Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3506 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.12.2015 19:01:30 Titel: bremsanlage hinterachse umbauen D1/RRC |
|
|
Servus !!
der D1 und der RRC haben an der Hinterachse die gleichen bremszangen / bremsscheiben.
die zangen haben kleinere kolben als die zangen vom 110 Defender.
auch die bremsscheiben haben einen etwas geringeren Durchmesser.
beim erneuern der teile bietet sich ein umbau auf die bremsanlage des def 110 an.
man erhält dadurch eine verbesserte Bremswirkung an der Hinterachse und die teile sind auch leichter zu bekommen und günstiger als die teile für den D1 oder RRC.
die teile passen eigendlich plugandplay ,bei älteren RRC / D1 sind die bolzen die die bremssättel halten aber noch in zöllig ausgeführt . die ""löcher"" in den bremszangen sind aber natürlich für die grösseren metrischen bolzen ausgeführt.
es ist natürlich möglich die neuen bremszangen mit den ""alten"" zölligen bolzen zu verschrauben .
ob und in wiefern das um ca. 1,1 mm zu grössere loch in der bremszange von Nachteil ist kann ich nicht sagen.
halten sollte das aber eigendlich trotzdem.
ich bohre die alten zölligen gewinde immer auf und schneide die passenden metrischen gewinde nach.
dann passen die neuen bolzen vom Defender.
hier mal die teile die ich immer so verwende:
bremsscheiben LR018026 CDG
bremssattel links SMC500260G
bremssattel rechts SMC500270G
4st. bremssattelschrauben metrisch FTC3375
1x Bremsklotz sicherungskit STC8575
bremsklötze BA2200 / STC 1601K / EBC DP1033
10x schrauben bremsscheibe FTC 1368 / UYG50030
2x radlagersimmering FTC4785G
2x sicherungsblech radlagermutter FTC3179
vielleicht erleichtert es ja dem einem oder anderen die Entscheidung wenn ein tausch ansteht.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 25.12.2015 19:25:24 Titel: |
|
|
Ich habe es umgekehrt gemacht. Mein 110er hat im Prinzip eine komplette Disco Hinterachse drin. Seitdem überbremst die Kiste auf nasser Straße hinten auch nicht mehr. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3506 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.12.2015 19:44:17 Titel: |
|
|
Servus !!
das überbremsen hättest du deinem defi aber auch leichter abgewöhnen können
http://www.sandtler24.de/sandtler/900107/bremskraft-regelventil.html
das überbremsen hat ja meist einfach den grund das auf der Hinterachse zu wenig last ist.
DANN hilft die grössere bremsanlage natürlich wenig.
ich habe aber die Erfahrung gemacht das die grösseren bremsscheiben obwohl sie bessere bremsen nicht sooo schnell blockieren.
der Hauptgrund im umbau ist aber das die 110 bremszangen in vielen verschiedenen / besseren Ausführungen zu bekommen sind und die bremsklötze ebenso.
meistens auch billiger.
der ganze umbai geht natürlich ebenso wenn es sich um einen Defender 90 handelt der mit der ""kleinen"" bremsanlage ausgerüstet ist.
gruss ,michi
PS: 90 % aller Autos die ich mache haben aber ohnehin ein ABS an bord ,da spielt das Thema überbremsen keine soo grosse rolle mehr. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.12.2015 22:34:34 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | Ich habe es umgekehrt gemacht. Mein 110er hat im Prinzip eine komplette Disco Hinterachse drin. Seitdem überbremst die Kiste auf nasser Straße hinten auch nicht mehr. |
Hat der HT auch kein Bremsreduzierventil,für die Hinterachse? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 26.12.2015 00:20:16 Titel: |
|
|
Nein, der HT hat nur einen ominösen Differenzdruckschalter der auslöst wenn der hintere Bremskreis undicht wird.
Ein 7-Stufiges Bremskraftregelventil hatte ich in meinem letzten HT, hat bestens funktioniert, man konnte damit super auf unterschiedliche Beladungszustände reagieren. Allerdings findet der TÜV das nicht gut... Mein jetziger HT ist durch das Fahrwerkssetup relativ giftig was Übersteuern angeht. Jetzt kann man auch auf nasser Straße oder auf losem Boden in der Kurve noch (links) bremsen ohne daß sich die Fuhre direkt dreht.
Beim nächsten Auto kommen zwei Bremszylinder mit Waagebalken rein, das hat sich auch bei den Rallyeautos bewährt. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 26.12.2015 11:59:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 26.12.2015 14:05:34 Titel: |
|
|
Ich hab zum Glück kein ABS. Aber das Regelventil schadet dem ABS nicht. Bei der Waagebalkenlösung muß das ABS raus, denke ich. Aber im Rennsport gibt's kein ABS, da stellt sich die Frage nicht, | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 26.12.2015 14:18:11 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | abs.... da stellt sich die Frage nicht |
Das mag sicherlich für den Rennsport passen.
Ich zerr jehdoch immer wieder mal Hänger mit eins der Classics & möchte das ABS bei mir beibehalten.
Deshalb meine Frage bzg der Harmonie  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.12.2015 14:28:49 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | Nein, der HT hat nur einen ominösen Differenzdruckschalter der auslöst wenn der hintere Bremskreis undicht wird.
|
Glaub ich nicht.
Das Teil gibts seit dem RRC nicht mehr.
Es gibt drei verschiedene Druckbegrenzungsventile,
für 90,110,DiscoI.
Die machen ab einem bestimmten Druck zu und öffnen erst wieder,
wenn deutlich mehr Druck im vorderen Kreis aufgebaut wird.
Beim 110HCPU ist es nicht drin,beim 130 auch nicht.
Wenn es bei dir verbaut ist,könntest du das vom Disco einbauen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 26.12.2015 16:30:35 Titel: |
|
|
Ana, ich lerne nie aus! Ich hatte das Bauteil immer für den Differenzdruckschalter gehalten. Bei den Rennautos ist das originale Ventil eh immer rausgeflogen. Mit dem Regelventil ist die Bremse je nach Einstellung perfekt ausbalanciert. Hat man einmal die passende Grundeinstellung gefunden, dreht man nur noch je nach Beladung einen Klick auf oder zu.
Solange nichts überbremst muß das ABS nicht eingreifen. Und wenn doch was blockiert, regelt das ABS trotzdem den Druck runter. Es kennt ja keine absoluten Bremsdrücke. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3506 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.12.2015 20:17:40 Titel: |
|
|
Servus !!
ich glaube die frage war ja ob das ABS den umbau von kleine auf grosse bremsscheibe/bremszange mitmacht.
ich habe diesen umbau schon bei diversen RRC ,Disco 1 300 tdi und Defender 90 TD5 gemacht.
die meisten davon hatten ABS und bei keinem ist danach das ABS ungut aufgefallen.
ehrlich gesagt denke ich das die steuerelektronik beim ABS keinen unterschied zwischen def. 90 und def 110 macht.
das abs weiss also nicht ob an der Hinterachse eine grosse oder kleine bremsscheibe ihre arbeit verrichtet.
ähnlich verhält sich das auch beim RRC, die grösseren scheiben an der Hinterachse bremsen einfach besser.
das gleiche gilt auch für die Vorderachse , die innenbelüfteten scheiben und die grossen bremszangén vom def. 110 gehen auch beim D1 sehr gut
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 26.12.2015 22:00:06 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ich glaube die frage war ja ob das ABS den umbau von kleine auf grosse bremsscheibe/bremszange mitmacht
gruss ,michi |
Richtig & Danke!
Ich Frage weil ich grad nicht die jehweilogen ABS ringe zur Hand hab & smit nicht den Vergleich machen kann!
Ich hab bereits ähnliche Umbauten haufig in der US LR Scene gesehen. Das sie sooo selten dann auf "unserer" Seite die Runde macht, hab ich es auch weitreumig Aussenvor gelassen.
Bei meinem späten Classic muss ich allerdings Sagen, funktionieren die Bremsen ASTREIN. Vorne kommen beim nächsten Wechsel geschlitze & gelochte Scheiben zum Einsatz.
Trotsdem Danke für den Gedankenanstoss :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.12.2015 22:33:46 Titel: |
|
|
Die Ringe bleiben.
Das ABS kann weder die Scheibengröße noch die Belaggröße erkennen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 27.12.2015 13:21:47 Titel: |
|
|
Schlecht Geschlafen CARUSO?
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: |
Ich Frage weil ich grad nicht die jehweiligen ABS ringe zur Hand hab & somit nicht den Vergleich machen kann!
|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 27.12.2015 14:24:35 Titel: |
|
|
Nein,warum?
Gibts an meiner Antwort irgendetwas nicht zu verstehen? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|