Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Detmold Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3397 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2016 17:13:03 Titel: Differential im Verteilergetriebe |
|
|
Hallo Offroad-Forum,
ich möchte mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Henrik, ich bin 28 Jahre alt und fahre einen 90er Td5 aus 2006.
Meine Frage ist folgende:
Ich habe das im VTG gegen ein von Ashcroft eingetauscht.
Ashcroft ATB
Soweit alles in Ordnung. Das Getriebe ist wieder montiert und liegt auf dem Tisch. Wenn ich nun die beiden Flansche der Kardanwellen gegeneinander verdrehen will (Drehzahlausgleich), geht das für meine Einschätzung zu schwer. Also deutlich schwerer als beim vorherigen . Ist das Bauart-bedingt durch die Anordnung der Diff-Innereien so? Ich denke das arbeitet mit Verspannung der um eine Sperrwirkung zu erzeugen, bin aber unsicher, wie es sich "offen" verhält.
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung mit diesem ...
Vielen Dank schonmal | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.04.2016 19:55:19 Titel: |
|
|
Servus !!
das ist ganz normal , das ATB hat eine gewisse Vorspannung und gerade solange es ganz neu ist geht das schon viel schwerer als bei einem normalen offenen .
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 10.04.2016 21:36:50 Titel: |
|
|
Auch daß das ATB gerne leise vor sich hin singt ist kein Grund zur Sorge. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Detmold Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3397 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2016 11:18:03 Titel: |
|
|
Singen... Na vielen Dank für die Vorwarnung... Ich reagiere empfindlich auf neue Geräusche, meistens geht dann was kaputt Dann ists ja gut wenn ich drauf vorbereitet bin.
Und danke für die schnellen Antworten. Dann kanns ja weitergehen.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 11.04.2016 21:25:55 Titel: |
|
|
Moin moin,
na im Black Landy Forum "gekündigt"?
Fährst du noch deine Terrafirma Long Travel in Verbindung mit HD Federn?
Ich hatte seinerzeit dann doch noch deutlich längere Federn nachgelegt.
Gruß Dennis | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 12.04.2016 16:41:31 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: | Moin moin,
na im Black Landy Forum "gekündigt"? |
Ist dort ueberhaupt noch jemand?  | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Detmold Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3397 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2016 18:17:30 Titel: |
|
|
Also wenns um "Reifengummipolitur" oder Lederausstattung geht kann man ja nochmal auf blacklandy zugreifen.
Aber Spaß bei Seite. Hab nur wenig Zeit für Forumsaktivität und habe hier halt immer mal mitgelesen. Der Umgangston ist hier im allgemeinen besser und es ist einfach technischer orientiert.
@Dennis: Schön mal wieder von dir zu hören.
Ja, ich fahre immer noch das Fahrwerk und bin ganz zufrieden. mache jetzt erst ein paar andere Baustellen und wenn ich damit fertig bin gehts nochmal an ein "richtiges" Fahrwerk.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 12.04.2016 23:21:31 Titel: |
|
|
corfuchris hat folgendes geschrieben: | XJDennis hat folgendes geschrieben: | Moin moin,
na im Black Landy Forum "gekündigt"? |
Ist dort ueberhaupt noch jemand?  |
Ja man könnte meinen dort lässt die Mehrheit halt lieber schrauben
und in der Zeit eignet man sich Fachwissen in Form von Daten und
vom nachlesen und hörensagen an.
Trotzdem immer wieder informativ dort mal quer zu lesen.
Hier gehts halt mehr ums wesentliche und ans Eingemachte
Gleichzeitig scheint der Umgang hier aber wirklich gesitterter und
grundsätzlich freundlicher. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 13.04.2016 23:12:13 Titel: Re: Differential im Verteilergetriebe |
|
|
LRD90TD5 hat folgendes geschrieben: | Hallo Offroad-Forum,
ich möchte mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Henrik, ich bin 28 Jahre alt und fahre einen 90er Td5 aus 2006.
Meine Frage ist folgende:
Ich habe das im VTG gegen ein von Ashcroft eingetauscht. |
Moin Henrik,
warum hast du umgebaut?
Kann man dich um das alte erleichtern?
Gibts Bilder von dem Umbau?
Wie hast du die Lagervorspannung in der Diff-Welle realisiert?
Welche Gummipolierpaste verwendest du?
lG
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Detmold Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3397 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.04.2016 22:24:29 Titel: |
|
|
Hallo Arlo,
Warum habe ich umgebaut?
War halt gerade am Getriebe zugange und konnte bei der Ersatzteilbestellung nicht widerstehen.
Das alte wird wieder gut gemacht und kommt ins Regal. Wir haben 3 Td5 in der Familie. Da wird es sicher noch zum Einsatz kommen.
Lagervorspannung hauptsächlich nach Einbauanleitung und Gefühl. Habe leider nicht alle notwendigen Messmittel und Vorrichtungen. Falls dass ein NoGo ist lass es mich ruhig wissen. Wie gesagt, Getriebe liegt noch auf dem Tisch.
Bilder vom Umbau hab ich nicht.
Gummipolierpaste von Durex...
Best regards | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 15.04.2016 00:20:12 Titel: |
|
|
Viel mehr als eine Messuhr mit Halter & Magnetfuß braucht es ja eigentlich nicht.
Die Kofferwaage von Amazon ist ja auch eher nur nochmal zur Überprüfung.
Wer nen bisschen Gewissenhaft und sauber arbeitet, bekommt mit wenigen Mitteln
eigentlich nen sauber und leise laufendes 230er zusammengeschraubt.
Auch wenn die Erfahrungen hier im Forum auseinander gehen, bin ich der Meinung
das man bei fast jeden 200tkm VTG den Sitz im Gehäuse für die Mittelachse (interm.-gear)
nacharbeiten lassen muss. Hab vorgestern erst wieder unter einem gerad gekauften +200tkm TD5
gelegen, bei dem dort auch das Öl raussuppt, was sicher nicht nur an einem gealtertem ORing
liegt. Ashcroft bieten den Service ja auch nich aus jux und dollerei an, ausgenudelte Bohrungen sind
eher die regel als die Ausnahme.
Gruß | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Detmold Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3397 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2016 16:46:39 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: |
Fährst du noch deine Terrafirma Long Travel in Verbindung mit HD Federn?
Ich hatte seinerzeit dann doch noch deutlich längere Federn nachgelegt.
|
Welche Federn hast du denn jetzt drin?
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.04.2016 20:30:10 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: | Auch wenn die Erfahrungen hier im Forum auseinander gehen, bin ich der Meinung
das man bei fast jeden 200tkm VTG den Sitz im Gehäuse für die Mittelachse (interm.-gear)
nacharbeiten lassen muss. Hab vorgestern erst wieder unter einem gerad gekauften +200tkm TD5
gelegen, bei dem dort auch das Öl raussuppt, was sicher nicht nur an einem gealtertem ORing
liegt. Ashcroft bieten den Service ja auch nich aus jux und dollerei an, ausgenudelte Bohrungen sind
eher die regel als die Ausnahme. |
Mein Messergebnis sagt aber etwas anderes, obwohl auch hier Öl austrat!
Bohrungsmaß: 32,01
Achskopfmaß: 31,97
Istspiel: 0,04
Außendurchmesser am neuen O-Ring: 32,6
Das sollte wieder eine Weile dicht sein!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 25.04.2016 22:43:12 Titel: |
|
|
@ Arlo,
die von dir gezeigte Welle schaut ja auch noch spitzenmäßig aus. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.04.2016 22:52:53 Titel: |
|
|
Ich habe keine Welle gezeigt.
Die Achsen sehen an der Stelle eigentlich immer gleich aus. Dort wo die Lagerinnenringe sitzen, können jedoch leichte Formabweichungen entstehen.
Entscheidend ist immer das Istmaß der Bohrung im Gehäuse und deren Formabweichung!
Es kann durchaus sein, dass durch zu hohe Flächenpressung die Bohrung zu stark oval verformt wird.
Dann sollte eine Buchse eingezogen werden!
In allen anderen Fällen reicht ein neuer O-Ring!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|