Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3465 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.02.2016 12:26:11 Titel: Reserveradträger selber bauen |
|
|
Hallo zusammen,
hab ein paar Bilder von meinem neuen Reserveradträger eingestellt. Bin ganz Stolz auf den Verschluss von dem Teil! Der Bolzen und das Gegenstück sind leicht keilförmig um ein spiel im Verschluss zu vermeiden. Zum öffnen braucht man nur an den Bowdenzug ziehen. Bein einschwenken schließt der Verschluss von selber Die Gasdruckfeder hält den Träger entweder eingeschwenkt oder ausgeschwenkt Hab natürlich die Schweißnähte alle ausgeglüht um harte- rissgefährdete Stellen zu vermeiden. Der Verschlussmechanismus ist auf Gummipuffer befestigt um die Verspannungen beim Fahren aufzunehmen. Ich hab meinen Originalen Träger in den Karpaten verbogen, als ich an eine Hohlweg an der Seite anliegend, den Weg entlang Fahren musste. Beim Originalträger schaute mein Reifen ca. 15 cm von der rechten Fahrzeugseite raus. Als ich den neuen Träger gebaut habe, hab ich den alten Sandgestrahlt. Ich war schon überrascht an wie viel Stellen er schon gerissen war. Hab jetzt auch zwei von den "Aufnahmetellern" zusammengeschweißt.
Gruß Christian
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 10.02.2016 12:44:05 Titel: |
|
|
, schöner Entwurf:
könntest Du die Lastaufnahme des Radträgers so ergänzen, dass die Last beim Fahren senkrecht abgefangen wird, also im Eingeklappten Zustand?
Ich konnte das leider nicht so genau erkennen,
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3465 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.02.2016 12:58:51 Titel: |
|
|
Hallo,
auf dem 9 Bild erkennst du den Original Toyota-Reserveradträger-Gummi. Aber du hast schon recht, vielleicht sollte ich mir noch eine Unterstützung in "Auflaufform" unter den unteren Holm bauen. Oder ich mach bei den unteren runden Gummipuffer ein rundes Rohrgegenstück an dem Träger fest so das der Puffer in den Rohrstutzen einfährt.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 10.02.2016 13:41:58 Titel: |
|
|
Hallo, hab mir gerade das Bild 9 nochmal angeschaut, da ist eine Aufnahme rechts zu sehen und links auch ein Flacheisen, das unter dem Rohr rausschaut. Da vielleicht nur ein Knotenblech druntersetzen und die Last ist perfekt aufgenommen.
Tolles Teil!
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Eggenfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota LC LJ73VX |
|
Verfasst am: 10.02.2016 18:56:15 Titel: |
|
|
Sieht sehr gut aus die Reserveradhalterung.
Wie lange baut man an so einen Teil? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 10.02.2016 20:45:02 Titel: |
|
|
Hallo Christian,
sieht gut aus der Träger!
Und jetzt bitte nochmal ein Foto von dem ganzen Wagen... das ist nämlich einfach eine supergeile Kiste
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3465 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.02.2016 23:01:31 Titel: |
|
|
Noch mit den alten Reifen!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 11.02.2016 20:43:34 Titel: |
|
|
 | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.02.2016 22:15:17 Titel: |
|
|
Servus !!
auch von mir
echt fesch so ein alter Blattfedern toyo
gruss ,michi
PS: WARUM hast du so komische strassenwalzengummis auf dem Auto ???
gibt's in der höhe nix mit einem vernünfigen Profil und breiten / höhen verhältniss ??
EDIT :
überlesen
bei den neuen reifen passt zumindest das Profil
sind halt arg breit für ein kleines auto | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3465 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.02.2016 08:11:22 Titel: |
|
|
Hallo,
mal eine Frage an Metallbauer! Soll ich die Rohrstränge eigentlich anbohren um die Hohlraume innen zu konservieren.
Hab dann wieder ein Loch das ich nach der Konservierung wieder verschließen muß und vielleicht doch Feuchtigkeit eindringen kann. Oder las ich es so wie es ist. Mich wundert nur das am original Radträger die Stränge auch angebohrt waren
obwohl der Träger nicht verzinkt war
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|