Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Servolenkung -Öltemperatur


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3424 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 22.03.2016 20:57:29    Titel: Servolenkung -Öltemperatur
 Antworten mit Zitat  

Moin


Welches Temperaturniveau sollte das Öl in einer servolenkung haben ?


Mein System ist neu zusammengesetzt aus nicht originalen komponenten und dazu größere Reifen und ein höheres Fahrzeuggewicht. Darum hab ich gleich nen temperatursensor mit eingebaut .

15km zur arbeit bis 40°C und heute beim Holzrücken im 2 stündigen Dauereinsatz mit viel lenken ging es bis auf 76°C .


ist das normal oder bedenklich ?

im zweifel bau ich noch nen kühler ein wenn es sein muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.03.2016 21:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles unter 80 Grad ist vorbildlich, bis 100 Grad absolut OK, bis 120 Grad kurzzeitig akzeptabel. So als grobe Richtwerte.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
QZ110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ptelea Evros Griechenland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon
BeitragVerfasst am: 23.03.2016 19:36:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In meinem KJ ist serienmäßig ein Ölkühler verbaut. Ja

_________________
Gruß aus Griechenland
Werner "Alter Mann"

Wrangler Rubicon JK leicht modifiziert (Rentner Jeep)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3424 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 23.03.2016 21:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja dann ist ja alles gut Smile



lkühler haben da viele Autos ...deshalb war da mein gedanke dass es ohne nicht wirklich geht .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 24.03.2016 20:06:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Ölkühler ist bei der Servolenkung eigentlich nicht erforderlich. Die Autohersteller bauen nur welche ein, für den Fall, dass ein "technisch unbedarfter Fahrer(in)" über längere Zeit die Lenkung voll belastet, z.B. Rad steht direkt am Bordstein und es wird mit Gewalt gelenkt und die Lenkung festgehalten...
Wenn die Servopumpe so 2-3 Minuten unter Volllast läuft, hast Du 120°C Öltemperatur. Im normalen Betrieb hast Du maximal paar Sekunden Volllast, sonst Teillast oder Leerlauf.

Im normalen Verkehr auch beim Rangieren oder im Gelände wird das Öl nur warm. Also wenn Du mit etwas Sachverstand die Lenkung bedienst, geht es ohne Ölkühler.

Gruß
Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 25.03.2016 09:49:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

@ Trooper


Ist Dein Projekt mit dem anderen Motor jetzt fertig? Oder ist es auf "Eis gelegt"?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3424 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.03.2016 21:53:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja der Kübel ist schon in Betrieb...daher die Frage zur Lenkung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 11:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... paar Bilder und/oder Details willst'e wohl nicht dazu zeigen/schreiben? Grins


Wie fährt er denn mit dem "neuen" Motor? Funzt sonst alles soweit? TÜV problemlos überstanden? usw. usw. ...

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 27.03.2016 11:11:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


fast alle gösseren 4x4 haben in der einen oder anderen form eine Ölkühler für das öl der Servolenkung.
die Hersteller haben sich dabei schon etwas gedacht.
ich hatte immer wieder mal Probleme mit Überhitzung ,seit ein kühler drinnen ist ist frieden.
kostet kein haus und erspart ärger.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.171  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen