Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achsschenkellager bei Nissan 4 Stück - 290 Euro??

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henrik K.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5692 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 17:30:32    Titel: Achsschenkellager bei Nissan 4 Stück - 290 Euro??
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

das Ölen am Achsschenkel meines Patrol kommt von ausgeschlagenen Achsschenkellagern. Dadurch schlägt die Antriebswelle und der Simmerring in der Achse kann nicht mehr vernünftig abdichten. Im unteren Lager hats schon 3 Kugeln rausgemahlen.

Habe bei Nissan angerufen. Achsschenkellager 4 Stück würden 290 Euro kosten!!! Hat jemand Alternativen? Auto ist ein Y60, lang, BJ1992.

Danke,
Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 17:36:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lagergröße 30304. Kannst in jeder Trecker Werkstatt bestellen. Habe pro Stück 18€ incl Mwst bezahlt.
Simmering und Fettring an der "Großen" Kugel bekommst aber leider nur Original.
Aber an den Lagern kann man schon eine Menge sparen

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henrik K.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5692 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 17:38:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habe im Forum schon nach "Achsschenkellager gesucht. Bist du sicher, dass die von dir genannte Größe auch beim Y60 und nicht nur beim 61er passt?

Danke,
Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 17:42:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist bei beiden Fahrzeugen gleich. Nur das beim Y61 noch nen sinnloser Gummiring dran ist am Lager.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 20:31:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn deine verrostet waren, solltest du vorher die Achsschenkel entrosten und die Achskugel neu dichten. Sonst sind die Zubehörlager schneller fertig als deine Alten. Die Nissanteile haben eine zusätzliche Dichtung die das eindringen von Schmutz verhindern soll. Das haben die günstigen Lager nicht.
Zum einstellen musst du die Achsschenkel sowieso komplett zerlegen da die Lagervorspannung mit der Federwage eingestellt wird. Einstellscheiben brauchst du dafür auch noch.
Wenn du bei der Arbeit pfuschst, hast du als Ergebniss eine Lenkung mit Spiel die sich bei jeder Kleinigkeit aufschwingen kann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 20:55:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab zwar nur eine C200 drinn, aber ich hab meine lager bei SKF bezohen und die sind qualitatif besser als die KOYO teile die nissan verbaut.ich weiß nur nicht in wie weit die bei der H233 anders ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 21:07:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die haben oben noch einen Gummiring der zur inneren Achskugel abdichtet.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 21:09:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eBay-Australien wäre noch eine Alternative, rechne dafür aber 50€ Porto mit ein.
Das ist original Koyo, wie es Nissan verbaut. Hyäne hat aber recht, nimm lieber SKF-Teile!

Ich habe mal vor 4 Jahren diese hier verbaut, der Kurs war von diesem Satz damals ca.120€.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 07.01.2010 21:19:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aso, den giebt es bei der C200 nicht, da da sind auch die nissan lager offen, und von der qualität her wesendlich schlechter als SKF, und außerdem noch viel teurer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 10:48:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Jetzt muß ich einfach mal fragen ...

Woher kommt nur das Gerücht, daß die SKF Lager (die scheinen ja weit über allen anderen zu stehen) besser sind, als die Koyo, ASK oder sonstige Lager. Was meinst Du?

Woran seht bzw. erkennt Ihr das alle? Nicht Dein Ernst, oder?
Das ist mir irgendwie schleierhaft ... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Die verschlissenen originalen Lager haben meist schon 100 ... 200000 km gehalten!!!

Habt Ihr mit den SKF-Lagern auch schon soviele oder eigentlich ja mehr Kilometer runtergerissen, daß Ihr zu so einer Aussage kommt???

Nee, oder?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 11:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liegt sicher daran, daß der Deutsche (mich eingeschlossen) im Allgemeinen dazu neigt, Produkte aus heimischer Produktion höher zu bewerten als ausländische. Für Insider aus dem Metall oder Maschinenbau ist SKS schon ne Größe. Trotzdem eine Interessante Frage.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henrik K.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5692 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 18:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Lager sind 4 Stück bestellt, beidseitig gekapselt. Preis ist 56 Euro für alle vier.

Ich kenne aus dem Landmaschinenbereich die Vorderachsen der allradgetriebenen Schlepper. Die Achsen sind vom Aufbau her identisch mit der Vorderachse vom Patrol. Wenn am Schlepper die Achsschenkellager gewechselt werden müssen, geht der äußere Lagerring (der, der in der Vorderachse selber sitzt) so dermaßen schwer raus, dass wir immer mit dem Schutzgasschweißgerät eine dicke Naht in den Lagerring geschweißt und anschließend die Schweißstelle mit Wasser abgeschreckt haben. Durch die Schweißnaht und das Abschrecken zieht sich der Ring so stark zusammen, dass er sich mit der Hand rausnehmen lässt.

Muss ich beim Patrol genauso vorgehen, oder geht der Lagerring leicht aus der Achse raus? Im Werkstatthandbuch ist auch nur ne Zeichnung, wo der Ring ganz easy mit Hammer und Dorn rausgeht.

Danke,
Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 19:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lässt sich mit Hammer und Dorn raus treiben.
Was für Lager rein kommen war mir eigentlich egal, da kein Lagerhersteller vorher weiß wo für "seine" Lager verwendet werden. Somit werden sicher alle in gleicher Qualität produzieren. Meine jetzt verbauten sind von Tenken oder wie die heisen. Werden auch in New Holland Schleppern verbaut und in meiner Patrolachse sicher genau so lange halten wie die Originalen

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 19:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kegelrollenlager gibt es beidseitig gedichtet?
Hast du mal die Lagernummer zur Hand?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henrik K.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5692 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 19:31:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

natürlich: die lagerbezeichnung ist "30304J2". Meine, die jetzt kommen, sind von SKF. Hier der Link dazu:

http://www.ekugellager.de/advanced_search_result.php?osCsid=fa651e91c325909015a29ab9e8fae570&keywords=30304&Artikel+such... [Link automatisch gekürzt]

Grüsse,
Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen