Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bruck an der Leitha Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3,2 Bj.2001 |
|
Verfasst am: 29.05.2016 13:22:17 Titel: Super Select vs. Quadra Drive vs. ??? Range Rover |
|
|
Aufgrund dessen das ich mir einen zusätzlichen Geländewagen zum Umbauen kaufen möchte, will ich hier über die unterschiedlichen Allrad Systeme diskutieren.
Ich habe schon in meiner User-Vorstellung erzählt das ich einen dicken Benziner mit dem entsprechender Optik suche.
Wobei ich zwischen Pajero V20 V6; Grand WJ 4,7; Rover P38 überlege.
Hier möchte ich aber vorrangig über die Unterschiede in den Allradantrieben diskutieren.
Ich hoffe Ihr hab auch an dem Thema Interesse!
Wenn mir jemand sagen kann wie das System beim Rover heißt würde ich das gerne ausbessern... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 29.05.2016 14:36:02 Titel: |
|
|
Das System Rover heißt "permanenter Allradantrieb".
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.05.2016 14:46:04 Titel: |
|
|
Moin
Beim Pajero kannst du zwischen Heckantrieb, Permanentallrad, 50:50 (gesperrten Allrad) in Straßengeschwindigkeit,
und 50:50 in Reduktion wählen.
Ist sehr zuverlässig und haltbar.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.05.2016 14:47:51 Titel: |
|
|
Servus
Aber halt ""nur"" mit Cisco Kupplung im vtg.
Für gelegentliche Ausflüge ins Gelände ok.
Wenn es ein Auto nur fürs offroad en werden soll dann müsste man über den Umbau dieser ""sperre"" nachdenken.
Sonst ist der p38 antrieb ganz gewöhnlich.
Permanent in strasse und Untersetzung .
Die läßt sich übrigens nur elektrisch schalten , Umbau auf manuelle aber auch kein Problem.
das PROBLEM beim p38 4,6 ist eher der Motor und das die karre mit Elektronik total vollgestopft ist.
Für die strasse nett und wenn alles geht auch sehr komfortabel.
Es geht nur leider meist nicht alles .
Vom ""auftritt"" her spielt der gegenüber einem Jeep oder gar pajero in einer anderen Liga.
So etwar :
Lord gegen bordelbesitzer und Landwirt.
Nicht böse gemeint aber zumindest bei uns in A ist das so.
Der superselect im pajero ist aber eine feine Sache .
Beim Jeep ist das ja ähnlich .
Permanenter antrieb auch im strassengang MUSS aber auf jeden Fall möglich sein.
Ganz abgesehen vom allradkonzept sind die 3 Autos aber schon sehr sehr sehr verschieden.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bruck an der Leitha Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3,2 Bj.2001 |
|
Verfasst am: 29.05.2016 16:40:09 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Das System Rover heißt "permanenter Allradantrieb".
Kini |
Ok, ich dachte der hat wie bei den anderen einen Marken internen Namen!
Das Konzept im Pajero ist mir soweit bekannt da ich selbst so einen fahre, trotzdem danke.
Ich persönlich bin auch vom Super Select überzeugt.
Aber wie vom Presidenten schon gut beschrieben machen die beiden anderen Optisch und auch Motorisch mehr her. Deswegen auch meine Überlegung einen der beiden anderen zu nehmen.
Pajero und Jeep sind meiner Meinung nach für mich als nicht Mechaniker besser zum Umbau geeignet, auch wegen der geringeren Anfälligkeit weil weniger Elektronik.
Wie ich hier erfahren konnte sind im WJ Vari-Loc Achsen/ Sperren verbaut, wie sind diese mit der Sperre im Pajero zu vergleichen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.05.2016 17:19:32 Titel: |
|
|
Moin
Wie so oft die Frage.
Was soll der Wagen leisten?
Starrachsen wie im und Jeep sind schon super.
Auf Fernreisen aber auch vernachlässigbar.
Der ist, IMHO, nur für Enthusiasten und Schrauberwillige interessant.
Der WJ ist da schon angenehmer und die Umbaumöglichkeiten sind enorm.
Der V20 kann ein treuer unauffälliger Begleiteter sein,
wen man den Rost im Auge behält.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.05.2016 19:01:24 Titel: |
|
|
Servus !!
ab welchen Baujahr haben pajero und Jeep ein offenes mitteldiff im allradmodus ??
permaneter allrad heisst ja eigendlich das das mitteldiff offen ist auch wenn der 4x4 eingelegt ist.
alles das im 4x4 betrieb NUR ein gesperrtes oder gar kein mitteldiff hat ist eigendlich kein vollwertiger allrad.
im reinen offroadbetrieb mag ein fehlendes mitteldiff ja noch ok sein , im strassenbetrieb ist ein gesperrter allrad aber eigendlich sinnlos.
den kann man ja dann nur verwenden wenn der Untergrund wirklich rutschig ist und das ist auf unseren strassen eher sehr selten der fall.
wenn das Auto dann auch noch ordendlich Leistung hat und die auf der strasse eigendlich nur über die Hinterräder abrufbar ist wird's doppelt langweilig.
was den P38 angeht muss ich dem vorschreiber leider teilweise recht geben.
es geht aber weniger um die Mechanik sondern mehr und die Elektronik.
rost ist beim p38 eigendlich gar kein Thema, ich habe noch nie einen p38 gesehen der echte rostprobleme gehabt hätte.
da ist er dem ami und auch dem Japaner um welten vorraus.
mechanisch ist der p38 bis auf den V8 eigendlich total problemlos , wenn du ein gepflegtes Auto bekommst ist meist alles in top zustand.
ich habe 3 p38 und alle 3 haben bis auf die Elektronik und den kühlwasserverlust am Motor null Probleme.
das ein Automatikgetriebe bei + 250t km mal neu belegt werden muss ist ja kein fehler sondern normal.
rosten tut nur der Auspuff , ist für ein 14 - 20 jahre altes Auto aber auch ok.
die Elektrik/ Elektronik und die luftfederung sind aber anfällig,wobei man natürlich dazusagen muss das er damit echt vollgestopft ist und natürlich hält das zeug nicht ewig.
WAS hast du den mit dem Auto vor ????????
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bruck an der Leitha Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3,2 Bj.2001 |
|
Verfasst am: 29.05.2016 21:48:51 Titel: |
|
|
zum Pajero:
alle mit Super Select
2H - eh klar
4H - 30/70 bis zu 100kmH einlegbar
4HLc - 50/50 auch bei fahrt einlegbar
4LLc - 50/50 mit Untersetzung
R/D-Lock 100% Hinterachs Sperre
Was werd ich mit dem GW tun:
Zu beginn werde ich das jeweilige Auto so wie es ist fahren und abhängig von Zeit und Geld Fahrwerk, Reifen, Windenstoßstange, , Unterfahrschutz,..... umbauen.
Aber alles im Straßen zulässigen bereich weil das Auto zur Jagd genutzt werden soll und vielleicht einmal für eine Offroad Reise.
Bilder:
zB. so
oder so
oder so | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 29.05.2016 22:18:12 Titel: |
|
|
Wenn du auf dem V20 33" fahren willst, dann würde ich nach einem mit Werksbodylift schauen. Mit Trailmasterfahrwerk und etwas schnippelarbeit im Radkasten passt das ganze wirklich gut.
Soweit ich weis, gabs die bei allen Modellen ab 95, ansonsten ab 94 bei den 2,8 und 3,5ern.
Je nachdem was du für Sachen fährst würde ich noch die Übersetzung anpassen. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 29.05.2016 23:28:01 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
ab welchen Baujahr haben pajero und Jeep ein offenes mitteldiff im allradmodus?
gruss ,michi |
Jeder Grand hatte eine Form eines Permanentallrades, entweder per Viscokupplung oder Zentraldifferenzial. Mal abgesehen von den europäischen Dieselmodellen.
Also Prinzipiell seit 1991 beim Grand .
lg R | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 30.05.2016 09:22:18 Titel: |
|
|
der wj hat im straßenbetrieb ein offenes vtg mit vari-lok
d.h. dass der normal im hinterradantrieb fährt und die vorderachse bei schlupf automatisch zuschaltet.
ist die selbe sperre wie in den achsen auch
und die greift in unter einer sekunde, funktioniert super.
im 4lo ist das vtg vollgesperrt | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 30.05.2016 10:51:33 Titel: |
|
|
Justin hat folgendes geschrieben: | Wenn du auf dem V20 33" fahren willst, dann würde ich nach einem mit Werksbodylift schauen.
Soweit ich weis, gabs die bei allen Modellen ab 95, ansonsten ab 94 bei den 2,8 und 3,5ern.
|
So pauschal ürd ich das nicht sagen
Pajero gabs ab 90 mit permananenten aber abschaltbaren aber es hatte nicht jeder  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 30.05.2016 11:59:21 Titel: |
|
|
Mitsubishi eben Die haben oft solche verwirrende Sachen gemacht.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 30.05.2016 12:32:24 Titel: |
|
|
Nur Mitsubishi
War halt Ausstattungsbhängig
Genau wie heut zu Tage beim neuen L200 gibts nur in der Grundausstattung ne HA Sperre sonst nirgends
Lauter solche doofen Sachen halt
Is aber bei anderen Herstellern auch so | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|