage beim , da bleibt der Bildschirm leer bzw. steht nur Zubehör drin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 11:19:34 Titel: |
|
|
Das ist vermutlich ein Schutz für den Motor. Falls dieser zu heiß wird, wird die Klimaanlage abgeschaltet um "Leistung zu sparen" ... | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 11:51:55 Titel: |
|
|
Den Stecker musste ich bei mir (Bj. März 1996) nicht brücken bzw. habe ich den gar nicht . Evtl. ist der nur für die alten R12 Anlagen.
Soweit ich weiß hatten die Benziner noch einen zusätzlichen E-Lüfter (Plus - A/C Cut) verbaut, evtl. ist das der Stecker für den Thermoschalter.
Der RD28T hat auch mit Klima keinen E-Lüfter. Daher wichtig, dass der Visco Lüfter einwandfrei läuft und dein Fahrzeugkühler in gutem Zustand ist (nicht verdreckt, verstopft). Bei hohen Außentemperaturen und Autobahnfahrten ist die thermische Belastung dann schon recht hoch.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2015 14:22:07 Titel: |
|
|
MichaelK hat folgendes geschrieben: | Den Stecker musste ich bei mir (Bj. März 1996) nicht brücken bzw. habe ich den gar nicht . Evtl. ist der nur für die alten R12 Anlagen.
Soweit ich weiß hatten die Benziner noch einen zusätzlichen E-Lüfter (Plus - A/C Cut) verbaut, evtl. ist das der Stecker für den Thermoschalter.
Der RD28T hat auch mit Klima keinen E-Lüfter. Daher wichtig, dass der Visco Lüfter einwandfrei läuft und dein Fahrzeugkühler in gutem Zustand ist (nicht verdreckt, verstopft). Bei hohen Außentemperaturen und Autobahnfahrten ist die thermische Belastung dann schon recht hoch.
Viele Grüße
Michael |
Der Stecker ist scheinbar erst ab irgendwann Ende 1996 drin, also bei den letzten , der mit Fahrerairbag.
Hat meiner auch, ist einer der letzten EZ: 12/1997
Der Thermoschalter soll in Phasen, wo der Motor zu warm werden könnte, die Klimaaanlage wegschalten. Der Motor hat dann weniger Aufwand und somit soll die Kühlung gewährleistet sein z.B. bei Bergauffahrten mit Anhänger etc.
Die R12 Anlage und die R134 sind identisch, bis auf die Anschlüsse zum befüllen.
Gruß Dante | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 18:11:10 Titel: |
|
|
Dante hat folgendes geschrieben: | ...
Keine Ahnung, was dieser Thermoschalter der Klimaanlage sagen soll, einen E-Lüfter gibt es ja nicht, sonst würde ich es verstehen.
Vielleicht kennt ja jemand den Hintergrund, bzw. was die Änderung bringen soll?
Gruß Dante |
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Das ist vermutlich ein Schutz für den Motor. Falls dieser zu heiß wird, wird die Klimaanlage abgeschaltet um "Leistung zu sparen" ... |
Dante hat folgendes geschrieben: |
... Der Thermoschalter soll in Phasen, wo der Motor zu warm werden könnte, die Klimaaanlage wegschalten. Der Motor hat dann weniger Aufwand und somit soll die Kühlung gewährleistet sein z.B. bei Bergauffahrten mit Anhänger etc.
...
Gruß Dante |
Erst fragst Du wofür der Thermoschalter ist , und plötzlich (nach der Antwort) kommt das so rüber, als hättest Du das ja schon immer gewußt ... tzzzz ... herrlich.
Das fetzt hier immer ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.08.2015 13:12:16 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | Dante hat folgendes geschrieben: | ...
Keine Ahnung, was dieser Thermoschalter der Klimaanlage sagen soll, einen E-Lüfter gibt es ja nicht, sonst würde ich es verstehen.
Vielleicht kennt ja jemand den Hintergrund, bzw. was die Änderung bringen soll?
Gruß Dante |
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Das ist vermutlich ein Schutz für den Motor. Falls dieser zu heiß wird, wird die Klimaanlage abgeschaltet um "Leistung zu sparen" ... |
Dante hat folgendes geschrieben: |
... Der Thermoschalter soll in Phasen, wo der Motor zu warm werden könnte, die Klimaaanlage wegschalten. Der Motor hat dann weniger Aufwand und somit soll die Kühlung gewährleistet sein z.B. bei Bergauffahrten mit Anhänger etc.
...
Gruß Dante |
Erst fragst Du wofür der Thermoschalter ist , und plötzlich (nach der Antwort) kommt das so rüber, als hättest Du das ja schon immer gewußt ... tzzzz ... herrlich.
Das fetzt hier immer ...  |
Ja, @dirtrider,
sollte es denn wirklich so sein, dann hast du zuerst die richtige Antwort verfasst! (ich verbeuge mich)
Das war lediglich das, was mir der "Klimaexperte" gesagt hat! Hatte geschrieben "soll" so sein, nicht das es so ist! Schalter bisher nicht eingebaut, sollte heute kommen, dann weiß ich, ob es denn wirklich so ist!
Gehe aber davon aus, klingt ja plausibel!
Trotzdem Danke @all  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 06.08.2015 09:04:29 Titel: |
|
|
"... Sollte es denn wirklich so sein ...?" Steht doch wohl oben - oder?
Aber ... Danke!
Nur wenn man schon fragt, sollte man (sich die Antworten auch durchlesen),
nicht so tun als hätte man vorher schon alles gewußt ...
... macht einen komischen Eindruck.
Du hättest doch auch gleich dazu schreiben können, daß Dir das der "Klimaexperte" erzählt hat.
... also einer vom Fach, weil Du das ja nicht gewußt hast.
...
Jetzt is auch wieder gut.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|