Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Slowenien Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3302 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2.4D OM616 2. Patrol lang Y61 2.8TD 3. Patrol lang Y61 ZD30-TD42 |
|
Verfasst am: 11.08.2016 16:11:42 Titel: Mein Y61 TD42 |
|
|
Hallo,
Patient ist Lang 2.8td, seit drei Wochen mit Motorschaden, Kopf oder Dichtung.
Egal, Umbau war schon beim kauf vor einem Jahr im Plan.
Geldbeutel ist, wie immer, wegen Hausbau fast leer. Deswegen und aus Zeitmängel folgt Turboumbau später.
Zustand ist original ausser 285 Reifen und zum ausprobieren 5cm Höherlegung mit Spacern (später kommt neues Fahrwerk, aber wahrscheinlich nicht viel höher)
Spenderfahrzeug ist UN BJ 07/1991 mit TD42 Motor, 12V Strom, "Silvertop", LiMa mit Unterdruckpumpe, Reiheneinspritzpumpe
Zum Glück hat der Polizist an der Grenze nicht bemerkt, dass Bruders "bisschen" zu wenig Anhängelast hat
Ich nehme 3.0 Schaltgetriebe (mit TD42 Glocke) + Nehmerzylinder, so keine Bastlerei mit Schalthebel-Konsole.
VTG bleibt 2.8, ein kleines Alu-Stück neben Eingangswelle muss weg.
Sind alle Getriebeträger gleich?
Zylinderkopf ist schon gemacht, fast alle Vorkammern waren rissig. Also war es doch gute Entscheidung, den Motor nicht direkt einbauen.
Motor bekommt neue Pleuellager, Hauptlager, Simmerringe, Dichtungen...
neue Visco-kupplung
Einspritzpumpe & Düsen prüfen lassen/revidieren.
Sind 2.8 Motorhalter stark genug für TD42? Oder soll ich neue TD42 kaufen?
Am Spenderfzg sind es Ausführung mit 4 schrauben, und sowieso durch.
Dass ich Halter auf Rechte Seite umbauen muss, weiss ich schon.
TD42 Halter muss ich für 2.8 Klimakompressor auch bisschen umbauen, kompressor muss nach vorne.
Achsen bleiben 4.6. Hoffe es klappt zusammen mit 285 Reifen. So viel Autobahn fahre ich nicht.
Mit Kleinigkeiten wie Hydraulikleitungen und Strom sehe ich keine grosse Probleme. Es ist aber leichter wenn dir jemand sagt wie geht es leichter.
Team-Wildsau und andere, hab ich irgendwo ein Denkfehler gemacht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ubstadt-Weiher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. Renault 921/4 |
|
Verfasst am: 11.08.2016 18:05:02 Titel: |
|
|
Wie willst du den eingetragen ?
Da hätte ich lieber einen 2,8 überholt und gepimpt. | _________________ Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.08.2016 18:34:23 Titel: |
|
|
Das rechte Motorlager am Rahmen abtrennen und das vom Spender einschweißen.
Mit dem Alustück abtrennen beim VTG liegst du richtig.
Kabelbaum baust du für den Motor und Getriebe neu.
Am Fahrzeug Kabelbaum nur das Massekabel vom dicken Glührelais abziehen.
Glühzeitsteuergerät vom 2,8er kann bleiben.
Den Umbau habe ich schon mal gemacht.
Schau dir bitte die Unterschiede vom VTG an!
Der Wahlhebel vom TD42 ist besser aufgebaut und lässt mehr Spielraum für Umbauten.
Ich würde das vom 2.8er nicht nehmen.
Vergleiche mal die Wellenflansche.
Die vom TD42 müssten dicker sein wie die vom 61iger. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB |
|
Verfasst am: 11.08.2016 20:17:20 Titel: |
|
|
sind die 4.2er diesel alle turbobereit ab werk?
also sprich kolbenunterbodenkühlungs zylinderköpfe etc
wie beim sd33 und sd33t quasi gleicher motor aber feine und sehr wichtige unterschiede
uuund wo bekommt ihr immer die autos her  | _________________ schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Slowenien Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3302 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2.4D OM616 2. Patrol lang Y61 2.8TD 3. Patrol lang Y61 ZD30-TD42 |
|
Verfasst am: 11.08.2016 23:55:52 Titel: |
|
|
himan0:
Eintragung ist bei uns kein Problem solange es ab Werk so eine Auto-Motor kombination gibt.
Team-Wildsau:
danke für alle Tips.
Ja ich schaue genau ein, wo ist TD42-VTG-Schalthebel anders. Diese WE geht 2.8 Motor raus.
Azubi:
Nein.
Um ein echtes Turbo TD42 zu bauen muss man Kolben und Düsen für Kolbenbodenkühlung von TD42T nehmen. Für Pleuel weiss ich nicht mehr genau, ich muss auf jeden fall solche mit 30mm Bolzen nehmen. Erste TD42 haben 28mm Kolbenbolzen. TD42 hat auch bessere Ölpumpe. Vorkammern sind auch andere. Kurbelwelle mit dem Schwungrad ist auch unterschiedlich, aber einige schreiben auch TD42 ist stark genug. Das ist rein Theoretisch.
Mein TD42 stammt aus Kroatien, ist aber selten dort. Vorteil ist Cro ist in EU, also kein Zoll.
Sonst gibt es noch einige in Bosnien http://www.olx.ba/pretraga?trazilica=patrol+4.2
Preise sind ähnlich wie DEM, also halbieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB |
|
Verfasst am: 12.08.2016 06:21:15 Titel: |
|
|
ok das mein ich
ich hätte kb auf die mega arbeit für n paar fahrten spaß und danach n komplettschaden
was sagtn thorsten dazu?
beim passt ja so ziemlich alles plug and play bis aufn kabelbaum?
schaltarmaturen etc?
oha top die seite ich danke dir leider muss ich nur noch etwas warten damit | _________________ schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.08.2016 06:48:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.08.2016 07:33:12 Titel: |
|
|
Ein Sauger sollte ein Sauger bleiben!
Sogar die Ölpumpe ist beim Turbo größer.
Kurbelwelle mit Schwungscheibe, Kupplung, Pleuel und Kolben, Sowie Vorkammern, Zylinderkopf, Einspritzpumpe, Ansaugbrücke, Abgaskrümmer und der Block sind unterschiedlich.
Es gibt zahlreiche Blöcke auf dem Markt.
Der Leihe erkennt das nur am unterschiedlichen Gewicht.
Nachrüsten ist sinnfrei. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB |
|
Verfasst am: 14.08.2016 11:13:25 Titel: |
|
|
jo das mein ich auch
n kumpel hatte sich mal auf nen sd33 die brücken vom sd33t gebaut passt ja alles fast ohen weiteres naja ich hab ihm mehrfach davon abgeraten und ende der geschichte n paar mal mega spaß gehabt ging wirklich wie hölle
aaaaber den schönen 6ender hats dann zerlegt wie schon profezeiht | _________________ schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 14.08.2016 13:27:55 Titel: |
|
|
Azubi hat folgendes geschrieben: | jo das mein ich auch
n kumpel hatte sich mal auf nen sd33 die brücken vom sd33t gebaut passt ja alles fast ohen weiteres naja ich hab ihm mehrfach davon abgeraten und ende der geschichte n paar mal mega spaß gehabt ging wirklich wie hölle
aaaaber den schönen 6ender hats dann zerlegt wie schon profezeiht |
Wobei die späteren Sauger auch Kolbenbodenkühlung hatten, da sollte es nicht mehr ganz so problematisch sein.
Nen ganzen Turbomotor zu besorgen ist aber immer noch einfacher und haltbarer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.08.2016 16:43:07 Titel: |
|
|
Kolbenbodenkühlung?
Du meins Ölnebler unten am Block, die Öl gegen den Kolbenboden sprühen.
Der TD42-T hat einen Ringkanal im Kolben eingegossen.
Er wird über die gleiche Düse mit Öl versorgt und kühlt den Kolben deutlich besser als beim Sauger ohne Ringkanal.
Aber das ist nur ein Punkt von vielen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB |
|
Verfasst am: 18.08.2016 21:44:34 Titel: |
|
|
Ja ich kenns unter kolbenbodenkühlung aber wir meinen's selbe | _________________ schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|