Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3581 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 08.10.2015 09:53:59 Titel: Jeep Cherokee 2,4 Sport BJ 2005 - Geländetauglichkeit |
|
|
Hallo Zusammen,
Leider finde ich nicht alle Daten im Internet.
Soviel ich gefunden habe, sollte das Auto Starrachsen und Untersetzung haben, aber gibt es irgendwelche Sperren, bzw. Pseudosperren?
Besten Dank im Voraus, Grüße
Laperinni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.10.2015 10:20:06 Titel: |
|
|
Soweit ich um Bild bin hat der KJ vorne eine Einzelradaufhängung und hinten eine Starrachse.
Ansonsten gabs den KJ wohl mit Heckanzrieb+Zuschaltallrad als auch mit Permanentallrad mit Untersetzung und Zentralsperre.
Ah, hier in englisch (der Kj hieß Liberty in den USA):
Four drive systems
The Liberty is available with either a part-time Command-Trac or full-time Selec-Trac transfer case.
The Command-Trac transfer case has four positions: 2-HI, 4-HI, Neutral, and 4-LO. The lever is placed in 2WD HI for regular driving. This allows the two rear tires to receive power. The second position, 4WD HI, is used for driving on slippery or loose surfaces. This position locks both the front and rear drive shafts together allowing the vehicle to maintain drive as long as at least one axle has traction. The third position, Neutral, disengages both drive shafts from the transfer case allowing the car to roll freely; this is used for towing behind another vehicle, for example. The last position, 4WD LO is used for situations requiring higher torque or slow speed when traversing rough terrain. A common misconception is that 4WD LO provides more traction. It only changes the gear ratio and does not add any more friction between the tires and the driving surface. This position, like 4WD HI locks both the front and rear drive shafts together, and by using a lower gear ratio, allows for 2.72 times more torque (however, the speed is limited to around 25 MPH max). It should be noted that turning while in 4WD HI or LO on dry pavement is hazardous to vehicle components, through driveline binding and wheel-hop.
The Selec-Trac transfer case has five positions: 2-HI, 4-HI Part-Time, 4-HI Full-Time, Neutral, and 4-LO. The transfer case is different from the Command-Trac transfer only in the extra 4WD HI Full-Time position. The 4WD HI Full-Time position adds the same traction benefits that the part-time 4WD setting offers, but features an open between the front and rear axles to allow the two axles to spin at independent speeds and eliminate drive line binding and wheel-hop. The down side of 4WD Hi Full-Time is that, due to the open between front and rear drive lines, at times the drive train will only deliver power to the front or the rear e.g. when the front of the vehicle has reached a high traction surface such as dry pavement and the rear is in sand, the rear tires will spin with 100% of engine power, the front receiving no traction. Under equal traction conditions (front-rear) this position gives the rear wheels 52% of the engine's power and the front wheels 48% of the engine's power. The division of power and open center allows the Selec-Trac transfer case to be operated at all times in an "All Drive" mode with no adverse effects. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.10.2015 10:50:15 Titel: |
|
|
Sperren gäbe es z.B. von ARB zum Nachrüsten. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3581 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 08.10.2015 11:48:10 Titel: |
|
|
Vitara V6 hat folgendes geschrieben: | Soweit ich um Bild bin hat der KJ vorne eine Einzelradaufhängung und hinten eine Starrachse.
Ansonsten gabs den KJ wohl mit Heckanzrieb+Zuschaltallrad als auch mit Permanentallrad mit Untersetzung und Zentralsperre.
|
Danke Manni. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3581 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 08.10.2015 11:49:08 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Sperren gäbe es z.B. von ARB zum Nachrüsten. |
Wahrscheinlich nur hinten möglich, nicht wahr? Ist doch noch was. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.10.2015 13:21:04 Titel: |
|
|
Nein, gibts auch für vorne.
Alternativ Eaton TrueTrac - womit wir beim alten Thema "Automatik- vs. Schaltsperre" wären  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee KJ 2. BMW 320i 3. Mercedes-Benz MB Trac 800 4. Mitsubishi Pajero |
|
Verfasst am: 14.10.2015 09:09:42 Titel: |
|
|
Hi, also zum Thema Geländetauglichkeit; Der KJ wurde und wird im Gelände sehr oft unterschätzt, bwz. belächelt! Vollkommen zu Unrecht wie ich meine. Auch Offroad-Kollegen wurden auf diversen Reisen eines Besseren belehrt.
Er ist komfortabel, ausrreichend groß, wendig und mit entsprechender Modifizierung auch sehr hübsch anzuschauen!
Mein KJ war ein 2,8 CRD, OME Fahrwerk, Cooper STT Reifen, ARB Stoßstange mit , Dachträger, Recaros.
Ich weine ihm immer noch hinterher.
Bas Bild enstand in Rumänien.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 14.10.2015 11:04:15 Titel: |
|
|
Oder einfach nen 2004er Jeep Grand mit Quadradrive.
Da haste 3 Vari-Lok Sperren ab Werk und 2 Starrachsen.
Kostet etwas mehr im Unterhalt, dafür haste 3000eur für Nachrüstsperren gespart :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3581 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 14.10.2015 11:15:45 Titel: |
|
|
angelone hat folgendes geschrieben: | Oder einfach nen 2004er Jeep Grand mit Quadradrive.
Da haste 3 Vari-Lok Sperren ab Werk und 2 Starrachsen.
Kostet etwas mehr im Unterhalt, dafür haste 3000eur für Nachrüstsperren gespart :) |
Danke,
wie heißt das Modell genau? Finde momentan nichts bei Mobile.de
Grüße
Laperinni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3581 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 14.10.2015 11:16:56 Titel: |
|
|
ede7009 hat folgendes geschrieben: | Hi, also zum Thema Geländetauglichkeit; Der KJ wurde und wird im Gelände sehr oft unterschätzt, bwz. belächelt! Vollkommen zu Unrecht wie ich meine. Auch Offroad-Kollegen wurden auf diversen Reisen eines Besseren belehrt.
Er ist komfortabel, ausrreichend groß, wendig und mit entsprechender Modifizierung auch sehr hübsch anzuschauen!
Mein KJ war ein 2,8 CRD, OME Fahrwerk, Cooper STT Reifen, ARB Stoßstange mit , Dachträger, Recaros.
Ich weine ihm immer noch hinterher. |
Danke Dir,
der schaut aber gut aus! Hätte ich nie verkauft!
Gruß
Laperinni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 14.10.2015 11:29:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3581 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 14.10.2015 13:37:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|