Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wassergekühlter Ladeluftkühler

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 21:44:46    Titel: Wassergekühlter Ladeluftkühler
 Antworten mit Zitat  

Hi wg meinem Heckmotor wird es jetzt schwierig mit der Belüftung des LLK

Hat jemand Erfahrung mit den Wassergekühlten die es so zu kaufen gibt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 21:50:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Grunde sogar der "geilere Scheiss" - Weil die immer arbeiten, nicht nur bei Zugwind. Aufwand ist halt größer.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 22:09:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hiho.

Jo hab ich im Syncro.
Wllk zB:
http://magento-de.p236026.webspaceconfig.de/de/tdi-motorumbau/ladeluftkuehlung/wassergekuehlter-ladeluftkuehler.html

Wasserpumpe von Standheizungen... zB:
http://www.ebay.de/itm/Original-VW-Touran-GP2-Cross-Zusatzwasserpumpe-fur-Standheizung-Webasto-A36931-9-/221928562156?hash=item3... [Link automatisch gekürzt]

Als Kühler hab ich zB:
http://www.ebay.de/itm/WASSERKUHLER-KUHLER-FIAT-CINQUECENTO-SEICENTO-0-9-1-1-FUR-SCHALTGETRIEBE-/390918409354?fits=Make%3AFiat&a... [Link automatisch gekürzt]

Die Pumpe hab ich auf die Zündung geklemmt, dann hört man vor dem Starten ob und wie sie läuft.
Zusätzlich einen Schalter um die Pumpe bei Kälte abzuschalten.
Parallel dazu hab ich die Beleuchtung der Ladedruckanzeige geklemmt um zu sehen ob die Pumpe an oder aus ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 23:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann....:)
Man hört halt gar nichts bei den anderen darüber,deshalb wollte ich doch mal abklopfen ob es funktioniert..
Aber wenn selbst Markos alter Bulli damit bis Polen kommt, mussss es ja funzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 23:17:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Polen ist doch nur nen Ausflug...

Irgendwann hab ich mal die Ladelufttemp. mitgelogt. Waren glaub ich 35° Ansaugtemp. (100km/h Autobahn, 23°, 0,4 bar Ladedruck)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 12:28:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem wassergekühlten oder Luft Luft?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 16:32:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie ich das sehe, ist für den LLK ein eigener Wasserkreis vorhanden.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 17:05:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Genau ... und damit ist das (meiner Meinung nach) schon wieder total unpraktisch > viel zu aufwändig > und anfällig. Naja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 19:02:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein wassergekühlter LLK ist bei einem Heckmotor das einzig Sinnvolle, denn da Kühlluft ninzubekommen ist nicht einfach. Aber auch beim Frontmotor sehr gut, weil man schön kurze Ansaugwege hat und den eigentlichen Kühler aus dem Steinschlag-und Dreckbereich bekommt.
Ich würde die Pumpe aber durchlaufen lassen, denn zu kalte Ansaugluft gibt es quasi nicht.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 19:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landymania hat folgendes geschrieben:
Mit dem wassergekühlten oder Luft Luft?


Beim W-LLK. Winke Winke

Beim Bus werden auch gerne L-LLK verbaut die dann (beim 2WD) unter dem Auto hängen... nunja beim Syncro nicht sooo toll...

@Dirtrider: Weshalb soll ein zweiter Kühlkreislauf "unpraktisch" oder anfällig sein? Klar kann man auch ohne LLK fahren ... Obskur Anzahl der Fehler seit Acht Jahren: Null...

In beiden Kühlkreisläufen hab ich z.B unterschiedlichen Frostschutz und könnte somit bei Leckagen den Fehler schneller eingrenzen.

edit.
@Beifahrer: Normalerweise läuft meiner auch durch. Bei -20° kööööööönnte ich so die Ansaugluft "aufgewärmt" in den Motor pusten. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 20:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, der Kühler für den LLK muss ja auch wieder irgendwie im Wind hängen...oder reicht es ihn so durch den Kühler laufen zu lassen?
Bei Ebay sind LLK im Angebot, hier wird für die Kühlung ein größerer Ölkühler vorgeschlagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 21:08:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja ein grösserer Ö.K. würde auch gehen...
Haste mal den EBay Link?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 23:21:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


jeder bessere aufgeladene Motor arbeitet heutzutage mit einem wassergekühlten LLK.

wasser als Transportmittel zur wärmeableitung geht einfach xx mal besser als luft.
die anderen Vorteile wurde eh schon beschrieben.

WLLK findest du zu hauf im WWW ,das meiste davon kommt aus China ist von der quallität aber meist ok und echt unglaublich günstig.

http://www.enginebasics.com/Advanced%20Engine%20Tuning/Water%20vs%20Air%20Intercooler.html



gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 08:16:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super dann muss ich nur noch schauen wie ich den Kühler für den Kühler in den Wind kriege
Damit er kühlt...
Coole Sache

Warum es noch keinen Stickstoffkühler gibt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 08:19:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marco den Kühler von Michi
Gibts bei Ebay... Kostet ca 1/2 von
Deinem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.206  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen