Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3313 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 02.07.2016 21:26:54 Titel: Salisbury Achse |
|
|
Moin,
beim Ausrollen entstehen radsynchron dezente Klonggeräusche.
Beim händischen Drehen der Kardanwelle erscheint das radiale Spiel in den Verzahnungen normal.
Die Eingangswelle hat kein fühlbares axiales oder radiales Spiel.
Der Dichtring wurde vor einiger Zeit gewechselt.
Daher auch keine Undichtigkeit eingangsseitig.
Aber:
Wenn die durch drehen an der Kardanwelle im Eingriff gehalten wird, muss ein wesentlich höheres Moment aufgewendet werden, um die Welle gegenläufig zu drehen. Dieser Effekt kann in beiden Drehrichtungen provoziert werden.
Geht das eher in Richtung Verzahnungsschaden oder ist die eingangsseitige Lagerung der Welle defekt?
Für Hinweise, die in die preiswerte Richtung zielen, bin ich immer dankbar!
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 03.07.2016 10:48:23 Titel: |
|
|
Die preiswerte Variante wäre ignorieren und verkaufen
Nimm doch einfach schnell den Deckel ab und schau rein, ist ja schnell gemacht. Wenn du das Öl abläßt und Teile drin findest weißt du auch schon mehr...
Ich habe seinerzeit meine Salisbury wegen Geräuschen ausgebaut und gegen eine Roverachse getauscht. Hatte aber nicht reingeguckt. Ich kann diesen Stahlklumpen einfach nicht leiden. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.07.2016 20:59:38 Titel: |
|
|
Servus
Reinschauen .....
Wenn das trieblinglager oder die Zähne was haben die Achse vom Auto trennen und als gartenschmuck verwenden.
Rover Achse rein und gut ist es.
Das gußeisentrumm hat keine Vorteile gegenüber einer Rover Achse.
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3313 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 05.07.2016 21:41:39 Titel: |
|
|
Moin,
Danke schon mal für die Antworten!
Hineinschauen kann ich erst nächsten Montag.
Dann gibts auch Bilder!
@michi
du hast noch eine PN in deinem Postfach! | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3313 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 11.07.2016 22:06:06 Titel: |
|
|
Die sieht gut aus.
Das Öl eher nicht.
Wenn man am Eingangsflansch von Hand dreht, ist ein leichtes Rollieren zu spüren.
Die Lagerung erscheint zu stark vorgespannt. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.07.2016 22:51:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 12.07.2016 09:59:29 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ist da Wasser mit drin oder wieso schaut das so aus? |
Seiht ja eher aus wie Schaum
Wäre es Wasser wäre die Farbe eher milchig-braun bis zu den moderneren caffe-latte
Wobeiman sich ja überlegen sollte ob die Weser die Achs-Brühe dann eher doch in diese Farbe verwandelt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 ExMod |
|
Verfasst am: 12.07.2016 18:44:55 Titel: |
|
|
Hallo Kurt ist aber komisch mit der Vorspannung. Du fährst doch schon paar Kilometer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3313 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 12.07.2016 21:06:59 Titel: |
|
|
Mir ist nicht bekannt, welcher Schmierstoff dort verklappt wurde.
War aber wohl etwas mit gebremstem Schaum!
Weserwasser war es definitiv nicht, da der 110er in Cuxhaven unterwegs ist!
Mein bisheriger Erklärungsversuch:
Bei dem Dichtungswechsel am Kardanflansch wurde mit zu hoher Vorspannung die Trieblinglagerung vorgespannt.
Dadurch setzen sich die Kegelrollen nach einiger Ruhezeit in das Waschbrettmuster der Laufringe, was das erhöhte Anlaufmoment zur Folge hat.
Es lässt sich ja noch gut bewegen!
Wenn erst einmal Bewegung herrscht, isses ja auch fast unauffällig. Also bis auf das leichte Vibrato in der Hand, wenn man denn von Hand dran dreht.
Wenn die Eingangslagerung ohne Justierung zum Tellerrad durchgeführt werden kann, würde ich es auch selbst machen.
Wenn jedoch justiert werden muss, fehlen mir eindeutig die Messhilfsmittel und die Erfahrung.
Andererseits, sone Achsspreitzgeschichte wollte ich schon immer haben!!!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.07.2016 21:36:23 Titel: |
|
|
Servus
Ich habe so ein achsspreizgerät und trotzdem will ich nicht mehr an so eine achse.
Allein das richtige einstellen der lagervorspannung am trieblinglager ist was für Apotheker.
Die richtige Einstellung von tellerräder zu triebling ist nach einer neuen Lagerung dann schon was für uniprofessoren
.
Wenn man das x mal die Woche macht sicher kein Problem aber wer macht das schon.
Eine rover Hinterachse ist da das kleinere übel.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.07.2016 21:38:29 Titel: |
|
|
Servus.
Das die stauchhülse beim simmerring Tausch irrtümmich ""nachgestaucht ""wurde halte ich für unwahrscheinlich.
Die braucht sooooo richtig bumms um zusammengedrückt zu werden.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.07.2016 21:53:22 Titel: |
|
|
Ja aber dann ist sie bauchig und bietet nicht mehr soviel Widerstand. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3313 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 12.07.2016 21:55:20 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus
Ich habe so ein achsspreizgerät und trotzdem will ich nicht mehr an so eine achse.
Allein das richtige einstellen der lagervorspannung am trieblinglager ist was für Apotheker.
Die richtige Einstellung von tellerräder zu triebling ist nach einer neuen Lagerung dann schon was für uniprofessoren
.
Wenn man das x mal die Woche macht sicher kein Problem aber wer macht das schon.
Eine rover Hinterachse ist da das kleinere übel.
Gruss, michi |
Ich will es gern glauben!
Allein, defekte Roverachsen hatte ich schon 2.
Die Salisbury halte ich nach wie vor für unkaputtbar!
Aber ich lerne auch gern immer wieder etwas.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3313 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 12.07.2016 22:00:54 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus.
Das die stauchhülse beim simmerring Tausch irrtümmich ""nachgestaucht ""wurde halte ich für unwahrscheinlich.
Die braucht sooooo richtig bumms um zusammengedrückt zu werden.
Gruss, michi |
Bei so viel fest wie die 32er Mutter mit dem Rest verbunden ist und zusätzlich mit roter Schmatze gesichert wurde, kann ich mir eine zusätzlich gestauchte Stauchhülse aber auch vorstellen!
Und, Michi, Bums benötigt es schon, wenn das Waschbrettmuster in die Lagerringe gedengelt werden schon!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 13.07.2016 03:29:20 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | ist da Wasser mit drin oder wieso schaut das so aus? |
Seiht ja eher aus wie Schaum
Wäre es Wasser wäre die Farbe eher milchig-braun bis zu den moderneren caffe-latte
Wobeiman sich ja überlegen sollte ob die Weser die Achs-Brühe dann eher doch in diese Farbe verwandelt. |
eben die Farbe und der Schaum machte mich stutzig.
Aber wenn das nur Bremsschaum ist und die Farbe ein eindeutiges Capuccino und kein Cafe-Latte ist, dann ist ja alles gut.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|