Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3578 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.10.2015 13:47:28 Titel: TD5 zieht nicht richtig |
|
|
Moin
Hatte gerade einen guten Freund zu Gast.
Er fährt einen 109 und einen Defender 90 TDI.
Die Motoren kennt er aus dem FF
Seine neueste Anschaffung ist ein 110'er TD5 MY 03.
Der macht seltsame Mucken.
Recht häufig, oft wenn der Motor Kalt ist, zieht der Wagen nicht.
Es geht dann nicht schneller als 40 km/h, egal in welchem Gang.
Es gibt Tage da läuft alles wie es soll und das Auto "rennt" 1A.
Vor kurzem ist er mit mässig beladenen Anhänger gefahren und an etwas stärkeren Steigungen ging die Leistung auch in die Knie,obwohl der Motor warm war.
Er kann bei den "Leistungsschwächelein" kein Schema erkennen,
nur das es häufig bei kaltem Motor passiert und nach einiger Zeit besser wird.
Das Steuergerät wurde vor längerer Zeit schon mal vom Vorbesitzer (sein Bruder) in Fachwerkstatt getauscht, da waren es aber andere Symptome.
Es kam die Idee auf, das es einen Sensor am Getriebe gäbe der die Drehzahl bei 4L reduziert?
Oder fischen wir im Trüben?
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.10.2015 13:55:57 Titel: |
|
|
Nein. "Mein" Ex Dienst TD5 drehte auch in 4L ganz normal. Wie sieht der Kabelbaum aus? Kabel Brüche? Öl drin? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3578 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.10.2015 14:06:44 Titel: |
|
|
Moin
Danke für den Schalterhinweis.
Soweit sind wir heut nicht gekommen.
Kabelbrüche, möglich, aber das hätte er wohl schon geprüft.
Öl im Kabelbaum wäre ja typisch, haben wir aber nicht drüber gequatscht.
Wäre denn ein zeitweise "Kurzschluss" im Steuergerät durch das eindringende Öl denkbar?
Also, wenn Öl dann dann Stecker säubern und mal sehen ob es besser wird?
Kabelbruch würde bedeuten, ein Sensor etc. bekommt eine Zeit lang kein Signal?
Der Kabelbruch könnte sich, wenn im Innenraum, dann wieder "schließen" wenn die Innentemperatur steigt.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.10.2015 14:41:30 Titel: |
|
|
Servus !!
fehler auslesen ,wenn nix gespeichert ist dann ist es zu 90 % ein kraftstoffproblem.
pumpe ,filterblock, düsen dichtringe etc.
das wastegate könnte auch noch hängen aber das ist sehr selten.
AGR noch aktiv ??
viel spass beim suchen ,es gibt da x Möglichkeiten.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.10.2015 15:04:54 Titel: |
|
|
Aussetzer der Kraftstoffpumpe? Hatte ich auch mal. Bevor ich die Ursache finden konnte (war nur sporadisch) hat es sich selber repariert, ging aber über 2 Jahre. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3578 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.10.2015 08:34:53 Titel: |
|
|
Moin
Danke euch für die Hinweise.
Geb ich weiter.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
|