Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 09:29:08 Titel: Defender CV-Joints - Qualtität OE und Aftermarket |
|
|
Brauche neue CV-Joints an meinem 300TDI.
Bei Paddocks ist der Preisunterschied zwischen Aftermarket und OE relativ groß.
Hat jemand die billigen Aftermarket Teile und somit Erfahrungen?
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 12:53:08 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn du orig Bereifung fährst und NICHT im schweren gelände unterwegs bist dann reichen die nachbau dinger.
also keine MTs und kein offroad.
wenn doch dann nimm einen satz wellen vom tibus ,die baust du einmal ein und dann kannst du sie vergessen ,die halten alles aus.
fett muss halt genug in der kugel sein , eh klar
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 13:31:20 Titel: |
|
|
Tibus ist doch preislich nochmals eine andere Nummer.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2015 13:53:10 Titel: |
|
|
Ich hab mit den Paddoc Teilen mal den "AEU 2522" Umbau einer Rover Classic Vorderachse gemacht. (Inspiriert von Johannes). Da verbindet man Ashcroft Wellen mit diesen alten preiswerten , welchen dann man die äußere Welle kürzt, eine neue Nut verpasst und sich eigene Bronzelager dreht.
Ich fahre einen VTG getunten 300tdi mit 35er Reifen und 2.4to Leergewicht. Mehrfache Wüstentouren mit durchaus harten Belastungen auf die Achsen und Wellen. Nie ein Problem.
Heute würde ich aber auch einfach die Tibus Komplettlösung nehmen. Ashcrofts Einzelkomponenten (Wellen + Gelenke) sind ja ziemlich kostenintensiv. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 15:12:17 Titel: |
|
|
Die Joints von Tibus kannte ich ehrlich gesagt noch garnicht.
bei Ashcroft sollten die CV Joints und die Halfshafts für die Front Achse um die 1100€ kosten.
690€ wäre ja im Vergleich ein Schnäppchen! Und die sind ebenfalls 'quasi' unzerstörbar?
Passen die denn nur für die TD5's / TD4's? Das steht zumindest auf seiner Seite. Die müssten doch eigentlich auch in die Rover Achsen eines 300tdis passen oder? | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 16:13:34 Titel: |
|
|
Ich komme ins grübeln.....mir sind die 120€ bei Paddocks fast zu teuer.....und ihr über legt 1100€ auszugeben.....
Kommt vermutlich auf den Einsatzzweck an.
Bei mir: Reiselandrover der auch mal durchs Gelände können muss... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 18:35:10 Titel: |
|
|
Servus
Ähhhh
120 Euro sind dir zu teuer ???
Du weißt aber schon WAS so Gelenke gewöhnlich kosten ???
Also bei Mercedes G, toyo oder Nissan .
Die 120 Euro sind ein geeeeschenk und dafür darfst du dir auch nix erwarten.
Die dinger werden vermutlich aus alten eingeschmolzenen fischdosen gefertigt.
Wenn 120 Euro zu teuer sind dann schlage ich Fahrradfahren vor.
Sorry..........
Wer bei DEN Preisen noch überlegen muss sollte echt ein anderes vorbewegungsmittel nutzen.
Nicht böse gemeint aber sogar landy fahren geht nicht mit cent beträgen.
Die TIBUS Wellen und Gelenke sind für DAS was sie aushalten geradezu geschenkt,ich habe die seit gut 3 Jahren drinnen .
35ern simex, 4.7 tellerräder , 3,5 Tonnen und sie halten.
Ärger kann man das Material fast nicht belasten.
Ich verbaue die ständig und bis jetzt nicht eine Reklamation.
Die tibus wellen/Gelenke passen natürlich auch in die Rover Achsen vom 300 tdi, ist ja dient mit td5 und Co.
Gruß , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 08.10.2015 09:37:24 Titel: |
|
|
Mein Ausbilder hat mir vor vielen Jahren erklärt: " Nicht immer ist so gut wie möglich anzustreben, manchmal ist so gut wie nötig die bessere Lösung
Und da ist meiner Meinung nach was dran.
Deshalb überlege ich immer welche Teile für meinen Zweck notwendig sind.
Und das gilt auch hier.
Bei Paddocks gibt es die Teile als Aftermarket für 24 Pfund und die OE Teile für 120 Pfund ( jeweils + VAT )
Beim Faktor 5 überlege ich schon ob die teureren Teile dann notwendig sind, wir reden in der Summe in € mit MwSt. von ca. 330 € Differenz.
Deshalb meine Frage ob es Erfahrungen mit den billigen Aftermarket Teilen gibt.
Aber du hast recht, meine Aussage "zu teuer" war missverständlich, mir ist schon klar dass Teile Geld kosten, und wo es notwendig ist gebe ich das auch aus ( z.B. beim Werkzeug, da kaufe ich mir in der Regel Teile mit hoher Qualität .. ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.10.2015 10:07:41 Titel: |
|
|
grijo hat folgendes geschrieben: | Deshalb meine Frage ob es Erfahrungen mit den billigen Aftermarket Teilen gibt. |
Und die habe ich oben auch beantwortet.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.10.2015 11:08:12 Titel: |
|
|
grijo hat folgendes geschrieben: |
Deshalb meine Frage ob es Erfahrungen mit den billigen Aftermarket Teilen gibt.
|
Also die Dinger halten - oder halt die Dinger die Paddock mal vor Jahren verkauft hat halten bis jetzt.....bei den englischen Nachfertigungen kann es halt zu Qulitätsschwankungen kommen, generell kannst mit den großen CVs AEU2522 aber nix falsch machen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 08.10.2015 11:34:28 Titel: |
|
|
Ich frage mal nach:
Bei originaler Reifengröße, nicht zu schwerer Beladung sei es durch das Fahrzeuggewicht oder leichtem Gelände wäre das okay.
Ist das bei dir gegeben? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 08.10.2015 14:04:22 Titel: |
|
|
Servus !!
auch von mir noch mal ;;
wenn du das Fahrzeug nicht arg beanspruchst und ganz wichtig :: keine grösseren räder montierst DANN halten die billigen dinger.
gute gebrauchte orig. gelenke/wellen würde ich aber da fast vorziehen.
fallen ja genug an wenn man auf verstärkte umbaut
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 08.10.2015 16:19:12 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Ich frage mal nach:
Bei originaler Reifengröße, nicht zu schwerer Beladung sei es durch das Fahrzeuggewicht oder leichtem Gelände wäre das okay.
Ist das bei dir gegeben? |
Wie oben geschrieben....
Bei mir: Reiselandrover der auch mal durchs Gelände können muss...
Bereifung 235/85
Klappdach und Wohnmobilausbau.
Wobei Gelände durchaus auch mal Sand oder ein paar Dünen sein können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.10.2015 17:25:26 Titel: |
|
|
Man kann so eine Frage nicht pauschal beantworten. Es gibt vermutlich Leute, die mit billigsten CV Joints um die halbe Welt und durch jedes Schlammloch fahren, ohne Schäden. Und es gibt ziemlich sicher Kandidaten die alles kaputtreißen, weil sie Ihren Wagen bei M****** oder sonstwo einmal "Liste rauf und runter" mit allen Sperren bestellt haben aber nichtmal grundsätzliches Verständnis davon, was eine Sperre eigentlich macht und wie man mit komplett gesperrtem Fahrzeug zu fahren hat.
Sollte bei mir mal was verrecken, kommt Tibus rein, da gibts gar keine Diskussion. Eben weil das eine durchdachte, solide und vor allem selbst entwickelte und erprobte Lösung ist - "fire and forget". Ich fahre weder Hardcore-Offroad noch mutwillig durch Schlammlöcher, aber ich bin mir sicher, mit einem Tibus-Umbau nie wieder Probleme an dieser Stelle zu haben. Das ist mir der Mehrpreis zu günstigen OEM- oder gar Aftermarket-Teilen allemal wert.
Es kann sein dass auch Du mit 29 Pfund-CVs bis zum Rest Deiner Tage glücklich wirst, oder das nach 8 Wochen die Kugeln rauspurzeln. Besonders bei dem Plunder von der Insel hab ich schon alles erlebt.
 | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|