Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 10:52:47 Titel: autotransportanhänger 3,5 t / drehschemel oder doch nicht ?? |
|
|
Servus !!
was habt ihr für Erfahrungen mit drehschemelhängern gemacht ??
ich bin erst 1 mal einen gefahren und war vom fahrverhalten sehr angetan ,allein das zurückschieben braucht sehr sehr viel Übung.
da ich auf jeden fall die höchsmögliche Nutzlast brauche ( minnimum 2,6 tonnen ) erscheint mir die 3 achsausführung des drehschemels den anderen 2 achs Anhängern deutlich überlegen was Sicherheit und fahrkonfort angeht.
ich brauche den Anhänger nicht oft, WENN ich aber mal fahren muss dann will ich mich nicht mehr dauernd fürchten müssen.
mein 130er wiegt mindestens 2,7 tonnen und bis jetzt waren dem alle Anhänger eigendlich nicht gewachsen.
andere vor und Nachteile ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 11:10:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 12:27:24 Titel: |
|
|
Bei dem Gewicht und der Länge würde ich immer einen bevorzugen. Wenn Du öffter rückwärts rangieren musst hilft eine vordere Rangierkupplung ungemein.
Hab früher auf unserem Firmengelände öffter die Generatoren rangiert, geht mit der vorderen Kupplung ganz easy:
Fahrdynamisch sind die deutlich angenehmer zu fahren.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.03.2016 12:36:46 Titel: |
|
|
wenn du willst kannst du meinen mal testfahren, der kommt locker damit klar....  | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 12:38:42 Titel: |
|
|
Servus !!
das mit der kupplung vorne zum rangieren ist für mich als Legastheniker sicher eine spitzen Idee
am meisten stört mich bei den normalen 2 achs Anhängern das man jedes mal genau die richtige stützlast treffen muss und das fahrverhalten algemein eher sch.... ist.
mein P38 oder der D 2 ist sicher kein soooo schlechtes aber die Federung reagiert auf einen schweren Anhänger eher bescheiden.
das ding fängt hinten an zu bocken , ist nicht tragisch aber der fahrkonfort ist dadurch beim teufel.
ich muss mich noch erkundigen wie das mit den drehschemelhänger rechtlich bei uns in A jetzt so ist, da bekommt man ja die komischsten Infos.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 12:39:44 Titel: |
|
|
markusweiss hat folgendes geschrieben: | wenn du willst kannst du meinen mal testfahren, der kommt locker damit klar....  |
Servus !!
hast du einen 3 achs ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 27.03.2016 13:33:17 Titel: |
|
|
Hallo
Bei uns braucht man für so einen Anhänger einen LKW Führerschein.
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 13:54:50 Titel: |
|
|
Servus !!
in punkto Führerschein ist bei mir alles vorhanden
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 14:20:25 Titel: |
|
|
Hallo. War da nicht was mit deutlich mehr Maut- Gebühren?
Ich habe in Erinnerung das es da um die Anzahl der Achsen geht.
Doppelachser zählt als einachser. (Achsabstand (<1m)
als zweiachser. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 15:06:51 Titel: |
|
|
Hallo Michi
in Österreich gilt ja leider das selbe scheiss Eu Recht wie bei uns, und nach dem sind neue mit Auflaufbremse seit Herbst 2014 nicht mehr zulassungsfähig
hier in D geht es noch, wenn man sie per Einzelabnahme nach STVZO §21 abnimmt, obs so ne Alternative bei Euch gibt weiß ich nicht
in einem andern Forum hat mir letztens einer gesagt das er seinen aus D importierten nicht zugelassen bekommt, ob ers nun auf der nationalen Schiene geschafft hat weiß ich nicht, er hat sich seit dem nicht mehr gemeldet
bei uns hat man jedenfalls die Wahl nach EU Recht also der FZV oder nach nationalem Recht STVZO die Betriebserlaubnis zu bekommen, und die STVZO wurde noch nicht in diese Richtung angepasst
zum Fahrverhalten, und Wendigkeit gibts nix besseres, kein Problem mit Stützlast, und selbst mit 6 m Länge läuft der spurtreuer nach als jeder 4 m Tandem, und du kannst auch locker auf engstem Raum damit wenden
https://www.youtube.com/watch?v=7qOC2WCP95w
ich fahre jetzt seit 16 Jahren mit meinem rum, und will nichts anderes mehr | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.03.2016 15:35:23 Titel: |
|
|
mit ein wenig übung konnte ich aber meinen zwei-achser recht gut rangieren. ist halt anders als ein normaler ein- oder doppelachser. kupplung vorne ist echt 'ne hilfe.
aber zu beachten ist auch das eigengewicht. die sind oft schwerer als normale pkw-hänger. und dann wirds schwierig, wenn dein 130er schon 2,7 tonnen wiegt (wie du schreibst ja mindestens, also ein paar hundert kilo schwerer) und der hänger knapp 900 kilo (wenns ein leichter ist so wie der hier http://www.trailer-shop.de/shop.php?id=1026_1019_40080), dann ist der hänger überladen. mit deinem p38 wäre auch mit 3,5 to ende. und wenn der hänger schwerer ist, darfst du weniger draufladen. und wenn du als dann schon was größeres nummst, kannst du direkt klotzen und in die lkw-klasse gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.03.2016 17:47:58 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | markusweiss hat folgendes geschrieben: | wenn du willst kannst du meinen mal testfahren, der kommt locker damit klar....  |
Servus !!
hast du einen 3 achs ??
gruss ,michi |
nö, aber sowas und der läuft sowas von super.....
https://www.youtube.com/watch?v=YBZ15t1dbOY
 | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 27.03.2016 18:33:37 Titel: |
|
|
Hallöchen,
hatte bisher schon mehrere Anhänger und bin eher durch Zufall auf Ifor Williams gestossen.
meiner hat 3,5T bei einem Leegewicht von 550 Kg ... den Rest kannst Du selbst berechnen .
Keine Micro-10-Zoll-Reifen sondern 12 Zoll.
Ifor hat als einziger Hersteller den ich kenne keine Gummifedern sondern Blattfedern verbaut. Er läuft extrem stabil hinterher auch wenn es ein ganz normaler Tandemachser ist.
Für mich gibt es aber 2 Punkte gegen einen . Rangieren wenn man Zeit hat ist ja nicht das Problem aber fahr mal aus Versehen in die falsche Sackgasse oder Hofeinfahrt ... viel Spass ...
Die Stützlast bringt Grip beim Fahren auf losem Untergrund oder Wiese und wenn richtig gemacht stabilisiert Sie den Zug recht gut.
Statt einer Stützlastwaage tut es auch ein Meterstab im Radkasten um ziemlich genau festzustellen ob's passt.
Aufgrund eines Defekts habe ich übrigen vor 2 Jahren ein Rad am Anhänger verloren. Im Klartext ich hatte ca. 3 Tonnen Betonpflaster geladen und bei ca. 70 Km/h hat mich das linke vordere Rad der Tandemachse überholt - also komplett ab.
Dank der Blattfedern hat der Anhänger zwar auf die Bremstrommel aufgesetzt und es hat etwas gefunkt aber ich konnte noch ohne Ausbrechen an den Strassenrand ziehen. Wer so was erlebt hat weiss was Blattfedern am Anhänger können - im Vergleich zu dem Gummifeder-Schrott.
Ach so ... meiner hat Seitenwände und eine Plattform 1,66x3,5m und Auffahrrampen unten drin. Damit als Autoanhänger nutzbar und auch für alles Andere (momentan Brennholz machen).
Noch was ganz klar "pro Ifor" ... 6 stabile Zurrösen auf der Ladefläche und nochmals 8 Stück geschweisste am Rahmen - und das in . Also damit bekommt man alles verzurrt.
Ifor liefert auch für ältere Anhänger und kostenlos gegen Angabe der Fahrgestellnummer COC-Papiere sowie Teilekatalog für die EU-Zulassung.
Nachteil 1 ... relativ selten zu finden aber die Suche lohnt sich definitiv.
Nachteil 2 ... Federaugen/Lager müssen ggf. mal ersetzt werden. Kosten ca. € 40,00 und sind in einer Stunde drin.
Gleiches Angebot ... kannst gerne den Ifor ausprobieren solltest Du in die Nähe des Bodensees kommen.
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.03.2016 19:22:04 Titel: |
|
|
dem kann ich nur beipflichten, der Hänger läuft so stabil dass du nichtmal merkst wenn ein reifen platzt (wenn dus nicht hörst)  | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2016 19:49:28 Titel: |
|
|
Zitat: | fahr mal aus Versehen in die falsche Sackgasse oder Hofeinfahrt ... viel Spass ... |
na und, dann dreh ich noch locker um wo Du schon rückwärts fährst, und ansonsten ist auch Rückwärts kein Problem, wenn mans kann
Zitat: | Die Stützlast bringt Grip beim Fahren auf losem Untergrund |
stimmt, aber ist kein wirklich wichtiges Argument, weil bei 3,5t hinten dran ist es fast egal ob da 100 kg Stützlast hast oder nicht, das sind grad mal 3% der Anhängelast, kannst also vernachlässigen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|