Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
aufbau eines buggys mit tüv möglich ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3346 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 06.06.2016 20:05:20    Titel: aufbau eines buggys mit tüv möglich ?
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen hab heute mal ein paar Gedanken mit dem aufbau eines Buggys mit tüv .
im gründe steckt ja beim suzuki alles tüv wichtige im rahmen .
wäre es möglich auf der basis eines suzuki ´s eine art tube buggy aufzubauen und damit den tüv segen zu bekommen
radabdeckung würde ich nur mit Kotflügeln aus dem Anhänger Bereich
hauptproblrm wäre meiner Ansicht nach Befestigung des hauptbremszylinders und die Herstellung eines überroll bügels in dem die gurtbefestigungen eingeschweißt wurde.
wäre sowas möglich ?
mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.06.2016 20:44:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Buggy ist für mich Käffer bodengruppe und gitterrohramen ausen rum Smile

TubeBuggy ist doch eher Trophy style / cralwer .

Möglich ist vieles , ich habe ein bekannten der im Ford Escort mk3 eine bodengruppe vom Ford sierre Cosworth 4x4 eingeschweißt hatt . Und alles eingetragen hatt , ordentlich und auch standfest bei Polizei oder anderen Tüv Vorführungen .

Mfg Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 14.06.2016 16:58:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es hier was neues finde dieses Thema sehr spannend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 14.06.2016 19:55:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sowas ähnliches fährt bei uns hier im landkreis rum. beim vorbeifahren konnte ich einen samurai rahmen erkennen. ich denke mal wenn die fahrgestellnummer alt genug ist hat man da einige freiheiten. ansonsten ist das gesammelte halbwissen hier im forum bestimmt nicht besonders hilfreich. geh einfach zum tüv prüfer deines vertrauens und klär das vorher mit ihm ab

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 14.06.2016 21:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe vor ca. 10 Jahren einen SJ 410 umgebaut, nach dem Motto "alles überflüssige kommt weg". Ich habe das Gewicht von 850 kg auf 680 kg runter bekommen. Damit kommt bei 45 PS fast Go-Kartfeeling auf :-)
Alte Bilder (ca. 10 Jahre alt) finden sich auf meiner Nickpage:


Heute sieht das Auto etwas anders aus: andere Räder, andere Farbe, kein Verdeck mehr, andere Blinker. Ich muss mal aktuelle Bilder machen.

Beim Tüv war der Heckumbau kein Thema. Es wurde in den Papieren eingetragen "Heck gekürzt".

Gruß
Uli

P.S.
Wenn ich zum Tüv fahre, mache dich Türen dran...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 15.06.2016 08:19:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem Halbwissen ist schon richtig. Was bei einem Tüv in A nicht funktioniert, ist für den Tüv 10km weiter kein Problem.
Es funktioniert auf jeden Fall nicht in Hessen, daß steht fest.
Der Buggy eines Bekannten wird nächstes Jahr fertig. King Coil, längere Schwingen, Gitterrohr Käfig mit Alu verkleidet usw... war bei seinem Tüv Mann in Thüringen als
Ackerschlepper alles kein Problem, er schaute öfters mal rein. Dann hat er in einer anderen Sache Ärger bekommen und macht jetzt keine Vollabnahmen mehr...

Ich kenne einen in Niedersachsen, zu dem ganz Deutschland mit ihren Amerika Importen oder extremen Harley Umbauten gefahren sind.
RTL machte vor Jahren dann mal eine nette Reportage mit einem alten Bulli, Porsche Motor und BMW Bremsen alles von ihm eingetragen, alles von einem anderen TÜV
exclusiv verworfen. Gab ein riesen Theater, der Bulli wurde dann Einschaltquotenpushend in die Schrottpresse gesetzt.

Wochen später war das Ergebnis der Untersuchung, er hatte richtig gehandelt... das wurde zwar nicht mehr gezeigt aber er macht seit dem nur noch Schema F.
Und das ist halt das Problem, die Tüv Prüfer die sich erstens sehr gut auskennen und sich auch noch was trauen und es möglich machen wollen, sterben aus.

Der Suzuki Umbau oben ist bestimmt ohne Probleme möglich. Aber ich denke Dir schwebt etwas anderes vor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


BeitragVerfasst am: 15.06.2016 08:37:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum so kompliziert?
http://www.blitzworld.co.uk/outbak-4x4-suzuki-vitara-i111.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 15.06.2016 09:21:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Grundsätzlich bekommst du alles durch den TÜV.

Die Frage ist eher, wieviel Geld bist du bereit für die nötigen Dokumente (FE-Berechnungen, Materialdoku usw. usw. usw.)
auszugeben, die der TÜV verlangen wird.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.06.2016 12:18:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn du als Basis ein Fahrzeug mit leiterrahmen nimmst und "" nur "" den aufbau änderst sollte das eigendlich bei jeder Prüfstelle durchgehen.
reifen ,federn ,stossdämpfer und so sollten auch kein Problem sein.
bei einem anderen Motor wird's dann aber mühsam.
das basisauto muss halt alt genug sein um kein unnötiges zeug wie Airbags ,gurtstraffer zu haben.

gurtaufnahmepunkte, lenksäulenaufnahme , die paar Sachen werden dann noch genauer angeschaut , der rest ( lichter ,radabdeckungen ) muss ja sowieso den gesetzten entsprechen.

ich denke mit ein bisserl freundlich sein und den nötigen gutachten von einem tüv oder ziviltechniker geht sehr viel.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 15.06.2016 16:18:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

KleinerEisbaer hat folgendes geschrieben:
Warum so kompliziert?
http://www.blitzworld.co.uk/outbak-4x4-suzuki-vitara-i111.html



Winke Winke

Das Ding is ja geil. YES

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.06.2016 13:04:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

die DAKKAR Karosserie gibt es schon lange zu kaufen.
gibt es sogar in diversen grössen .
passt auch gut auf einen RRC.

früher war die Typisierung so einer aufbauänderung bei uns kein Thema , wenn das basisfahrzeug alt genug ist geht das auch sicher jetzt noch.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen