Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
12V Windenmotor mit 24V betreiben


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Plan_b
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3490 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.01.2016 11:49:21    Titel: 12V Windenmotor mit 24V betreiben
 Antworten mit Zitat  

Servus zusammen,

Draußen ist es kalt also Zeit für YouTube und dabei bin ich auf folgendes gestoßen:

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.
video]


Was brauche ich damit ich meine 12V Winde mit 24V betreiben kann? Einfach anklemmen wird es wohl nicht sein..?
Habe mir mal eine günstige Prime tech organisiert zum experimentieren.

Grüße

Dominique
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2016 12:01:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Gestoßen" ist gut. Das ist bei vielen Wettbewerbsfahrzeugen inzwischen Standard. Am einfachsten dafür ist der Winchbooster, den gibt u.a. bei SK4x4Sports, Tibus, Gigglepin etc. Kostet jeweils um 200 Euro. Winke Winke

http://www.tip1.de/sk4x4sports/cms/front_content.php?idcat=56

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Plan_b
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3490 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.01.2016 12:20:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das habe ich schon gesehen aber ich habe einen Steyr Puch mit 24V System ;-)

Bei dem Bossster ist es ja so das beim Ziehen 24v Anliegen und beim auslassen nur 12V damit der Motor nicht überdreht. So zumindest mein Verständnis..

Wenn ich das so einbaue wäre beim Ziehen 24v kein Problem nur beim abspulen 12v würde es mir eine der Batterien runterziehen was nicht so toll ist.

Würde der 12V Relaiskasten mit 24V Belastung gleich in Rauch aufgehen oder besteht da die Möglichkeit das er keine Rauchzeichen von sich gibt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.01.2016 14:44:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn du ein 12 Volt Relais mit 24 Volt beschicktst DANN wird das sicher in rauch aufgehen.
ich gehe aber mal davon aus das du beide Spannungen im Fahrzeug vorrätig hast und daher steuerst du einfach das Relais weiter mit 12 Volt an.
den ""Arbeitsstrom"" für den Motor hängst du dann einfach auf 24 Volt und gut ist es.

ich gehe davon aus das du die ""blockrelais"" von Albright und konstorten verwendest ,das sind Steuerung und Arbeitskreis komplett getrennt und es ist dem Relais egal welche Spannung du auf der arbeitsseite durchschickst.
auch diese Relais haben aber natürlich die schaltmagnete in 12 ODER 24 Volt ausgeführt.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2016 17:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der günstigen Primetech wird das auch in kürzester Zeit das Leben kosten =D

Nimm ne gute Winde mit Bowmotor und steuer sie mit 24v an, beim auspulen nimmst du ja zu 90% eh den Freilauf also kannst du es auch fix mit den 24v verkabeln, Steuerstrom für die Relais nimmst du 12v und dann funktioniert das auch ;)

für weitere Infos kannst du mich gerne unter kontaktieren


mfg
Winke Winke

_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 18.01.2016 18:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

markusweiss hat folgendes geschrieben:
Der günstigen Primetech wird das auch in kürzester Zeit das Leben kosten =D

:


Schon probiert? Oder nur Vermutung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2016 19:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
markusweiss hat folgendes geschrieben:
Der günstigen Primetech wird das auch in kürzester Zeit das Leben kosten =D

:


Schon probiert? Oder nur Vermutung?


Hab meine vor mehreren Jahren mit 12v ins Jenseits befördert, warum sollte ichs mit 24v nochmal probiern? rotfl

_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Plan_b
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3490 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2016 20:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Danke für die Hilfe! Wenn es wärmer wird Klemm ich das Ding mal an und probiere mein Glück.

Warum ich darauf gekommen bin ist eigentlich das die meisten Winden so brutal langsam sind oder ein Vermögen kosten. Für jemanden der eine Winde nicht jedes Wochenende braucht sondern vielleicht 3x im Jahr evtl eine überschaubare Lösung. Wir werden sehen Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann

Gruß

Dominique
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2016 20:58:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab' das schon vor vielen Jahren , auch mit 0815 Chinawinden, gemacht.
Der Haken beim Overvolting ist immer der Kollektor bzw. die Kohlebürsten am Motor.
Die sind bei Bow &Co einfach etwas besser konstruiert als bei den meisten anderen Winden.
Für Dich heißt das auf guten Zustand derselben und auf Leichtgängigkeit der Kohlen zu achten, dann hast Du mehr Freude dran.
Abspulen mit 24V ist problemlos, nur das Auto abseilen darfst Du auf keinen Fall, sonst fliegt Dir das Zeug um die Ohren.
Aufpassen mußt Du auch im Überlastbereich. Wenn der Motor zu langsam wird brennt er durch.

Wenn Du eine kurz übersetzte Standardwinde hast, verspricht Dir nicht zu viel. Ist halt dann nur halb so langsam, aber immer noch langsam.


Die Steuerung kannst Du belassen, wenn Du 12V zur Verfügung hast, die Relais vertragen keine 24V.
Oder Du tauschst es gegen eine 24V Variante, kostet ja nicht viel.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen