Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
neues Fahrwerk noch etwas Feinschliff nötig


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 13.08.2015 09:35:03    Titel: neues Fahrwerk noch etwas Feinschliff nötig
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Profender Fahrwerke ist eingebaut. Konnte es auf dem OF Sommerfestival ja mal etwas testen. Für das erste bin ich soweit zufrieden. Karre steht etwas schief. Sollte ich mit ein paar Spacer beheben können.

Was mich interresiert ist:

Wie hoch ist der Defender (110er) im Serienzustand an der Vorderachse (gemessen ab Mittte-Radnabe)?
Misst man die länge der Kardanwelle im ein- oder ausgefederten Zustand?




Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
RANGEROO
vorher: mcepro
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


BeitragVerfasst am: 13.08.2015 09:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

an der Vorderachse gemessen von Mitte Radnabe nach üben zum Rand der Verbreiterung sind es beim Neuwagen zwischen 50,5 und 51cm Winke Winke
Die Länge der Kardanwelle misst man eben so=> einfedern messen (Zwei Rohre ineinanderschieben) ausfedern Messen.
Für den Winkelversatz der Kreuzgelenke jeweils 1cm Längenzugabe am Schiebestück.

Zum Messen ist eine Hebebühne und das Ausbauen der Federn sinnvoll. Winke Winke

Was bezweckst Du mit der Längenmessung der Kardanwelle?

_________________
RANGEROO Die Adresse für LR-Zubehör

MCE UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch den Geschäftsführer
Michael Cyliax
Ernst-Thaelmann-Str. 12
06772 Graefenhainichen
AG Stendal HR B 19638
UST-ID: DE290988870

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 13.08.2015 13:13:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin mir nicht ganz sicher ob ne Doppelgelenkwelle nötig ist. Wirklich rumpeln tut nix.

Is aber auch nicht so hoch gekommen:
ca:
(mit Winde und Rohrstoßstange)
VL 54,5
VR 53
(hinten so gut wir leer)
HL58
HL56,5
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.08.2015 13:50:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind 3,5cm höher. Beim Td5 funktioniert das in der Regel noch mit originalen Radiusarmen.
Wenn Du 3° korrigierte verbaust, fängt die Gelenkwelle eventuell an zu brummen. Was einen wirklich deutlichen Anstieg der Schleppleistung nach sich zieht.
Falls Dir der Sinn nach mehr Lenkgefühl und besseren Geradeauslauf steht, sind korrigierte Achskugeln die bessere Wahl bei dieser "kleinen" Höherlegung. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 14.08.2015 09:32:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die Federn doch ganz schön in die Knie gegangen Smile Mir ist es allerdings lieber wenn ich keine DG Welle benötige.

Achskugeln um den Nachlauf zu korrogieren ist zu überlegen, da meine Achskugeln schon lange fällig sind. Von den Längslenker mit Käselöcher halte ich sowieso nix.

Noch mal ne Frage zu den Dämpfern (Sorry vielleicht ne doofe Frage Hau mich, ich bin der Frühling ):

Die Dämpfer lassen sich vorne/hinten per Drehrad in der Druckstufe verstellen. Wo genau ist der Unterschied zwischen
ändern Druck-Stickstofffüllung und ändern der Druckstufe per Drehrad.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.08.2015 10:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe keine DG Welle verbaut sondern eine Weitwinkel Welle. Selbst mit komplett ausgeschlagenen Längslenkerbuchsen (das Video ist in meinem Umbaufred) hat die keinen Schaden genommen. Würde ich wieder so machen, einfach weils funktioniert.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 14.08.2015 22:38:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Drehrad am Reservoir= Druckstufenverstellung
Ändern der Stickstoffdrucks= Ändern der Federrate

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 14:19:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Forcierer

in nem anderen Forum haben ich gelesen : "Eine Weitwinkelwelle an der Defender Vorderachse bringt nichts" Smile

http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/downloads.php?do=file&id=255


@RallyeCopilot

nimmt der Stickstoffdruck indirekt Einfluß auf die Federrate der Fahrwerksfeder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 18:49:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Stickstoffdruck hat DIREKTEN Einfluß auf die Federrate. Das Gaspolster hat eine eigene Federrate, diese wird zur Federrate der Stahlfeder addiert. Ich weiß allerdings nicht, wieviel Druck die Profender gegenüber Fox oder King aushalten und wieviel Minimaldruck gefordert ist. Bevor man da mit 30bar ein Dämpferrohr sprengt, sollte man das wissen.
Die Dämpferaufnahmen mit Stift sind gegenüber Uniballgelenken deutlich weniger belastbar. Das sollte man zumindest im Hinterkopf haben.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 18.08.2015 08:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Helllo! Winke Winke

ca. 6 - 17 bar (100-250PSI) für Profender Shocks Vertrau mir

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.08.2015 11:07:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LuckZero hat folgendes geschrieben:
@Forcierer

in nem anderen Forum haben ich gelesen : "Eine Weitwinkelwelle an der Defender Vorderachse bringt nichts" Smile

http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/downloads.php?do=file&id=255


wie gut das mein Defender nicht weiß das er gar nicht funktionieren kann. Ich nenne ihn jetzt Hummel. rotfl

PS: meine Kiste hat mit alten BFG MTs (nicht ausgewuchtet) auf der Strasse bei allen Geschwindigkeiten überhaupt keine Vibrationen. Wenn Du willst komm einfach mal vorbei, wenn Du in der Nähe sein solltest.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 21.08.2015 20:27:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:
Helllo! Winke Winke

ca. 6 - 17 bar (100-250PSI) für Profender Shocks Vertrau mir


Hi,

weißt du wieviel Bar (psi) der vordere Dämpfer im Grundsetup hat. Bei flotter Fahrt auf nem Feldweg, ist er mir
durch den Federweg gerauscht (nix wildes).

Grüße nach Köln Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 21.08.2015 22:59:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum der Dämpfer durchgeschlagen hat, muß man zwingend rausfinden bevor man anfängt abzustimmen. Feder zu weich? Zu wenig Einfederweg? Druckstufe zu weich?

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 22.08.2015 09:28:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Winke Winke,

während der Kaffee durchläuft mal schnell unters Auto geschwungen Supi . Dämpfer kann schon mal nicht durchschlagen, da der Wagen nach ca. 8 - 7 cm Einfederweg auf Bumpstopp geht.

Gemessen habe ich:

Links vorne: ca. 8cm bis auf Bumpstopp / Dämpfer hat ca. 13 cm Federweg bis Anschlag
Rechts vorne: ca. 7cm bis auf Bumpstopp / Dämpfer hat ca. 12 cm Federweg bis Anschlag

Just for Info: Feder hat 220lbs und ist 40,5/39 cm lang

Bei Zeit werde ich mal die Bumpstopps kürzen. Grins


Schönes Wochenende !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen