Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3316 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 21.06.2016 18:10:46 Titel: Holzbohlen / Holzbalken zum Bau von Rampen und Minibrücken |
|
|
Hallo zusammen,
die Sackgasse in der ich wohne ist gerade dank einer Baustelle von der Aussenwelt getrennt und das hat einen alten Gedanken in mir wieder hochkommen lassen.
Ich würde gerne aus Holzbalken oder Brettern kleine Rampen oder kleine Brücken (bis 1m oder 2 m) bauen können und hoffe, dass das eine günstigere Alternative zu Sandblechen und Co ist.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit sowag gemacht, insbesondere hinsichtlich der notwendigen Dicken und Breiten des Holzes.
Ich fahre einen leichten Samurai, der inkl. allem vielleicht 1300kg auf die Waage bringt - also sagen wir gut 400kg pro Rad sollte drin sein.
Danke
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 21.06.2016 22:46:54 Titel: |
|
|
Mit Brettschichtholzträgern (auch Leimholzbinder) kann man bestimmt was machen. Aber wenn Du das transportabel machen möchtest, wird es schon aufwändig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 22.06.2016 03:05:50 Titel: |
|
|
Hallo, Bernd,
wir hatten zur MAD-Trophy diese Holzbalken benutzt, ging einwandfrei!
Die haben locker gehalten und mussten auch als Brücke dienen...
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3316 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 22.06.2016 08:08:56 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
sieht nach genau dem aus, was ich suche.
Hast Du noch eine Idee, welche Abmessungen die Balken hatten? Sieht so nach 3-5cm Dicke und 25cm Breite aus.
Danke
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 22.06.2016 09:08:33 Titel: |
|
|
Stichwort-> Gerüstbohlen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.06.2016 09:58:26 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | Stichwort-> Gerüstbohlen  |
Hier spricht man von Baudielen. Gibts im Baumarkt für wenig Geld in der Grösse 3000x200x50. Für die letzten hab ich 7 Euro pro Stück bezahlt. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3316 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 22.06.2016 11:59:53 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | Stichwort-> Gerüstbohlen  |
Hier spricht man von Baudielen. Gibts im Baumarkt für wenig Geld in der Grösse 3000x200x50. Für die letzten hab ich 7 Euro pro Stück bezahlt. |
Hallo,
die beiden Stichworte habe ich gebraucht! Danke!
Bei Hornbach gibt es die nur in 40mm Dicke - ob das wohl auch für einen Samurai reicht?
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.06.2016 12:02:41 Titel: |
|
|
berndhac hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | Stichwort-> Gerüstbohlen  |
Hier spricht man von Baudielen. Gibts im Baumarkt für wenig Geld in der Grösse 3000x200x50. Für die letzten hab ich 7 Euro pro Stück bezahlt. |
Hallo,
die beiden Stichworte habe ich gebraucht! Danke!
Bei Hornbach gibt es die nur in 40mm Dicke - ob das wohl auch für einen Samurai reicht?
Gruß
Bernd |
Versuch macht kluch Mach ein Video  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.06.2016 12:09:09 Titel: |
|
|
Es gibt eine für die Belastbarkeit von Bauholz, da sind auch verschiedene Festigkeitsklassen festgelegt.
Bin aber kein Zimmermann und müsste das konkret recherchieren.
Ich halte Holbohlen für den angedachten Einsatz bestenfalls für einen Notbehelf.
Holz ist viel zu rutschig und unbeschlagen zu empfindlich.
Wer schon mal auf 'ne nasse Holzrampe gefahren ist kennt das
Ich würde nach schmalen Gerüstbohlen aus Stahl schauen, gibt es z.B. mit 1,5m Länge wiegen gut 10kg/Stück und sind gebraucht für kleines Geld zu haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Dinkelsbühl Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.06.2016 14:28:34 Titel: |
|
|
habe mit meinem ca 1600kg 1,5m Brücke mit Holzbohlen 150x20x5cm erfolgreich im trockenen befahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3316 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 26.06.2016 11:13:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 26.06.2016 15:11:41 Titel: |
|
|
Wenn man schon die Budget-Lösung nimmt..........
Wir hatte mal eine (Werkstadt-)Grube mit Gerüstbohlen in 50mm stärke zugedeckt.
Seitlich 50mm auflage, 125cm breit. Also 1,15m freitragend.
Hab da mehrfach mein Rover & auch eine menge anderer schwerer Autos draufgestellt. Ua ein 7,5T LKW.
Was das Rutschen angeht; Anstreichen & Strahlgut draufstreuen
Haben auch bereits ähnliches getan als mein Autotransportanhänger ohne Laderampen geliefert wurde.
Also nur zu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Dinkelsbühl Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.06.2016 18:47:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|