Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kabeldurchfuehrung durchs (Schiebe-?)Dach - wie?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3559 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 13:13:23    Titel: Kabeldurchfuehrung durchs (Schiebe-?)Dach - wie?
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen..

Ich moechte bei einem Micro-Camper auf dem Dach ein Solar panel und einen beglichen Scheinwerfer installieren. Wie mache ich am besten die Verkabelung?

a) durchs Schiebedach?
Vielleicht mit speziellen Flachkabeln? Vielleicht mehrere parallel wegen der mm**2? Gibt es dafür spezielle Produkte?
oder
b) mit einem Loch im Dach?
Mit einer aufklebbaren Abdeckung? Ist das echt dicht und von Laien machbar? Was braucht man gegebenenfalls dazu? Und wo sollte der Durchbruch erfolgen: ist vorne/mittig eine gute Option?

Danke für hilfreiche Hinweise! - yongshi

_________________
zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 13:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde die Durchführung in der Nähe der A-Säule machen.

Vom Schiebedach würd ich die Finger lassen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 23:30:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Womo-Bereich sind doch solche Kabeldurchführungen durch's Dach genau für solche Zwecke völlig normal.
Kostet ein paar Euro Fuffzig mit wasserdichter Zugentlastung und gut isses.
Z.B. Reimo hat so was für kleines Geld und wird einfach nur mit Sikaflex verklebt. Nach meiner Erfahrung bleibt das
auch langfristig dicht.

Schiebedach ist auch nach meiner Meinung keine gute Idee.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hoersturz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Weil (nähe LL)
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Subaru Forester SGS 2.5XT
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 09:07:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, kannst auch mal bei Bootszubehör googeln. Dort gibt es Decksdurchführungen oder Kabeldurchführungen absolut seewasserfest und teilweise sogar steckbar. Wie Steppenwolf schon schrieb, mit Sikaflex einbauen und dann isses auch 100% dauerhaft dicht.

Grüße
Klaus

_________________
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 09:58:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wenn die Zweitbatterie im Fahrzeuginneren ist und der Wagen eine Schiebetür hat, würde ich die Leitung über die Schiebetür an der B-Säule entlang nach unten führen.

Wenn Interesse besteht kann ich mal Bilder von so ner Lösung posten/schicken, aber erst nächste Woche, da das Fahrzeug diese Woche nicht da ist.


Viele Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 10:18:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha, Mercedes G mit Schiebetür....

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 10:18:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kabel einfach mit dem Hammer platt klopfen....passt schon. rotfl rotfl rotfl

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 11:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nö, gleich Flachbandkabel verwenden- spart das hämmern.

ne im Ernst: magcode war doch hier im Forum immer das Mittel der Wahl: https://www.youtube.com/watch?v=atTzZifY_p8

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 11:16:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Winke Winke

oder gleich WLAN verwenden, spart die Strippenzieherei rotfl Naja

Nein, Spaß beiseite, habe bei meiner Solarzelle auch einfach so eine zweier Durchführung aus dem Womo Bedarf genommen. Funzt git. Bei den Dachscheinwerfern in Wellrohr am Schnorchel runter und durch einen Spalt an der Haube. Geht gut, werde ich bei Gelehenheit jedoch durch eiinen wasserdichten Stecker aus dem Bootsbereich ersetzen, da sich da nicht so schnell was am Kabel verfangen kann und es schicker ist Smile

Fröhliches Basteln!

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 12:02:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  


_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3559 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 19:12:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DankeDanke fuer alle hilfreichen Antworten! Fuehle mich nun ermutigt, doch 4 Loecher ins Dach zu bohren und mit zwei aufklebbaren Hutzen (bereits besorgt) abzudecken. Und ja: die SchiebedachLoesung habe ich bereits vergessen...

Danke und Gruss - yongshi

_________________
zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 09:11:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erprobt, zuverlässig, dicht, aus´m Marinebereich...

http://www.nakatanenga-tours.de/shop/article_AQS-SB/Kabeldurchführung%2C-für-bis-zu-5-Leitungen.html


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 22:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, das AQS ist Klasse!
Die Maritime Quellen werden in der Offroadgemeinde oft Unterkannt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.198  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen