Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Luftfilter hinten drauf und Ansaugrohr im Innenraum - arg laut?
wer hat es schon mal gemacht und kann berichten?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.08.2016 19:27:28    Titel: Luftfilter hinten drauf und Ansaugrohr im Innenraum - arg la
 Antworten mit Zitat  

aus Platz- und Servicegründen würde ich gerne meinen Luftfilterkasten inter die Kabine setzen. Von dort würde ein 110er HT Rohr mittig durchs Auto zwischen den Sitzen nach vorne zum Motor gehen. Vorteil wäre auch das sitzt hinten drauf so hoch das ich auch für Trophy keinen Schnorchel brauche. Das Rohr bis vor wäre ca 2m lang. Der Luftfilter sitzt aussen aber das Rohr eben im Innenraum.

Hat das schon mal jemand gemacht? Wie laut wird das innen? Der Wagen ist ja eh schon laut, deshalb überlege ich ob das wirklich viel ausmacht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.08.2016 19:47:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ist schon arg laut , würde ich mir gut überlegen.
kannst du aber ganz einfach testen , einfach einen schlauch vom Turbo in den Innenraum legen ,Türen zu und dann mal gas geben.
was aber auch zu berücksichtigen ist ist die luft die der Motor braucht.
das sind xxx Liter die Minute.
die kommen zwar durch die xxx ritzen schon in den Innenraum aber leider auch sand ,staub und dreck.

wenn dann würde ich den luftfilterkasten im fahrzeugheck unterbringen ,der laaaaange ansaugweg ist da aber leider der Leistung nicht sehr förderlich.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.08.2016 21:14:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich will ja aber den Lufikasten aussen montieren. Das Rohr geht eben nur durch den Innenraum durch. Angesaugt wird aussen. Zudem ist das Rohr 110mm und somit größer als die ganzen anderen Systeme mit Schnorchel. Die Gesamtlänge der Ansaugung dürfte in etwa gleich sein.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 16:21:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

interessante Diskussion. So überlege ich das für meinen 90er nämlich auch grad Smile

Der Weg dürfte nich viel länger werden, als mit Rüssel an der rechten A-Säule runter, dann quer rüber zum Luffi und dann wiederum zum Turbolader, wenn man von dort nen ziemlich direkten Weg geht... mal schauen.

Was nimmst Du fürn Filter?

Hatte an ein Mann Hummel Filtergehäuse mit integriertem Vorabscheider ausm Bau- bzw. Agarbereich gedacht. Was am Trecker funzt, funzt auch am Defender, sind ja Artgenossen Zwinker

Schönes Wochenende und Gruß

Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 16:53:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M&H Iqoron.

Ich geh jetzt HT Rohr kaufen...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 17:59:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cool Beide Daumen hoch dafür.

Igoron V dann vermutlich, also mit ohne Absaugung?!

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.08.2016 08:02:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Wenn nur einfach das roHr durch die Kabine geführt wird kannst du das mit dem Lärm natürlich vergessen.
Ist nicht mehr als ein bRummel.
Allso kein Problem.

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.08.2016 08:13:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus

Wenn nur einfach das roHr durch die Kabine geführt wird kannst du das mit dem Lärm natürlich vergessen.
Ist nicht mehr als ein bRummel.
Allso kein Problem.

Gruss, michi


Hallo, hast Du das bei nem TD 5 oder anderem Turbomotor schon mal gemacht?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 06.08.2016 10:59:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die besten Ergebnisse habe ich erziehlt mit einem Kurzem Weg zum Luftfilter.
Danach habe ich Schlauch und Rohr bis zum Zyklon-Vorfilter verlegt.
Da hat die Länge dann kaum einen Unterschied gemacht.
Natürlich den Durchmeser passend zum Hubraum vom Motor demensioniert.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.08.2016 11:40:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus

Wenn nur einfach das roHr durch die Kabine geführt wird kannst du das mit dem Lärm natürlich vergessen.
Ist nicht mehr als ein bRummel.
Allso kein Problem.

Gruss, michi


Hallo, hast Du das bei nem TD 5 oder anderem Turbomotor schon mal gemacht?


Servus

2x bei einem Benziner und 1x bei einem td5
Alles mit Metal roHr.
War kaum zu hören.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 06.09.2016 22:49:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat das bei seinem Bajafender auch so gemacht. Bisher gab es da keine Klagen.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 24.09.2016 15:26:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab es auch so in meinem 90 wobei die Ansaugung aus Faulheitsgründen auch innen ist.

Wenn Du einen Helm auf hast, hörst Du nichts mehr und unter Deinem Belüfteten Helm erst recht nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 24.09.2016 16:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeder Bogen des Ansaugrohres zählt. Die Berechnung des optimalen Ansaugquerschnittes ist recht komplex. Sinnvoller Weise misst du einfach bei Vollast den Unterdruck vor dem Turbolader.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.198  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen