Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Weshalb zeigt ein Multimeter bei 110A-Batterie nur 40A an?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 17.09.2015 11:08:13    Titel: Weshalb zeigt ein Multimeter bei 110A-Batterie nur 40A an?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Ich habe eine 110A-Bleibatterie von VARTA. Die habe ich mit einem Ladegerät zu 100% geladen (das sagt zumindest das Micromaxx MD13323-Batterieladegerät). Wenn ich mit einem Multimeter messe, zeigt es mir 13,1V an bzw. rund 40A. Müsste das Multimeter nicht eher 110A anzeigen? Oder verstehe ich etwas falsch?

Verwirrte Grüsse vom
Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika


Zuletzt bearbeitet von Hilti am 17.09.2015 11:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 17.09.2015 11:12:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur Obskur Obskur Obskur

Sei froh das dein Multimeter nicht in Rauch aufgegangen ist!

Das ganze ist sicher eine 110A Batterie!

Das heißt du könntenst 110 Stunden 1A Strom abnhemen! Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 17.09.2015 11:16:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, da hast Du natürlich recht. Vielleicht sollte man nicht unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen...

Aber wie kann ich dann herausfinden, ob die Batterie wirklich voll geladen ist?


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
knaut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013


BeitragVerfasst am: 17.09.2015 11:36:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zuverlässig vermutlich nur mittels Batteriemanagement...
Aber wenn dein Ladegerät sagt voll, dann sollte das (sofern kein Defekt vorliegt) schon stimmen.

Ansonsten Überwachung des Ladestroms, wenn kaum noch was reingeht (bei passender Spannung) --> voll
Aber das macht dein Ladegerät ja wohl selber..

oder nach alter Väter Sitte mittels Batteriesäuredichtemessung...


netten Gruß

achja: wenn du dein Messgerät auf "Strom" stellst und dann von Plus nach Minus misst erzeugst du einen Kurzschluss!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 17.09.2015 11:53:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werkstätten haben nen Batterietester die können messen wie gut die Batterie noch ist und auch den Ladestatus!

Batterien verlien mit der zeit auch Kapazität Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
knaut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013


BeitragVerfasst am: 17.09.2015 12:28:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Messung der Leerlaufspannung kann auch zur Beurteilung herangezogen werden..

netten Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.09.2015 12:33:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe das wie Knaut.
Hast Du keinen Säureheber?
Bei einer normalen Bleibatterie kommst Du doch an die einzelnen Kammern dran.
Ansonsten:
http://stabilo-fachmarkt.shopgate.com/item/31393431?gclid=CJq5hbbv_ccCFQsTGwod5tkDHw
Nach oben
Major.Bob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny
2. Land Rover Defender 110
BeitragVerfasst am: 17.09.2015 13:28:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hängst an deine Batterie einen Wiederstand von einem 1 ohm, du misst die Spannung und bereschnest dir den Strom Winke Winke

_________________
Reiseberichte und Fotos, schaut doch mal vorbei Winke Winke


Offroad-Adventures
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 17.09.2015 14:28:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herzlichen Dank für die vielen Beiträge!

Batterie und Batterieladegerät sind beide praktisch neu, daher denke ich, dass alles i.O. ist, und ich einfach falsch überlegt habe. Was so ein kleines "h" hinter dem "A" für Auswirkungen haben kann...

Hintergrund meiner Frage war die Standheizung, die zwar anspringt, dann aber nicht heizen will. Ich dachte, vielleicht ist die Batterie im Eimer, weshalb ich dann das Mulitmeter zur Hand nahm. Aber Euren Inputs zufolge darf ich beruhigt davon ausgehen, dass die Batterie gut ist, und darf mich jetzt an die Störungssuche bei der Heizung machen. Ach ja, es handelt sich um eine 23 Jahre alte Standheizung in einem ebenso alten VW LT 35.


Beste Grüsse,
Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rumpelstielzchen
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2003
BeitragVerfasst am: 18.09.2015 07:52:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hilti hat folgendes geschrieben:
... Störungssuche bei der Heizung...


Dein Multimeter parallel zur Heizung hängen und die Spannung beim Startvorgang messen. Wenn diese deutlich einbricht, Masse und +-Kabel zwischen Batterie und Heizung prüfen. Wenn die Spannung nicht einbricht, ist der Fehler in der Heizung zu suchen, z.B. die Kraftstoffpumpe und deren Leitungen / Kabel / Schläuche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 18.09.2015 13:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Major.Bob hat folgendes geschrieben:
Du hängst an deine Batterie einen Wiederstand von einem 1 ohm, du misst die Spannung und bereschnest dir den Strom Winke Winke

An 12V fliessen dann 12A, was einer Leistung von 144W entspricht. Was soll das aussagen?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 20.09.2015 20:02:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den allegemeinen Zustand kann man eigentlich nur anhand der Spannung beurteilen...ohne angeschlossenen Verbraucher,und nicht gleich nach erfolgtem Laden...denk ich..

früher konnte man auch komplett neue Säure in richtiger Mischung in eine alte Batterie einfüllen,eine Neue wurde trotzdem nicht daraus..

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Offline


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 21.09.2015 06:51:34    Titel: Re: Weshalb zeigt ein Multimeter bei 110A-Batterie nur 40A a
 Antworten mit Zitat  

Hilti hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen

Ich habe eine 110A-Bleibatterie von VARTA. Die habe ich mit einem Ladegerät zu 100% geladen (das sagt zumindest das Micromaxx MD13323-Batterieladegerät). Wenn ich mit einem Multimeter messe, zeigt es mir 13,1V an bzw. rund 40A. Müsste das Multimeter nicht eher 110A anzeigen? Oder verstehe ich etwas falsch?

Verwirrte Grüsse vom
Hilti


Wenn die Batterie in Ordnung ist, kann die direkt nach dem Laden 13,1 V anzeigen.
Einige Zeit später sollte der Werrt auf 12,6-12,8 runtergehen. Bei dieser Voltzahl ist die Batterie voll geladen, zeigt Dir aber nicht die Kapazität.

Gruß Klingel

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen