Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T3 16'' 2. Iglhaut 210D |
|
Verfasst am: 14.09.2015 20:45:46 Titel: Fehlersuche: Motor verliert Drehzahl - beim Lenken (Servo) |
|
|
Hallo Zusammen,
fahre einen Mercedes 210D und habe das Problem, dass beim Lenken im Stand mit Standgas die Drehzahl absinkt. Um so mehr die Servo arbeiten muss, um so stärker geht die Drehzahl zurück bis der Motor ausgeht. Mir ist nur nicht klar, warum das im Standgas nicht mehr ausgeglichen wird.
Auto steht bei Mercedes und die haben auch keine Idee - ok der 210er ist BJ 93, das kennt nicht mehr jeder.
Diagnose geht von Motorschaden, läuft nur noch auf 4 Zylindern, ESP hinüber bis zu zieht zu viel Luft. Könnte jetzt alles reparieren lassen...will ich aber nicht.
Jemand einen Tipp?
Achso: ESP ist mechanisch.
gruss
Thomas | _________________ besser so eine als keine! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 14.09.2015 23:59:39 Titel: |
|
|
Ich kenne das von früher von meinen 3 Mercedes-Pkw, daß bei vollem Anschlag die Drehzahl absank.
Das wurde früher noch nicht ausgeglichen. Und Dein 210er hat ja noch den alten 300D, oder?
Sollte man da nicht eher mal einen Blick auf die Servopumpe werfen, ob die einen weg hat?
Motorschaden, nur auf 4 Pötten oder ESP halte ich da für hilfloses gestocker im Trüben...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.09.2015 06:36:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 15.09.2015 08:12:05 Titel: |
|
|
nicht das die Achsschenkelbolzen zu schwer gehen und die servo zu viel arbeiten muss | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T3 16'' 2. Iglhaut 210D |
|
Verfasst am: 15.09.2015 14:36:18 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Ich kenne das von früher von meinen 3 Mercedes-Pkw, daß bei vollem Anschlag die Drehzahl absank.
Das wurde früher noch nicht ausgeglichen. Und Dein 210er hat ja noch den alten 300D, oder?
Sollte man da nicht eher mal einen Blick auf die Servopumpe werfen, ob die einen weg hat?
Motorschaden, nur auf 4 Pötten oder ESP halte ich da für hilfloses gestocker im Trüben...
Stefan |
die alte Maschine habe ich tauschen lassen gegen den OM 602 DE29 LA und mech ESP. Den Tipp mit der Servopumpe nehme ich mal mit und schaue ob es das war.
Danke | _________________ besser so eine als keine! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.09.2015 22:58:03 Titel: |
|
|
servus !!
die servopumpe darf nieee sooo vie ldruck aufbauen das sie den Motor abwürgt.
never ,da müsste der Motor schon total hinüber sein und nur mehr auf 3 heferln laufen.
jede servopumpe hat eine art überdruckventiel das an einem gewissen druck "" aufmacht"" .
ich tippe mal das dieses ventiel bei dir klemmt.
das die servopumpe den Motor im Standgas ein bisserl "" drosselt"" ist ok, abwürgen geht aber eigendlich nicht wenn sie richtig arbeitet.
pumpe ausbauen und das überdruckventiel reinigen.
dann sollte es wieder passen , die ganze Lenkung mit neuem sauberen öl füllen ist eh klar.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|