Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Rösrath Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3508 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 200tdi 2. Suzuki RMZ 450 |
|
Verfasst am: 30.12.2015 01:09:56 Titel: Geräteträger/Seilwinden Stoßstange |
|
|
Abend Zusammen,
hab da mal ne Frage bezüglich des "eintragens" eurer seilwindenstoßstangen.
Bin heute beim TÜV vorgefahren um meine per Einzelabnahme eintragen zu lassen.
Dieser meinte, da wäre nichts zum Eintragen, da keine erhöhte Gefahr als vom Original ausgehen würde.
Stimmt das so oder war es wirres Gerede😕
Beste Grüße
Achso, er hat gesagt, dass es gefahrlos sei, da man sich nirgends mit seinem Arm "verfangen" kann | _________________ DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/
News auf http://matsch-und-piste.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 30.12.2015 08:30:10 Titel: |
|
|
Na dann, riesen Glück gehabt einen vernünftigen Ing. zu finden  | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.12.2015 09:05:14 Titel: |
|
|
SyncroEntroster hat folgendes geschrieben: | Na dann, riesen Glück gehabt einen vernünftigen Ing. zu finden  |
Hat Er diese Meinung des Ing. auch schriftlich? Wenn die Rennleitung anderer Meinung ist und der von der Rennleitung beauftragte Ing. oder bei der nächsten HU der Prüfer dann stehste da in kurzen Hosen.
Mein Wissen, der Begriff Gefahr bei Änderungen am Fahrzeug ist abstrakt zu sehen, die Änderung an sich ist schon die Gefahr und Bedarf einer oder Gutachten.
Wenn der Ing. meint das von der Stossstange des TE keine Gefahr ausgeht dann kann Er das ja eintragen(ein Gutachten erstellen) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 30.12.2015 11:04:19 Titel: |
|
|
Hallo,
mein TÜVer hat die Seilweinde eingetragen in Verbindung mit der geänderten Stoßstange. Dann haben wir uns noch drauf geeinigt mit Schlagbuchstaben eine Kennung einzuhauen und die auch einzutragen und fertig. Er hat dann noch Fotos gemacht und alles dokumentiert und die Sache war gegessen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen die Sache irgendwie offiziell in die Papiere zu bekommen. Das ist alles sehr stark persönlicher Geschmack weil (zum Glück) nicht komplett verboten.
Ich war übrigends bei einem TÜV auf dem Land, die sind von durch die Landwirtschaft einiges gewöhnt und sicher etwas entspannter als in der Stadt.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 30.12.2015 11:47:22 Titel: |
|
|
Wenn Du keine Unbedenklichkeitsbescheinigung hast oder das Teil nicht eingetragen ist hast Du gar nix in der Hand.
Lass den Prüfer eine Nummer beantragen und schlag diese Nummer in die Stoßstange ein. Der macht dann Bilder und das geht alles an die Behörde. Sollte mal was kaputt sein, musst Du es genauso wieder bauen (Bilder liegen beim Amt). Die Nummer kannst Du beim Neuaufbau wieder verwenden - aber bei den Schlagzahlen ist ein Siegel mit dabei. Zumindest bei mir wars so.
Eintragen lassen und gut ist. Es könnte sonst sein, dass Du mal heim läufst (böse Kontrolle) oder sich die Versicherung den Personenschaden bei Dir zurück holt (Unfall, bei ABE-Verlust).
Der Prüfer war kein vernünftiger Ing. sondern hatte evtl keine Zeit für Dich ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 30.12.2015 14:18:00 Titel: |
|
|
Es liegt immer alles im Ermessen des Ing., schließlich muss auch irgendwer bei Schleppern, LKW oder Selbstfahrenden Arbeitsmaschinen ermessen wann ein Frontanbau am Straßenverkehr teilnehmen darf und wann nicht.
Ich meine, machen wir uns nichts vor, so ein Räumschild an einem 25 Tonner fährt auch mit 60-80 durch Deutschland. Oder ein Anbaugerät an einem Frontkraftheber von nem Unimog. | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 30.12.2015 14:29:19 Titel: |
|
|
Aber der Ing muss sich dazu äußern | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 31.12.2015 18:51:33 Titel: |
|
|
Timhilux hat folgendes geschrieben: | hatte evtl keine Zeit für Dich ;) |
Ich schätze eher,er war kein AAS und darf solche Eintragungen überhauptnicht vornehmen.
Timhilux hat folgendes geschrieben: | W(Bilder liegen beim Amt) |
In Hessen vielleicht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 31.12.2015 19:11:44 Titel: |
|
|
Hej,
vermutlich sind das immer Einzelfallentscheidungen ob sowas eingetragen werden muß oder nicht.
Wenn ich beim TÜV die Aussage bekäme:
"da wäre nichts zum Eintragen, da keine erhöhte Gefahr als vom Original ausgehen würde. Daß es gefahrlos sei, da man sich nirgends mit seinem Arm "verfangen" kann"
würde ich mir eine Aktennotiz mit der Aussage mit Datum und Namen des TÜV-Mitarbeiters auf dem oben gezeigten Foto machen.
Wenn man Papiere mitführt, wie auch immer die aussehen, ist es besser als wenn man nackte Hände vorzeigt. Ob´s bei der nächsten HU ist oder bei einer Kontrolle.
Ich habe sowas mit meinem Eigenbau-Zusatztank für PÖL schon praktiziert. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Rösrath Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3508 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 200tdi 2. Suzuki RMZ 450 |
|
Verfasst am: 02.01.2016 15:04:07 Titel: |
|
|
So richtig habe ich das auch alles nicht verstanden
Dass, sich der Prüfer keine Zeit genommen hat, stimmt so nicht, wir standen bestimmt 12minuten an meinem Wagen.
Er ist sogar noch zwei mal rein und hat einen Kollegen gefragt.
Ohne "Abdeckung" sei meine light Bar in Moment illegaler hat er noch gesagt.
Aber er wollte mir nichts ausstellen, keine Dokumente oder Eintragungen.
Bis zum Schluss blieb er bei seiner Meinung, dass es so völlig korrekt sei mit der Stoßstange
Es war übrigens ein "richtiger" TÜV also ein Blaukittel.
Werd einfach nochmal bei einer anderen TÜV Stelle vorbei düsen und berichten.
Schönes Wochenende | _________________ DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/
News auf http://matsch-und-piste.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 02.01.2016 15:24:39 Titel: |
|
|
HennaRR hat folgendes geschrieben: |
Ohne "Abdeckung" sei meine light Bar in Moment illegaler hat er noch gesagt.
|
Der Typ hat keine Ahnung.
LTE zu verdecken ist das illegalste was man damit anstellen kann. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 05.01.2016 00:44:46 Titel: |
|
|
Ich würd mir einen suchen ders Einträgt, da würd ich mich auf nichts einlassen.
Ich hatte 3 Tüvler durch bis sie einer eintragen wollte (1x wollte garnicht, 1x nur mit neuvermessung, Verwiegung etc. und der 3. ohne weiteres dann)
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 05.01.2016 09:40:23 Titel: |
|
|
Ich würd Dir auch raten dann eben bei eimer anderen Prüfstelle vorstellig zu werden. Wenns keine Papiere zu der Stoßstange gibt, muß es zwar in den alten Bundesländern der TÜV sein, aber die haben ja auch genug Filialen.
Wenn jede Änderung abgesegnet ist, fahr ich persönlich schon beruhigter... und wenn Du mal einen guten Prüfer gefunden hast, weisst Du für die Zukunft auch wo Du hingehn kannst. Dann bekommt man auch ein Auto legalisiert, das gefühlt zur Hälfte aus Eigenbau-Teilen besteht...  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 31.01.2016 19:47:35 Titel: |
|
|
also bei meinem überrollkäfig wurden auch fotos gemacht. und er sagte die werden für 10 jahre gespeichert. tüv rheinland in rlp. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 31.01.2016 19:54:45 Titel: |
|
|
Ja,die liegen beim TÜV.
Das ist kein Amt,sondern ein Verein. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|