Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasserpumpe TD5


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lunikof
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Briesnig
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5 110
BeitragVerfasst am: 14.05.2016 00:13:26    Titel: Wasserpumpe TD5
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich habe heute an der Ölwanne einen roten Tropfen der Kühflüssigkeit gefunden. Ich habe den weg verfolgt und es kommt unterhalb der Wasserpumpe aus einer kleinen Bohrung. Das sieht man nur von unten mit Lampe. Keine Ahnung was die bedeutet. Obskur
Nun wollte ich mal wissen ob das ein Zeichen für eine dahingehende Wasserpumpe ist?

Wäre schön wenn ihr da mal helfen könntet.

Schöne Pfingsten.

Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 14.05.2016 13:01:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja!

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lunikof
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Briesnig
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5 110
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 03:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antwort.
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum wechseln der Wasserpumpe? Was muss ab und was muss beachtet werden.

Bitte nochmal um Hilfe, möchte bald in den Urlaub, da muss es in Ordnung sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 08:59:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier zum Beispiel: http://www.discovery2.co.uk/waterpump.html

Zwar Disco, der Motor ist aber schließlich der gleiche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 08:37:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Ist echt toll beschrieben aber ich mache das anders.
Ich baue immer den Träger aus auf dem die servopume und der AC komp. Sitz.
Ist auch ein bisserl Arbeit aber weniger gefummel.
Ausserdem kann man dann auch gleich den O Ring tauschen der ďen wasserkanal imTräger gegen den Block abdichten , dort ist es nämlich auch gern ein bisserl undicht.
Ist keine Arbeit die sooo einfach mal gemacht ist und eher nix für den ungeübten hobbyschrauber.
Ich mache auch immer ordentlich fett auf den Flansch der die wapu mit der servopume verbindet.

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 11:12:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klemmst du den Kompressor ab oder kann man Pumpe und Kompressor dann soweit wegdrücken?
Also mit AC danach wieder auffüllen oder nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lunikof
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Briesnig
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5 110
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 13:19:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antwort.
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum wechseln der Wasserpumpe? Was muss ab und was muss beachtet werden.

Bitte nochmal um Hilfe, möchte bald in den Urlaub, da muss es in Ordnung sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lunikof
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Briesnig
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5 110
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 13:37:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus

Ist echt toll beschrieben aber ich mache das anders.
Ich baue immer den Träger aus auf dem die servopume und der AC komp. Sitz.
Ist auch ein bisserl Arbeit aber weniger gefummel.
Ausserdem kann man dann auch gleich den O Ring tauschen der ďen wasserkanal imTräger gegen den Block abdichten , dort ist es nämlich auch gern ein bisserl undicht.
Ist keine Arbeit die sooo einfach mal gemacht ist und eher nix für den ungeübten hobbyschrauber.
Ich mache auch immer ordentlich fett auf den Flansch der die wapu mit der servopume verbindet.

Gruss, michi




Was ist denn AC? Und welchen O ring genau meinst du?

Noch eine banale Frage, wo lasse ich denn eigentlich das Kühlwasser ab? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 16:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werdenfelser hat folgendes geschrieben:
Klemmst du den Kompressor ab oder kann man Pumpe und Kompressor dann soweit wegdrücken?
Also mit AC danach wieder auffüllen oder nicht?


Servus !!

die AC ( Klimaanlage ) kompressor schläuche sinn locker lang und flexibel genug damit man den kompressor wegmachen kann ohne ihn abzuschließen .
selbst den ganzen Motor ausbauen geht ohne abschließen.

der O ring den ich meine ich der der den wasserkanal der im alu agregateträger sitz gegen den block hin abdichtet.
der träger dient ja als Gehäuse für die Wasserpumpe und die schickt das wasser ja in den block.
den O ring sollte man in zuge des wapu tausches immer gleich mittauschen.
den Ölfilter Zentrifugen träger abmachen ist ein bisserl weniger arbeit aber das trum sollte man besser nicht angreifen solange es dicht ist.
wenn man den abmacht muss man auch unbedingt die Dichtung die ihn zum block hin abdichtet erneuern und DAS ist eine ziemlich fummelige Sache wenn man den träger so wie in der D2 Anleitung beschrieben nicht ganz ausbaut sondern nur zur seite rückt.

gruss ,michi

PS:

bei D 2 geht das mit dem agregateträger wegmachen praktisch nicht da nur gut 2 cm. platz zwischen dem träger und dem Lenkgetriebe ist.
beim Defender dagegen ist genug platz.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 19:51:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Habs mir am D2 ja schon mal angesehen, deshalb die Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lunikof
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Briesnig
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5 110
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 23:03:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus

Ist echt toll beschrieben aber ich mache das anders.
Ich baue immer den Träger aus auf dem die servopume und der AC komp. Sitz.
Ist auch ein bisserl Arbeit aber weniger gefummel.
Ausserdem kann man dann auch gleich den O Ring tauschen der ďen wasserkanal imTräger gegen den Block abdichten , dort ist es nämlich auch gern ein bisserl undicht.
Ist keine Arbeit die sooo einfach mal gemacht ist und eher nix für den ungeübten hobbyschrauber.
Ich mache auch immer ordentlich fett auf den Flansch der die wapu mit der servopume verbindet.

Gruss, michi




Was ist denn AC? Und welchen O ring genau meinst du?

Noch eine banale Frage, wo lasse ich denn eigentlich das Kühlwasser ab? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lunikof
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Briesnig
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5 110
BeitragVerfasst am: 17.05.2016 09:43:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die sehr interessanten Infos .

Ich muss nochmal fragen, wo genau lasse icg das kühlwasser ab und ìn welchen verhältniss mische ich das neue?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HDJ80
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruisers, gets you there and gets you back
BeitragVerfasst am: 17.05.2016 09:50:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So mischne wie du gerne den Frostschutz haben möchtest.
Die Mischungsverhälnisse/Temperatur stehen meist auf dem Kanister, trotzdem nach einfüllen noch mal den Frostschutz messen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.207  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen