Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
guter Lenkungsdämpfer gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 23.05.2016 16:15:35    Titel: guter Lenkungsdämpfer gesucht
 Antworten mit Zitat  

Moin


Ich habe generell keine Probleme mit der Lenkung da alles neu und spielfrei ist.

Nur nervt mich das im Gelände das Lenkrad ständig hin und her gerissen wird bei allem was sich am untergrund verändert.
Das kannte ich bislang so nicht und schiebe es mal darauf das die kiste vorne Sackschwer geworden ist und dazu noch 35er.

Jetzt denke ich mir ob es sinnvoll wär diese bewegungen durch nen guten Dämpfer ....oder zwei zu minimieren ...macht das sinn ?

Schnelle Lenkbewegungen werden dadurch natürlich verlangsamt aber das ist für mein Auto kein Nachteil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 23.05.2016 22:56:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guckma nach Terrafirma return to center...........................

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 09:01:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für welches Auto denn? Patrol oder XJ?

Eventuell kann ich dir was klar machen :)

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.05.2016 21:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gutes Thema, da bin ich gerade auch hinterher....

Auf der Straße alles Top.....und im Gelände ist das Lenkrad fleißig am drehen. Gut, es sei denn man hält es krampfhaft fest...aber das geht nicht lange gut.

Bin schon in dieversen anderen Blogs und Foren auf interessante Sachen gestoßen, aber ich hole mir gerne noch mehr Info´s !

Gruß
Ludger
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 07:42:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin


Also es geht um den Patrol.


also gesichtet hab ich schonmal :


- Terrafirma return to center

- Profender RTC

- Amada Extreme-Lenkungsdämpfer RTC

- Dobinsons-Lenkungsdämpfer

- Tough Dog-Lenkungsdämpfer RTC



die kosten alle 100-150 euro aber welcher ist der Beste ?

Bringt das RTC auch was oder sieht das nur gut aus ?


ist ein toller Lenkungsdämpfer überhaupt ne lösung bei meinem und Blindmulchs Problem ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 14:01:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, der RTC funktioniert wie er soll. Er dämpft und die Feder zentriert. Ab 33er ist der aber überfordert.
Pin/Pin habe ich auf Lager, Auge/Auge leider nicht.
Melde Dich bei Interesse einfach per Mail . Ich könnte ihn auch zum summit mitbringen, so hättest Du schon mal keine Versandkosten.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 18:32:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab ja 35er und ich weis noch nicht ob ich beim nächsten satz die 37er gleich überspringe rotfl

was heist Überfordert ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 19:01:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Tough Dog RTC, in Deinem Fall der SS5000PS, ist für die Radgrösse nicht ausgelegt. Der HD Dämpfer EXT5000, ohne Center-Coil, und der RTC SS5613XHD wären hier dann richtig platziert.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 26.05.2016 08:06:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke


Ich finde RTC völlig Überflüssig! Wenn der Nachlauf stimmt, stellen sich die Räder alleine in Geradeausstellung!


Ein guter Dämpfer reicht meiner Meinung nach völlig.

Das Gezerre am Lenkrad kommt meist durch andere Felgen mit geringerer ET, sprich - einer Spurverbreiterung, und damit einhergehend einem größeren Lenkrollradius.
Auch durch breitere Räder/Reifen kann dieses Lenkradgewackel entstehen ...
... abhängig vom Untergrund steht der Reifen mal auf der "Außenkante" und mal auf der "Innenkante", und soll Verzögerungs- oder Beschleunigungskräfte (Schub- o. Zugkräfte - den Seitenhalt lassen wir hier mal außen vor) übertragen. Je nachdem wo nun der Reifen aufsteht, nimmt er Einfluß auf die Lenkung. Steht z.B. der linke Vorderreifen mehr innen (von der Lenkachse) auf, so zieht er beim Bremsen (Schub) die Lenkung nach rechts und beim Beschleunigen (Zug) nach links. Steht der Reifen mehr außen (von der Lenkachse) auf, so so zieht er bei Schub die Lenkung nach links, und bei Zug nach rechts. Das ganze verhält sich auf der rechten Seite dann natürlich genau andersrum. Im optimalen Fall heben sich die Kräfte auf, im ungünstigsten Fall addieren sie sich.
Kurz gesagt: Je geringer der Lenkrollradius, desto geringer sind Brems- und Antriebseinflüsse in der Lenkung. Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.05.2016 09:48:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

die RTC feder hat ja nur den sinn die Lenkung wieder in die Mittelstellung zu drücken.
klar SOLLTE das der nachlauf machen aber der passt nicht immer genau und der starke dämpfer wirkt dem rückstellen ja auch entgegen.

für 35er aufwärts ist der TF RTC dämpfer sicher nicht ausgelegt ,da müsste man dann schon 2 st. verbauen damit er mit den Kräften fertig wird.

wie richtig beschrieben sind es vor allem die breiten felgen/reifen die der Lenkung zu schaffen machen , da hilft dann eigendlich selbst der härteste dämpfer nix mehr.
dazu meist noch ein unpassender nachlauf und fertig ist das Problem.
ich hatte das Problem auch , durch den 3 link konnte ich den nachlauf aber praktisch auf 0 stellen und jetzt ist ruhe in der Lenkung.
sie stellt zwar schlechter zurück aber dafür ""kippen"" die räder beim einlenken nicht mehr so arg und das ist wieder super für die Lenkung.

auch das gezerre an der Lenkung ist jetzt fast weg.


gruss ,michi


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.05.2016 16:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Nachlauf ist so wie er im serienzusatand sein soll...die Rückstellung auf der Straße ist ja bestens ....das ist ok aber dann gehts halt los ....

Patrol Y61 Achsen die 5 cm mehr Spurweite geben ...Breitere Felgen und die 35x12,5er also er ist jetzt so breit das mein 205cm breiter Kipper hinten schön verschwindet Hau mich, ich bin der Frühling

dazu noch 220cm hoch und wenn ich drin sitze über 3Tonnen... ich merks schon selbst das es bescheuert ist Hau mich, ich bin der Frühling


Eigentlich wollte ich nen Dämpfer bis 120 euro aber die Anforderung passt wohl nicht zum Billigsegment. Was gibts denn so Highend mäßiges ?

oder vll was aus dem LKW bereich ?

Das Ziel soll ja nicht der Klassische Zweck sein das Vibrieren oder Zittern wegen ausgenudelten Gelenken unterdrückt wird sondern nur das der Dämpfer die schnellen lenkbewegungen abfängt die von den Rädern kommen und diese nicht oder stark minimiert am Lemkrad ankommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 26.05.2016 19:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd mal ausmessen, wieviel Weg du brauchst, und wieviel Platz da ist.
Dann Einbaulage planen, in deinem Fall am besten an Spurstange & Achse,
kurzer weg und direkt da wo die Kräfte auftreten.
Und dann versuchen nen herkömmlichen reinen ÖLDRUCK Pkw Stoßdämpfer zu verbauen,
wo der Kolben so geschätzt in richtung +50mm geht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 26.05.2016 20:12:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJDennis hat folgendes geschrieben:
...
Und dann versuchen nen herkömmlichen reinen ÖLDRUCK Pkw Stoßdämpfer zu verbauen,
...



Winke Winke

Wenn, dann sollte es für jede Richtung ein Dämpfer sein, da die Zugstufe meistens viel stärker dämpft als die Druckstufe.

Aber ... vermutlich sind die wenigsten Dämpfer für den Betrieb in einer waagerechten Einbaulage ausgelegt/geeignet ...

Ich würde da schon lieber bei den Lenkungsdämpern bleiben ... das mit den zwei Stück, ist aber eine gute Idee.

Entweder zwei an die Spurstange, zwei an die Schubstange, oder jeweils Einen an Spur- und Schubstange.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.05.2016 21:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das mit den/m dämpfern wird nur bedingt das Problem lösen und dafür andere bringen.
wenn du die Dämpfung sooo hart/straf machst das die eigenlenkbewegungen die durch die breite spuhr hervorgerufen wird gestoppt wird dann wirst du Probleme mit der Rückstellung bekommen.
DAS könnte man aber mit 1/2 RTC dämpfern in den griff bekommen.
die starke Dämpfung wird aber auf jeden fall bei schnellen lenkbewegungen spührbar sein.

bist du dir sicher das der nachlauf passt??

ich kenne das ""selbstlenken"" eigendlich nur bei achsen bei denen der nachlauf nicht passt und die räder dadurch beim einlenken extrem anfangen zu ""kippen"".

eine extrem geänderte Einpresstiefe ist aber auch auf jeden fall der Tod jeder präzisen Lenkung.
wenn dem der fall ist dann wirst du auch mit sehr straffen lenkungsdämpfern der Sache nicht wirklich herr werden.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.05.2016 23:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja der Nachlauf Passt genau. Ich habe Dropboxes verbaut sodass die LL genau Waagerecht stehen und die Achse in der Originalposition ist. Das Fährt sich ja auch prima bis auf die tatsache das jede unebenheit über das Lenkrad gemeldet wird.


Im grunde wären mir Felgen die eine schmalere Spur machen auch lieber da die Kiste so schon ziemlich breit geworden ist...Vll finden sich ja ein paar bessere Felgen.

Also wenn ich nen 2. Dämpfer montieren sollte mach ich es wie Dennis schrieb zwischen Spurstange und Achsgehäuse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen